Marktführer trotz Abschlägen: "Guinness"-Show bei RTL
Ursprünglich lief die "Guinness Show" im Ersten. 18 Mal präsentierte Reinhold Beckmann die Show um die kuriosen Weltrekorde, ehe sie im Herbst 2002 durch "Rekordfieber" abgelöst wurde. Im Januar 2004 gab es dann bei RTL ein Wiedersehen mit Oliver Welke als Moderator und unter dem neuen Namen "Die größten Weltrekorde - Guinness World Records". Doch seitdem herrschte - trotz großen Erfolgs - wieder Stille um die Show.
Bis zum Samstagabend: Oliver Geißen präsentierte eine neue Ausgabe - konnte damit jedoch trotz sehr guter Quoten nicht an den Erfolg der Show im Januar letzten Jahres anknüpfen. Damals sahen noch 5,6 Millionen Zuschauer zu, diesmal reichte es nur zu 3,64 Millionen Zuschauern ab drei Jahren. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei mittelmäßigen 13,4 Prozent.
Wesentlich besser sah es in der werberelevanten Zielgruppe aus, doch auch hier war der gleichen Trend zu verzeichnen: 2,19 Millionen 14- bis 49-jährige reichten diesmal für 21,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, bei der letzten Sendung lag der Marktanteil noch bei 28,4 Prozent. Dennoch kann RTL sehr zufrieden sein, reichte es doch wieder einmal für die meistgesehene Sendung des Tages in der Zielgruppe.
Eher mittelmäßig liefen im Anschluss die beiden Comedyformate "Krüger sieht alles" und "Frei Schnauze". Während "Krüger sieht alles" um 23 Uhr auf 2,34 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 16,9 Prozent in der Zielgruppe kam und damit im RTL-Schnitt lag, landete "Frei Schnauze" leicht darunter: 1,73 Millionen Zuschauer sahen ab 23:30 Uhr noch zu, der Marktanteil in der Zielgruppe fiel auf 15,9 Prozent.