Peer Schaders Hauptstadtstudio

Lasst Kai Pflaume im Ersten! Und gebt Vox was vom Beitrag ab!

17.01.2021 Müssen wir ARD und ZDF die Unterhaltung verbieten, um dadurch den Rundfunkbeitrag zu senken und den öffentlich-rechtlichen Kernauftrag zu fokussieren, wie Teile der CDU fordern? Nein, findet Peer Schader – und hat einen Gegenvorschlag. mehr

© NDR/Thorsten Jander, TVNOW/Dirk Borm
"Notwendige Maßnahme"

Rundfunkbeitrag: Deutschlandradio kündigt Tarifverträge

15.01.2021 Die Nicht-Erhöhung des Rundfunkbeitrags hat nun Auswirkungen auf die Mitarbeiter des Deutschlandradios. Dort hat man den bestehenden Tarifvertrag gekündigt. Das ZDF will das im Gegensatz dazu nicht tun. mehr

© Deutschlandradio/Markus Bollen
Kai Gniffke im DWDL.de-Interview

Eine Fusion, nur ohne Fusion: SWR-Intendant Gniffke umwirbt den SR

12.01.2021 Er will nicht auf die Medienpolitik warten und mahnt: Die ARD könnte im eigenen Interesse schneller Strukturen optimieren. Im DWDL.de-Interview skizziert SWR-Intendant Kai Gniffke die konkrete Idee, SWR und Saarländischen Rundfunk dank intensiver Kooperation weitgehend zu vereinen. mehr

© SWR/Paul Gärtner
Ohrfeige für die Öffentlich-Rechtlichen

Rundfunkbeitrag: Sender scheitern mit Eilantrag

22.12.2020 Klatsche für die öffentlich-rechtlichen Sender im Streit um die Erhöhung des Rundfunkbeitrags: Sie sind wegen mangelhafter Begründungen mit ihrem Eilantrag vor dem Verfassungsgericht gescheitert und müssen nun auf den Ausgang des eigentlichen Verfahrens warten. mehr

© Beitragsservice/Ulrich Schepp
Streit um Erhöhung

ARD und ZDF: Neues Verfahren zur Beitragsfindung?

21.12.2020 Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat ihre Bereitschaft für ein neues Verfahren zur Erhöhung des Rundfunkbeitrags signalisiert. Aktuell befasst sich das Bundesverfassungsgericht mit der geplanten Erhöhung. mehr

© Beitragsservice/Ulrich Schepp
Noch kein Etat für 2021

TV-Pause für Domian: WDR verzögert Vertragsverlängerung

18.12.2020 Ob die Call-in-Show "Domian live" eine Zukunft im WDR Fernsehen hat, ist ungewiss. Der Sender schickt seinen populären Talker in die Weihnachtspause, ohne einen Vertrag für 2021 zu haben. Domians Mitarbeiter müssen sich neue Jobs suchen. mehr

© WDR/Ben Knabe
ARD-Vorsitzender Tom Buhrow im "Spiegel"

"Ich bin der Letzte, der nicht selbstkritisch wäre"

11.12.2020 Im Zuge der Debatte rund um den Rundfunkbeitrag hat der "Spiegel" unter anderem mit dem ARD-Vorsitzenden gesprochen. Tom Buhrow spricht sich für eine Aufhebung der Einstimmigkeit in den Staatsverträgen aus. mehr

© WDR/Ben Knabe
DWDL.de-Podcast "Zwei Herren mit Hund"

Zwischen Kapitalismus und öffentlich-rechtlichem Rundfunk

11.12.2020 In der neuesten Ausgabe des DWDL.de-Podcasts "Zwei Herren mit Hund" sprechen Kai Blasberg und Thomas Koch über Kapitalismus und die Öffentlich-Rechtlichen. Der ehemalige Tele-5-Chef schlägt sich dabei auf die Seite der CDU in Sachsen-Anhalt. mehr

© ARD/ZDF
Aber nur bei einer Beitragserhöhung

ZDF erwartet für 2021 einen geringen Fehlbetrag

11.12.2020 Der ZDF-Fernsehrat hat den Haushaltsplan 2021 genehmigt, der sieht ein Mini-Minus vor. Der Haken: Geplant wurde mit der Annahme, dass der Rundfunkbeitrag zum Jahreswechsel steigt. mehr

© ZDF/Ralph Orlowski
Vorerst keine Erhöhung

Streit um Rundfunkbeitrag: Kritik vom WDR-Rundfunkrat

10.12.2020 Dass der Rundfunkbeitrag vorerst nicht erhöht wird, stößt dem WDR-Rundfunkrat sauer auf. Dessen Vorsitzender hat die jüngste Entscheidung jetzt scharf kritisiert. Auch im Norden ist die Verärgerung groß. mehr

© WDR/Herby Sachs
Keine Abstimmung in Sachsen-Anhalt

Erhöhung des Rundfunkbeitrags ist vorerst gescheitert

08.12.2020 Der Rundfunkbeitrag wird Anfang 2021 nicht wie von der KEF empfohlen steigen. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff hat nun die dafür notwendige Abstimmung im Magdeburger Landtag abgesagt. mehr

