Im Interview mit der "FAZ"

"Staatspresse": Döpfner schießt gegen ARD und ZDF

06.04.2017 Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner, gleichzeitig auch Präsident des Zeitungsverlegerverbands, und Dieter Gorny, Chef des Bundesverbands Musikindustrie, sprechen in der "FAZ" über die Digitalisierung ihrer Branchen, ARD und ZDF sowie irrsinnig erscheinende Regulierung. mehr

© Springer
Rund 25 Millionen Euro mehr

Österreich: ORF-Gebühren steigen um 6,5 Prozent

17.03.2017 Während der Rundfunkbeitrag in Deutschland zuletzt stabil geblieben ist, müssen sich die Menschen in Österreich auf eine Erhöhung der ORF-Gebühren einstellen. Die Medienbehörde hat einer Erhöhung um 6,5 Prozent nun grünes Licht gegeben. Dennoch will der ORF sparen. mehr

© ORF
BR-Intendant Ulrich Wilhelm

"Viele Kritiker haben Kritik nicht zu Ende gedacht"

03.03.2017 BR-Intendant Ulrich Wilhelm hat dem "Spiegel" ein Interview gegeben und sich darin ausführlich zur Diskussion um den Rundfunkbeitrag und Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk geäußert. Wilhelm spricht auch Probleme des Journalismus an. mehr

© Ralf Wilschewski
Leiterin der Programmpresse

Vanessa Zaher spricht für den Hessischen Rundfunk

13.02.2017 Der Hessische Rundfunk (HR) hat seit dieser Woche eine neue Leiterin der Programmkommunikation: Vanessa Zaher übernimmt den Job von Brigitte Schulz, die sich in den Ruhestand verabschiedet hat. mehr

© HR/Bernd Jaworek
Radio-Update vom 19. Januar

Neue Chefin für DASDING, Radioeins feiert Zwanzigsten

19.01.2017 Die jungen SWR-Welle DASDING bekommt eine neue Programmchefin, bei Radioeins gibt's zum Start ins Geburtstagsjahr die Morningshow auch zu sehen, NDR Plus ist auch via Satellit zu empfangen und Rik De Lisle moderiert neue Show mehr

© RBB
Das Hoff zum Sonntag

Umschulung für Online-Trolle: Bitte klagen Sie jetzt

01.01.2017 Nachdem selbst einige Boulevardblätter inzwischen erkannt haben, dass ein Shitstorm oft nur ein Sturm im Wasserglas ist, müssen neue Betätigungsfelder für Trolle her. Wie wär's zur Abwechslung mit einer Klage gegen den Rundfunkbeitrag? mehr

© Photocase
Haushaltspläne für 2017

ZDF lässt Rücklage unangetastet, SWR entnimmt 60 Mio

09.12.2016 Die in den letzten Jahren angefallenen Mehreinnahmen aus dem Rundfunkbeitrag sind nun dazu gedacht, Defizite in den nächsten Jahren zu stopfen. Beim ZDF ist das 2017 noch nicht nötig, der SWR verwendet 60 Millionen Euro daraus. mehr

© Chobe / photocase.com
Hat jemand "Beitragsstabilität" gesagt?

Die ARD-Strukturreform verstehen - in nur 3 Minuten

09.12.2016 Ein Dreivierteljahr lässt die Politik dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk Zeit, um Vorschläge für die eigene Reform zu entwickeln, mit der Kosten gespart werden sollen. Die ARD reagiert systemgemäß: mit der Gründung einer neuen Kommission. mehr

© ARD
Klagen von Sixt und Netto abgewiesen

Urteil: Rundfunkbeitrag für Unternehmen rechtmäßig

07.12.2016 Sixt und Netto sind vor dem Bundesverwaltungsgerichts mit ihren Klagen gegen den Rundfunkbeitrag gescheitert, auch sie müssen die Beiträge zahlen. Sixt will nun Verfassungsbeschwerde einlegen - es ist die letzte Möglichkeit des Unternehmens. mehr

© ARD/ZDF/Sixt
Radio-Update vom 1. Dezember

VPRT will 500 Millionen, Regiocast mit 90er-Sender

01.12.2016 Der VPRT hat ein Positionspapier zur Digitalisierung des Hörfunks vorgelegt und fordert unter anderem eine finanzielle Unterstützung der Privatsender in Höhe von insgesamt 500 Millionen Euro. Außerdem: Regiocast hat eigene 90er-Jahre-Marke gestartet mehr

© Chobe / photocase.com
Aus für Arendt und Schweiger nach 39 Jahren

Spardruck beim BR erwischt auch die Tierfilmer

28.11.2016 Fast 40 Jahre lang haben Ernst Arendt und Hans Schweiger Tierfilme für den BR produziert. Nun erhalten sie keine Aufträge mehr, man habe ihnen mitgeteilt, dass liege an ihrem Alter, erklären die Produzenten. Der Sender dementiert das und verweist aus den Spardruck. mehr

