AEOS-Insights

AdScanner-Insights zur TV-Werbung

Neue Media-Markt-Kampagne nimmt Fahrt auf

Anfang Oktober startete Media Markt seine neue Kampagne. Diese erzielte am Mittwoch eine hohe Werbereichweite. Auch Sky trommelt indes fleißig für seine Angebote und Programme. mehr

© Screenshot Media Markt
AdScanner-Insights zur TV-Werbung

VW trommelt insbesondere bei Springer für den Golf

Fleißig für seinen Golf geworben hat VW am Sonntag. Dabei liefen fast ein Drittel aller Spots entweder bei Welt oder N24 Doku. Ebenfalls auf eher kleinere Sender gesetzt hat hey.car. mehr

© Screenshot Volkswagen
AdScanner-Insights zur TV-Werbung

Sky mit reichweitenstärkster Werbewoche des Jahres

Mit dem Claim "Die größten Geschichten unter einem Dach" bringt Sky in seiner aktuellen Kampagne Sport- und Fictionhighlights in einem Clip zusammen. In dieser Woche lief der Spot prominent auf allen großen Privatsendern. mehr

© Sky
Schwerpunkt TV-Werbung

Süßes & Sofa - zumindest aus Werbesicht ein gutes Paar

Hersteller von Süßigkeiten schätzen das abendliche TV-Umfeld offenbar besonders, wie ein detaillierterer Einblick in drei weitere für die TV-Werbung maßgebliche Branchen zeigt. Auffällig auch: Wie viel Pharma-Werbung in Sat.1 läuft... mehr

© IMAGO / Panthermedia
Schwerpunkt TV-Werbung

Kosmetik-Branche wählt RTL, Discounter dominieren im Handel

Im Rahmen unseres Schwerpunkts zur TV-Werbung stehen heute die drei Branchen im Mittelpunkt, die die höchsten Brutto-Reichweiten einfahren. Dabei erstaunt die starke Fokussierung des Kosmetik- und Körperpflege-Bereichs auf RTL. mehr

© IMAGO / Panthermedia
Schwerpunkt TV-Werbung

Pharmabranche liebt ARD & ZDF: Welche Werbung läuft wo?

Bei den großen Privatsendern wird überdurchschnittlich häufig für Kosmetik-Produkte beworben, der Hinweis auf die Risiken und Nebenwirkungen ist hingegen stark überproportional bei ARD und ZDF zu sehen. Welche Branche auf welchen Sender baut... mehr

© complize / photocase.de // M: DWDL
Schwerpunkt TV-Werbung

Werbemedium Fernsehen: Diese Branchen sind am wichtigsten

In den kommenden Tagen wirft DWDL einen genaueren Blick aufs Werbemedium Fernsehen. Welche Branchen setzen am stärksten auf TV? Die Ergebnisse nach AdScanner-Auswertung: Kosmetik-Produkte liegen hoch im Kurs, Auto-Werbung weniger. mehr

© ZDF Werbefernsehen
AdScanner-Insights zur TV-Werbung

Hornbach fahndet reichweitenstark nach seinen Buchstaben

Schon vor rund drei Wochen beschwerte sich Hornbach darüber, dass Buchstaben aus seinem Schriftzug von den Märkten geklaut werden - was aber Teil einer Marketingaktion ist, die inzwischen auch im TV angekommen ist. mehr

© Hornbach
AdScanner-Insights zur TV-Nutzung

Murot-"Tatort" hat Probleme, sein Publikum zu halten

Ein typischer Sonntags-Verlauf: Sehr viele Menschen schalten erstmal blind den "Tatort" ein. Doch auch der Murot-Krimi hatte so seine Probleme, dieses Publikum bis zum Schluss zu halten. Sehr stabil hingegen: Das RTL-"Sommerhaus". mehr

© HR / Bettina Müller
AdScanner-Insights zur TV-Werbung

Lidl erklimmt mit Joop den Werbereichweiten-Thron

Nachdem sich Lidl die Woche über zurückgehalten hatte, stieg man am Samstag wieder groß in die TV-Werbung ein, diesmal mit Hilfe von Wolfgang Joop. Die AdScanner-Zahlen... mehr

© Screenshot
AdScanner-Insights zur TV-Nutzung

Kerner sammelt viele enttäuschte Krimi-Fans ein

Der ORF-"Landkrimi" hatte am Samstag zwar das größte Publikum - doch viele Krimi-Fans wechselten schon im Lauf des Films zum ZDF. Bei RTL konnten unterdessen die "Puppenstars" viele, die eingeschaltet hatten, nicht halten mehr

© ZDF / Svea Pietschmann
AdScanner-Insights zur TV-Nutzung

Nations League: DFB-Fans fieberten bis zum Ende mit

Täglich bei DWDL: Der Überblick über den Primetimeverlauf der großen Sender. Die deutsche Nationalmannschaft verlor am Freitag mit 0:1 gegen Ungarn. Doch das Publikum hoffte wohl bis Spielende noch auf ein Tor der DFB-Elf. mehr

© UEFA
AdScanner-Insights zur TV-Werbung

Der "Glücks-Penny" bringt den Discounter aufs Treppchen

Penny versucht derzeit, die Kundschaft mit einem Gewinnspiel in die eigene App zu locken und fährt dafür eine größere TV-Kampagne, die den Discounter bis auf Platz 3 des Bruttoreichweiten-Rankings nach vorne brachte. mehr

© Screenshot
AdScanner-Insights zur TV-Nutzung

"The Voice of Germany": Für viele ist 22:15 Uhr die Grenze

"The Voice of Germany" sammelte in den ersten 40 Minuten viel Publikum ein und hielt sich dann auch über Werbepausen hinweg lange stabil. Der Reichweiten-Verlauf von AdScanner zeigt aber: Man sollte die Show nicht zu lange strecken mehr

© ProSieben/Sat.1/ Richard Hübner
AdScanner-Insights zur TV-Werbung

RTL und Vox bringen die "Unvergleichliche Show" nach vorne

Keine andere Werbung erreichte am Dienstag im Fernsehen eine auch nur annähernd so hohe Brutto-Reichweite wie die Spots mit der "Unvergleichlichen Show" von Check24 - vor allem dank RTL und Vox. mehr

© Screenshot Check24