Peer Schaders Hauptstadtstudio

Ukraine-Angriff: Warum das Krisen-TV einen Erklär-Anker braucht

Der russische Angriff auf die Ukraine hat ARD und ZDF für einen Tag quasi zu Nachrichtensendern gemacht. Peer Schader war überfordert – und wünscht sich für die Zukunft ein Format, das zwischendurch per Kurz-Überblick für Ordnung sorgt. mehr

© Screenshot Das Erste / theguardian.com
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Wie die ARD Anlauf nimmt, um den Fehler der BBC noch mal zu machen

Während BBC Three in Großbritannien als linearer Kanal neu gestartet ist, könnte die ARD ihre einzige halbwegs glaubwürdige Submarke für junges Programm noch weiter schwächen. Peer Schader glaubt: Das wäre die falsche Entscheidung. mehr

© ARD / BBC
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Die problematische Bilanz von "Rosins Heldenküche"

Für die Teilnehmenden sollte es die "Chance ihres Lebens" sein. Doch mit seiner "Heldenküche" bei Kabel Eins scheiterte Sternekoch Frank Rosin gleich mehrfach am eigenen Anspruch. Peer Schader über Echtheitsverpflichtung und Kandidaten-Verantwortung im Reality-Fernsehen. mehr

© Kabel Eins / Willi Weber
Peer Schaders Hauptstadtstudio

"Ich bin ein Star" und die Letzten ihrer Art

Die RTL-Erfolgsshow rekrutiert ihre "Stars" inzwischen mehrheitlich aus anderen Reality-Produktionen und stößt damit den alten Promi-Adel vor den Kopf. Peer Schader glaubt: Das ist nicht schlimm, verändert aber das Wesen der Sendung. mehr

© RTL
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Dschungel, "DSDS", "Masked Singer" & Co.: Ein Plädoyer für die Pause

Um lang laufende Formate frisch zu halten, verpflichten die Sender neue Gesichter, suchen neue Drehorte und erfinden neue Spielregeln. Peer Schader glaubt, dass was anderes noch viel besser hilft: mal Pause zu machen. mehr

© RTL/Stefan Gregorowius, ProSieben/Willi Weber
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Warum moderieren so wenige Frauen große Unterhaltungsshows?

Für die allermeisten Moderatorinnen im deutschen Fernsehen lautet die Antwort auf die Frage "Wer stiehlt mir die Show?": Jauch und Pflaume, Lanz und Gätjen, Pilawa und Hartwich. Peer Schader meint: Es ist allerhöchste Zeit, das zu ändern. mehr

© RTL / Markus Nass