Jahresabschluss genehmigt

SWR machte 2014 fast 75 Millionen Euro Miese

22.06.2015 Der SWR hat das Geschäftsjahr 2014 mit einem Verlust in Höhe von 74,4 Millionen Euro abgeschlossen, nochmal deutlich mehr als in den Jahren zuvor. Trotzdem sieht sich SWR-Intendant Boudgoust auf dem richtigen Weg. mehr

© SWR/Gate11
Drittelquote umgesetzt

Neuer ZDF-Staatsvertrag dämmt Politik-Einfluss ein

19.06.2015 Die Ministerpräsidenten haben in Berlin nun den neuen ZDF-Staatsvertrag unterzeichnet, mit dem sie die Mindestvorgaben des Verfassungsgerichts umsetzen. Die Politik hat in verkleinerten Gremien künftig weniger Sitze. mehr

© ZDF
Entscheidung erst 2016

Entscheidung über Beitrags-Mehreinnahmen vertagt

19.06.2015 Was passiert mit den Mehreinnahmen, die durch die Umstellung auf den Rundfunkbeitrag anfallen? Die Ministerpräsidenten konnten sich in ihrer Sitzung am Donnerstag nicht einigen und haben die Entscheidung ins Frühjahr 2016 vertagt. mehr

© Chobe / photocase.com
Beitragsservice legt Geschäftsbericht 2014 vor

"Zahlungseingang bleibt hinter den Erwartungen zurück"

18.06.2015 8,324 Milliarden Euro an Erträgen aus dem Rundfunkbeitrag bilanziert der öffentlich-rechtliche Beitragsservice für 2014 - eine Steigerung zum Vorjahr um 643 Millionen. Doch Beitragsservice-Chef Stefan Wolf räumt ein Problem beim Eintreiben der Forderungen ein. mehr

© Beitragsservice
WDR-Redakteure melden sich zu Wort

"Der Ruf unseres Hauses leidet jedes Mal"

12.06.2015 In der Debatte um "Gottschalk Live" hat sich nun auch die WDR-Redakteursvertretung aus Sorge um den Ruf des Senders zu Wort gemeldet. Von der Geschäftsführung fordert sie ein Bekenntnis zum vertrauensvollen Umgang mit dem Rundfunkbeitrag. mehr

© ARD/Philipp Hageni
RBB-Intendantin

Reim: "Wollen uns journalistisch verbessern"

19.03.2015 Im Interview mit dem "Tagesspiegel" kündigt RBB-Intendantin Dagmar Reim an, dass sich der Sender "in allen Formaten journalistisch verbessern" soll. Und auch eine Nachfolge für Kurt Krömer, der sich Ende 2014 aus dem TV-Geschäft verabschiedet hatte, steht nun fest. mehr

© rbb/Kristina Jentzsch
Derzeitige Finanzierung "nicht mehr zeitgemäß"

Eumann will weniger Werbung bei ARD & ZDF

14.03.2015 Der SPD-Medienpolitiker Marc Jan Eumann hat dem "Focus" ein Interview gegeben und sich darin zur Finanzierung von ARD und ZDF geäußert. Wenn es nach ihm ginge, soll es eine langsame Abschaffung von Werbung bei den Sendern geben. mehr

© NRW-SPD
Nicht verfassungswidrig

Rundfunkbeitragsgegner scheitern erneut vor Gericht

13.03.2015 Erneut hat ein Gericht eine Klage gegen den Rundfunkbeitrag zurückgewiesen. Das Oberverwaltungsgericht NRW urteilte, dass der Rundfunkbeitrag verfassungsgemäß ist. Die Kläger können noch vor das Bundesverwaltungsgericht ziehen. mehr

© Rundfunkbeitrag
Weniger Werbung bei ARD & ZDF?

Produzentenallianz warnt vor "fatalem Irrweg"

06.03.2015 Im Zusammenhang mit den Mehreinnahmen durch den neuen Rundfunkbeitrag werden Stimmen laut, die sich weniger Werbung bei ARD und ZDF wünschen. Die Produzentenallianz hält das jedoch für einen "fatalen Irrweg". mehr

© Chobe / photocase.com
Mehreinnahmen durch Rundfunkbeitrag

ARD und ZDF erwarten offiziell 1,5 Milliarden mehr

05.03.2015 Was bereits vor einem Monat kolportiert wurde, wurde nun offiziell bestätigt: In der laufenden Beitragsperiode werden Mehrerträge von 1,5 Milliarden Euro erwartet. 2013 waren es 643 Millionen - wobei ein erheblicher Teil noch offene Forderungen sind mehr

© Rundfunkbeitrag
UK-Update vom 4. März

ITV schaltet West stumm, Rundfunkbeitrag für BBC?