© BR/Ernst Arendt/Hans Schweiger
BR steigt nach 27 Jahren aus

Wechsel nach Berlin: rbb übernimmt "Mittagsmagazin"

22.11.2016 Der BR muss sparen und leistet sich in Zukunft das "Mittagsmagazin" nicht mehr. Die Sendung wechselt stattdessen zum rbb, der sich damit mehr Gehör verschafft und die Zuschauer mittags künftig direkt aus der Hauptstadt informieren möchte. mehr

© BR
"Für die Zukunft gut aufgestellt"

WDR mit ausgeglichenem Haushalt für 2017

17.11.2016 Der Rundfunkrat des WDR hat am Donnerstag den von Intendant Tom Buhrow vorgelegten Haushaltsplan für das kommende Jahr abgesegnet. Doch trotz der ausgeglichenen Zahlen muss der WDR bis 2020 mehr als 60 Millionen Euro einsparen. mehr

© WDR/NDR/Dirk Uhlenbrock
Keine Senkung des Rundfunkbeitrags

Demmel kritisiert Politik: "Historische Chance vertan"

28.10.2016 Der neue VPRT-Vorstandsvorsitzende Hans Demmel hat für die Entscheidung, den Rundfunkbeitrag nicht zu senken, kritische Worte gefunden. Die Länder hätten "eine historische Chance vertan", erklärte er nach dem Beschluss. mehr

© n-tv
Weiterhin 17,50 Euro im Monat

Beschlossen: Rundfunkbeitrag wird nicht gesenkt

28.10.2016 Die Ministerpräsidenten der Bundesländer haben entschieden, den Rundfunkbeitrag nicht zu senken, er wird also auch weiterhin 17,50 Euro im Monat betragen. Aufgrund von Mehreinnahmen hatte die KEF zuletzt eine Senkung um 30 Cent ins Spiel gebracht. mehr

© Rundfunkbeitrag
Radio-Update vom 27. Oktober

Zu schwer: Audi will Autos ohne UKW-Radios

27.10.2016 Audi-Manager Holger Hees hat auf den Medientagen München angekündigt, in Autos künftig auf UKW-Radios verzichten zu wollen. Sie seien zu schwer. Außerdem: Privatradios wollen Unterstützung, egoFM mit weiteren Webchannels. mehr

© Joe Shoe (CC BY 2.0)
Haftbefehl aufgehoben

Rundfunkbeitrags-Verweigerin muss nicht in Haft

25.10.2016 Sie hat sich geweigert, den Rundfunkbeitrag zu zahlen und erhielt daraufhin einen Haftbefehl. Ins Gefängnis muss die alleinerziehende Mutter nun aber doch nicht - weil der RBB die Haftanordnung zurückgezogen hat. mehr

© ARD/ZDF
Lieber ein Polster?

"FAZ": Rundfunkbeitrag wird wohl nicht gesenkt

25.10.2016 Der Rundfunkbeitrag könnte ab dem kommenden Jahr dank der Mehreinnahmen durch die Umstellung auf den geräteunabhängigen Beitrag um 30 Cent sinken - wird er aber voraussichtlich nicht, wie die "FAZ" berichtet. mehr

© Rundfunkbeitrag
Nicht gezahlt

Rundfunkbeitrags-Verweigerin droht Haftstrafe

19.10.2016 Weil eine Frau aus Brandenburg ihre Rundfunkgebühren nicht zahlt, muss sie bald vielleicht ins Gefängnis. Ein ähnlicher Fall sorgte in diesem Jahr schon einmal für viele Schlagzeilen - eine Frau kam damals erst nach 61 Tagen aus der Haft. mehr

© Rundfunkbeitrag
Um Kosten zu senken

Wille möchte Effizienz steigern und Synergien nutzen

12.10.2016 Die ARD-Vorsitzende Karola Wille hat in einem Interview erläutert, wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Zukunft besser aufgestellt werden soll. Synergien will sie in Zukunft vor allem in der Verwaltung nutzen. mehr

© MDR/Marco Prosch

Suchtipps & Filter

Zeitraum:
Suchen in...


  • Geben Sie mehrere Suchwörter an, um Ihre Suche einzuschränken. Es werden nur Artikel ausgegeben, in denen alle angegebenen Worte vorkommen.
  • Starten Sie ihre Suche mit einem Anführungszeichen ("), werden nur Artikel ausgegeben, in denen die Worte in genau dieser Reihenfolge vorkommen.

Direkt im Firefox-Suchfeld suchen

Sie können die DWDL.de-Artikelsuche auch direkt ins Suchfeld des Firefox-Browsers integrieren. Einfach aus dem Ausklapp-Menü den Eintrag "DWDL.de Suche hinzufügen" auswählen und schon können Sie die Artikelsuche jederzeit nutzen, auch wenn Sie sich gerade nicht auf DWDL.de aufhalten.