© Beitragsservice/Ulrich Schepp
Rundfunkrat stimmt zu

Jetzt fix: Klaus Brinkbäumer wird Programmdirektor des MDR

07.12.2020 Der MDR-Rundfunkrat hat der Berufung von Klaus Brinkbäumer zum Programmdirektor am Standort Leipzig zugestimmt, gleichzeitig wird Jana Brandt Programmdirektorin in Halle. Auch der Wirtschaftsplan für 2021 wurde genehmigt. mehr

© MDR/Stephan Flad
Haushaltsplan genehmigt

Auch der SWR erwartet 2021 hohen operativen Verlust

04.12.2020 Der Rundfunkrat des SWR hat den Haushaltsplan für das nächste Jahr genehmigt. Dieser sieht einen Verlust in Höhe von fast 150 Millionen Euro vor. Operativ ist das Minus zwar niedriger, aber immer noch sehr hoch. mehr

© SWR/Paul Gärtner
Streit um Rundfunkbeitrag

Produzenten appellieren an CDU in Sachsen-Anhalt

03.12.2020 Der Produzentenverband und die Produzentenallianz haben an die CDU in Sachsen-Anhalt appelliert. Die Verbände hoffen, die Politiker so doch noch zu einer Zustimmung in Sachen Rundfunkbeitrag zu bewegen. mehr

© imago images / Future Image
Koalition in Gefahr

Beitrags-Zwist: "Keine Veränderung unserer Position"

02.12.2020 Der Zoff um den Rundfunkbeitrag gefährdet inzwischen auch die Koalition in Sachsen-Anhalt. Die dortige CDU lehnt eine Erhöhung weiter ab, wie Fraktionsgeschäftsführer Markus Kurze jetzt noch einmal klarstellte. mehr

© Beitragsservice/Ulrich Schepp
Wirtschaftsplan festgestellt

RBB erwartet im kommenden Jahr ein dickes Minus

01.12.2020 Der Rundfunkrat des RBB hat den Wirtschaftsplan für 2021 festgestellt. Demnach erwartet man höhere Einnahmen durch den Rundfunkbeitrag, insgesamt gibt’s aber weniger Geld in der Kasse. Auch deshalb steht im Plan ein hoher Fehlbetrag. mehr

© RBB/Thorsten Klapsch
Nachverhandlungen geplant?

Rundfunkbeitrag: Haseloff will Abstimmung verhindern

30.11.2020 Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff will im Dezember doch nicht über eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags im Magdeburger Landtag abstimmen lassen. Stattdessen setzt er offenbar auf Nachverhandlungen. mehr

© imago images / Christian Schroedter
Wer lange schließen muss, zahlt nicht

Corona: Erleichterung für Firmen beim Rundfunkbeitrag

26.11.2020 Wenn Unternehmen wegen der Corona-Pandemie drei Monate lang schließen mussten, können sie eine Freistellung vom Rundfunkbeitrag beantragen. Die bisherige Regelung wurde jetzt noch einmal angepasst. mehr

© Beitragsservice/Ulrich Schepp
Stimmt die CDU in Sachsen-Anhalt zu?

Rundfunkbeitrag: Haseloff kündigt "Gespräche" an

22.11.2020 Die Frage der Rundfunkbeitrags-Erhöhung hängt derzeit allein an der CDU in Sachsen-Anhalt. Zuletzt bekräftigte man dort das Nein zur geplanten Erhöhung. Ministerpräsident Reiner Haseloff hat aber offenbar noch nicht aufgegeben. mehr

© imago images / Christian Schroedter
Chancen für Erhöhung massiv gesunken

Rundfunkbeitrag: CDU in Sachsen-Anhalt bleibt beim Nein

18.11.2020 Eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags im nächsten Jahr wird immer unwahrscheinlicher. Die CDU in Sachsen-Anhalt hat jetzt angekündigt, bei ihrem Nein bleiben zu wollen. Die endgültige Abstimmung soll im Dezember erfolgen. mehr

© imago images / Future Image

Suchtipps & Filter

Zeitraum:
Suchen in...


  • Geben Sie mehrere Suchwörter an, um Ihre Suche einzuschränken. Es werden nur Artikel ausgegeben, in denen alle angegebenen Worte vorkommen.
  • Starten Sie ihre Suche mit einem Anführungszeichen ("), werden nur Artikel ausgegeben, in denen die Worte in genau dieser Reihenfolge vorkommen.

Direkt im Firefox-Suchfeld suchen

Sie können die DWDL.de-Artikelsuche auch direkt ins Suchfeld des Firefox-Browsers integrieren. Einfach aus dem Ausklapp-Menü den Eintrag "DWDL.de Suche hinzufügen" auswählen und schon können Sie die Artikelsuche jederzeit nutzen, auch wenn Sie sich gerade nicht auf DWDL.de aufhalten.