Peer Schaders Hauptstadtstudio

TV-Shows bis Mitternacht: Die Tücken des Dehntertainments

Selbst werktags laufen viele Unterhaltungssendungen inzwischen drei Stunden und länger. Peer Schader glaubt: Dadurch ändert sich die Art und Weise, wie Fernsehen funktioniert, nachhaltig – und nicht unbedingt zum Vorteil des Mediums. mehr

© RTL / Stefan Gregorowius
Peer Schaders Hauptstadtstudio

ARD und RTL: Jäger der verlorenen Glaubwürdigkeit

RBB-Skandal und Bohlen-Rückkehr werfen die Frage auf: Können wir unseren TV-Sendern noch vertrauen? Peer Schader zweifelt – und fordert die sofortige Einführung eines tagesaktuell gemessenen Glaubwürdigkeits-Index. mehr

© TVNow/Stefan Gregorowius, rbb/Thomas Ernst
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Böhmermann, Kebekus und der Siegeszug der Public Impact Comedy

Die Weltlage bietet eigentlich keinen Anlass, um über sie zu lachen. Aber im Sinne der Aufklärung lohnt es sich vielleicht trotzdem: Peer Schader über Comedy, die jenseits ihres Unterhaltungsanspruchs fest an die eigene Wirkung glaubt. mehr

© ZDF/Jens Koch, WDR/Ben Knabe
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Comeback der Showtreppe: Das schönste Möbel der TV-Unterhaltung

Sie ist wieder da: bei "Wer stiehlt mir die Show?", "DSDS", Giovanni Zarrella, Carolin Kebekus und "TV total". Peer Schader über die Rückkehr eines Studiodesign-Klassikers – und dessen bisweilen ambitionierte Neuinterpretation. mehr

© Sascha Baumann / ZDF
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Reportagereihe "Re:" bei Arte: Krasser als jeder Krimi

Der deutsch-französische Kultursender unserer Herzen wird 30 und darf sich zurecht feiern lassen, meint Peer Schader: zum Beispiel für ein Vorabendprogramm, das den europäischen Kontinent Tag für Tag in seiner ganzen Vielfalt porträtiert. mehr

© Spiegel TV / Michael McGlinn
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Schafft die 20-Uhr-"Tagesschau" ab

Sie ist eine Institution im deutschen Fernsehen – und den Anforderungen des Nachrichtenalltags schon länger nicht mehr gewachsen. Peer Schader fordert von der ARD nichts Geringeres als eine Revolution zur Hauptsendezeit. mehr

© Screenshot Das Erste
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Riccardo Simonetti: TV-Influencer mit Herz und Verstand

Er hat fast alles, was man sich von einem guten Gast zu wünschen traut, sitzt deshalb gerade in fast jeder TV-Show und engagiert sich dabei konsequent als Vielfaltsbotschafter. Peer Schader über die "Erscheinung" Riccardo Simonetti. mehr

© ProSieben / Willi Weber
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Retro kommt, Retro geht: Für ein Fernsehen der neuen Ideen!

Früher war nicht alles besser. Der aktuelle Retro-Trend im TV ist aber auch kein Grund dafür, dem Medium gleich den Untergang zu prophezeien, findet Peer Schader – und fordert vorausschauend: Mehr Kultformate für 2045! mehr

© RTL / Stefan Gregorowius
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Höflich, aber erfolglos? Die Bilanz des neuen "DSDS"

Gleichberechtigte Jury, strafferer Recall, freundlichere Tonalität: Bei "Deutschland sucht den Superstar" ist seit dieser Staffel vieles anders. Das Publikum traut der Sache noch nicht so recht – aber die Neupositionierung ist richtig, findet Peer Schader. mehr

© RTL / Stefan Gregorowius