Peer Schaders Hauptstadtstudio

Geht raus! Was das Fernsehen für 2022 von "Bios Bahnhof" lernen kann

Vor über vierzig Jahren zog Alfred Biolek mit seiner neuen Musikshow in ein altes Eisenbahndepot und ließ die Stars auf Schienen einfahren, um sich von anderen Produktionen abzuheben. Peer Schader fordert ein sofortiges Comeback dieser TV-Ausgehlaunigkeit. mehr

© WDR/Volker Roloff
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Capitol-Sturm, Flut-Chaos, Pastewka-Show: 5 besondere TV-Momente 2021

Immer wieder gibt es Situationen im Fernsehen, die noch lange in Erinnerung bleiben – weil sie ihr Publikum überrumpelt, gefesselt, beeindruckt haben. Peer Schader erinnert sich an Augenblicke der vergangenen Monate, in denen alles anders war als üblich. mehr

© ProSieben / Max Beutler
Peer Schaders Hauptstadtstudio

RTL-"Versicherungsdetektive": Die Ehrlich Brothers der Assekuranzbranche

Seit zwölf Staffeln lotsen Timo Heitmann und Patrick Hufen das RTL-Publikum durch die kuriose Welt der Schadenregulierung. Trotz Loriot-Sketch-Qualität mancher Fälle behandelt der Sender das Format aber zunehmend stiefmütterlich – gänzlich zu Unrecht, findet Peer Schader. mehr

© TVNOW
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Quotenbringer ZDFneo: Das Abklingbecken für Archiv-Inhalte

Anstatt eigene Akzente im Programm zu setzen, zeigt ZDFneo permanent Krimi-Wiederholungen und ist damit irre erfolgreich. Daran wird die Politik auch mit der geplanten Auftragsreform nichts ändern – im Gegenteil, glaubt Peer Schader. mehr

© ZDF/Thomas Kost/Ben Knabe
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Near-Future-Filme bei ARD und ZDF: In der Geisterbahn des Möglichen

Mit einer Reihe von Zukunftsfilmen skizziert der öffentlich-rechtliche Rundfunk, wie wir künftig zusammenleben könnten. Und verliert sich dabei in einem Strudel des Pessimismus. Damit erzählen die Sender an der anvisierten Zielgruppe vorbei, glaubt Peer Schader. mehr

© NDR/Andreas Schlieter
Peer Schaders Hauptstadtstudio

"MaiThink X – Die Show" bei ZDFneo: Methodisch leider superschwach

Mai Thi Nguyen-Kim hat das Talent, komplizierte Zusammenhänge so zu erklären, dass alle sie verstehen. Doch die gerade zu Ende gegangene erste Staffel ihrer neuen ZDFneo-Show leidet an einem grundsätzlichen Misstrauen dem Publikum gegenüber, findet Peer Schader. mehr

© ZDF / Ben Knabe
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Die 20 spektakulärsten Gründe, übers Fernsehen zu schreiben

DWDL.de wird 20 Jahre alt – und Peer Schader ist zum Feiern zumute: Mit einem launigen Rückblick aufs Fernsehen kurz nach der Jahrtausendwende und der ersten DWDL-eigenen Rankingshow! mehr

© TVNow/Stephan Pick, LAFS/Freepik via Flaticon
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Kerkeling, Raue & Co. unterwegs: Ein Hoch aufs Fernwehfernsehen

"Hape und die 7 Zwergstaaten" bei Vox und "Herr Raue reist!" bei Magenta TV demonstrieren, wie großartig Reise-Reportagen sein können, wenn ihre Hosts sie zur persönlichen Mission machen. Peer Schader will mehr davon. mehr

© Screenshot Vox
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Das Montags-Missverständnis: Wider die Info-Flut am Wochenanfang!

Die ARD droht damit, den Montag als "Info-Tag" auszubauen und steht damit nach dem Umzug von "Zervakis & Opdenhövel. Live" auf den Mittwoch allein auf weiter Flur. Zurecht, findet Peer Schader – und plädiert für ein Info-Moratorium. mehr

© Screenshot ProSieben
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Von wegen ausgestorben: Die Show-Dinos sind wieder da

Erst "Wetten dass..?", dann "Geh aufs Ganze!": In großem Stil reaktivieren die TV-Sender Unterhaltungsklassiker von früher, indem sie sie zu „Events“ erklären. Peer Schader fragt sich, wie lange das gutgehen kann. mehr

© ZDF/Tobias Schult, SAT.1/Marc Rehbeck