Peer Schaders Hauptstadtstudio

Die problematische Bilanz von "Rosins Heldenküche"

Für die Teilnehmenden sollte es die "Chance ihres Lebens" sein. Doch mit seiner "Heldenküche" bei Kabel Eins scheiterte Sternekoch Frank Rosin gleich mehrfach am eigenen Anspruch. Peer Schader über Echtheitsverpflichtung und Kandidaten-Verantwortung im Reality-Fernsehen. mehr

© Kabel Eins / Willi Weber
Peer Schaders Hauptstadtstudio

"Ich bin ein Star" und die Letzten ihrer Art

Die RTL-Erfolgsshow rekrutiert ihre "Stars" inzwischen mehrheitlich aus anderen Reality-Produktionen und stößt damit den alten Promi-Adel vor den Kopf. Peer Schader glaubt: Das ist nicht schlimm, verändert aber das Wesen der Sendung. mehr

© RTL
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Dschungel, "DSDS", "Masked Singer" & Co.: Ein Plädoyer für die Pause

Um lang laufende Formate frisch zu halten, verpflichten die Sender neue Gesichter, suchen neue Drehorte und erfinden neue Spielregeln. Peer Schader glaubt, dass was anderes noch viel besser hilft: mal Pause zu machen. mehr

© RTL/Stefan Gregorowius, ProSieben/Willi Weber
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Warum moderieren so wenige Frauen große Unterhaltungsshows?

Für die allermeisten Moderatorinnen im deutschen Fernsehen lautet die Antwort auf die Frage "Wer stiehlt mir die Show?": Jauch und Pflaume, Lanz und Gätjen, Pilawa und Hartwich. Peer Schader meint: Es ist allerhöchste Zeit, das zu ändern. mehr

© RTL / Markus Nass
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Geht raus! Was das Fernsehen für 2022 von "Bios Bahnhof" lernen kann

Vor über vierzig Jahren zog Alfred Biolek mit seiner neuen Musikshow in ein altes Eisenbahndepot und ließ die Stars auf Schienen einfahren, um sich von anderen Produktionen abzuheben. Peer Schader fordert ein sofortiges Comeback dieser TV-Ausgehlaunigkeit. mehr

© WDR/Volker Roloff
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Capitol-Sturm, Flut-Chaos, Pastewka-Show: 5 besondere TV-Momente 2021

Immer wieder gibt es Situationen im Fernsehen, die noch lange in Erinnerung bleiben – weil sie ihr Publikum überrumpelt, gefesselt, beeindruckt haben. Peer Schader erinnert sich an Augenblicke der vergangenen Monate, in denen alles anders war als üblich. mehr

© ProSieben / Max Beutler
Peer Schaders Hauptstadtstudio

RTL-"Versicherungsdetektive": Die Ehrlich Brothers der Assekuranzbranche

Seit zwölf Staffeln lotsen Timo Heitmann und Patrick Hufen das RTL-Publikum durch die kuriose Welt der Schadenregulierung. Trotz Loriot-Sketch-Qualität mancher Fälle behandelt der Sender das Format aber zunehmend stiefmütterlich – gänzlich zu Unrecht, findet Peer Schader. mehr

© TVNOW
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Quotenbringer ZDFneo: Das Abklingbecken für Archiv-Inhalte

Anstatt eigene Akzente im Programm zu setzen, zeigt ZDFneo permanent Krimi-Wiederholungen und ist damit irre erfolgreich. Daran wird die Politik auch mit der geplanten Auftragsreform nichts ändern – im Gegenteil, glaubt Peer Schader. mehr

© ZDF/Thomas Kost/Ben Knabe
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Near-Future-Filme bei ARD und ZDF: In der Geisterbahn des Möglichen

Mit einer Reihe von Zukunftsfilmen skizziert der öffentlich-rechtliche Rundfunk, wie wir künftig zusammenleben könnten. Und verliert sich dabei in einem Strudel des Pessimismus. Damit erzählen die Sender an der anvisierten Zielgruppe vorbei, glaubt Peer Schader. mehr

© NDR/Andreas Schlieter