Nach der völlig desolaten Rückkehr mit Marktanteilen von weniger als acht Prozent in der Zielgruppe konnte sich "The Taste" in den zurückliegenden Wochen zumindest etwas steigern - als Erfolg ging die Sat.1-Show allerdings bisher gewiss nicht durch. Umso deutlich ging es dafür nun am Mittwochabend nach oben: Mit 1,16 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern verbesserte sich "The Taste" etwas überraschend auf einen sehr guten Marktanteil von 12,1 Prozent in der Zielgruppe. Das war der beste Wert seit der allerersten Folge, die vor fast genau drei Jahren ausgestrahlt wurde.
Marktanteils-Trend: The Taste
Insgesamt schalteten in dieser Woche im Schnitt 1,92 Millionen Zuschauer ein und damit über 200.000 mehr als zuletzt. Seit dem Staffel-Auftakt hat "The Taste" sogar mehr als eine halbe Million Zuschauer hinzugewinnen können - der Aufschwung kam somit spät, dafür aber umso deutlicher. Gefragter waren nur "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" und "Aktenzeichen XY... ungelöst". Mit Blick auf die Zielgruppe konnte "The Taste" am Mittwochabend sogar hauchdünn die neue RTL-Show "Crash Test Promis" hinter sich lassen, die mit 1,15 Millionen jungen Zuschauern nur 11,0 Prozent Marktanteil verbuchte.
Verglichen mit dem Auftakt ging der Marktanteil der Sendung damit um über zweieinhalb Prozentpunkte zurück. Insgesamt schalteten 2,16 Millionen Zuschauer ein - gut 600.000 weniger als bei der Premiere. Das dürfte die Zugewinne von "The Taste" zumindest in Teilen erklären. Erfreulich für Sat.1: Im Anschluss an die Kochshow hielt "Top Ten! Der Geschmacks-Countdown" noch 1,05 Millionen Zuschauer bei der Stange, die für einen ebenfalls überzeugenden Marktanteil von 11,8 Prozent in der Zielgruppe sorgten. Damit bewegte sich Sat.1 auch hier noch leicht vor RTL, wo "Stern TV" am späten Abend nicht über 11,2 Prozent hinauskam.
Einen zweistelligen Tagesmarktanteil verpasste Sat.1 letztlich aber trotzdem: Mit 9,9 Prozent lag der Sender bei den 14- bis 49-Jährigen knapp hinter ProSieben auf dem dritten Platz. RTL sicherte sich mit reichlich unspektakulären 11,7 Prozent die Marktführerschaft in der Zielgruppe. Hier hatten schon tagsüber der "Blaulicht-Report" mit teils weniger als zehn Prozent Marktanteil für ungewohnte Probleme gesorgt.