04.03.2015 Bei den BRIT Awards durfte auch Kanye West auftreten - ITV schaltete den Ton aber lieber aus. Die BBC steht unterdessen vor einer Gebührenreform, bei der mit dem deutschen Modell geliebäugelt wird. Und: Kleines Comeback für Andy aus "Little Britain". mehr

© DWDL
"Wen es überrascht...":

Beitrags-Debatte: VPRT & DJV bringen sich in Stellung

03.02.2015 Weil die Mehreinnahmen durch den neuen Rundfunkbeitrag offenbar noch höher ausfallen als zunächst gedacht, melden sich nun die Vertreter von VPRT und DJV zu Wort. Ihre Forderungen sind allerdings bereits bekannt... mehr

© Chobe / photocase.com
Prognosen übertroffen

Rundfunkbeitrag: Einnahmen noch höher als gedacht

03.02.2015 Der Rundfunkbeitrag sorgt offenbar für noch höhere Mehreinnahmen als man das zuletzt erwartet hat. Das könnte Spielraum für eine weitere Senkung des Beitrags eröffnen. Im April sinkt er nun zunächst um 48 Cent auf 17,50 Euro. mehr

© Rundfunkbeitrag
Das Hoff zum Sonntag

"WDR 3sechzich": Ausrasten auf öffentlich-rechtlich

01.02.2015 Seit einigen Tagen versucht sich der WDR an einem jungen Info-Format im Netz. "3sechzich" heißt es - und da beginnt das Problem. Hans Hoff hat sich die ersten Folgen angesehen und hofft, dass echte Überzeugungstäter das Ruder übernehmen... mehr

© WDR
Bald auch mit Band

"Neo Magazin": Böhmermann findet Band-Leader

07.01.2015 Das "Neo Magazin" wird ab Februar nicht nur "royale", sondern auch musikalischer: Nun steht auch der musikalische Leiter von Jan Böhmermanns wöchentlicher Show fest. Es handelt sich um eine Hälfte des einstigen Rapper-Duos Eins Zwo. mehr

© ZDF/Frank Hempel
Weg mit der Werbung

Schäuble-Gutachten fordert Reform von ARD und ZDF

24.12.2014 Die "Bild"-Zeitung berichtet am Mittwoch über ein bereits im Oktober veröffentlichtes Gutachten aus dem Bundesfinanzministerium. Darin spricht sich der der Wissenschaftliche Beirat von Finanzminister Wolfgang Schäuble für eine Reform von ARD und ZDF aus. mehr

© ARD/ZDF
Zwei außer Rand und Band (3/6)

Das Jahr, in dem Herr Schmidt in Fernsehrente ging

20.12.2014 König Late Night verschwindet vom Bildschirm, Helena Fürst nicht – was war das für ein Fernsehjahr! Hans Hoff und Peer Schader sind uneins: Lohnt es sich noch, Drittanbieter zu werden? Und wer bringt dem BR das horizontale Erzählen bei? mehr

© obs/Sky Deutschland/DWDL
"Trotz massiver Einsparungen"

Dem hr fehlen im kommenden Jahr 51 Mio. Euro

13.12.2014 Der Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks (hr) hat den Haushaltsplan des Senders fürs 2015 genehmigt. Intendant Helmut Reitze geht von einem Fehlbetrag von 51 Millionen Euro aus - "trotz massiver Einsparungen", wie man beim Sender betont. mehr

© hr
Polenz haut in die Tasten

ZDF-Fernsehrats-Chef will mit Zuschauern chatten

12.12.2014 Der ZDF-Fernsehratsvorsitzende Ruprecht Polenz übt sich in Zuschauernähe und lädt ab dem kommenden Jahr regelmäßig nach den Sitzungen zum Chat. Unterdessen hat das Gremium den ZDF-Haushaltsplan für 2015 genehmigt. mehr

© ZDF/Carmen Sauerbrei
Weiterer Stellenabbau geplant

NDR fehlen 2015 mehr als 48 Millionen Euro

05.12.2014 Der NDR rechnet im kommenden Jahr mit einem Fehlbetrag von mehr als 48 Millionen Euro. Man will jedoch "so programmschonend wie möglich" sparen, sagte Intendant Lutz Marmor und kündigte an, die Zahl der Stellen weiter reduzieren zu wollen. mehr

© NDR

Suchtipps & Filter

Zeitraum:
Suchen in...


  • Geben Sie mehrere Suchwörter an, um Ihre Suche einzuschränken. Es werden nur Artikel ausgegeben, in denen alle angegebenen Worte vorkommen.
  • Starten Sie ihre Suche mit einem Anführungszeichen ("), werden nur Artikel ausgegeben, in denen die Worte in genau dieser Reihenfolge vorkommen.

Direkt im Firefox-Suchfeld suchen

Sie können die DWDL.de-Artikelsuche auch direkt ins Suchfeld des Firefox-Browsers integrieren. Einfach aus dem Ausklapp-Menü den Eintrag "DWDL.de Suche hinzufügen" auswählen und schon können Sie die Artikelsuche jederzeit nutzen, auch wenn Sie sich gerade nicht auf DWDL.de aufhalten.