Meinung

DWDL.de-TV-Kritik © NDR/Wolfgang Borrs

"Anne Will": Bei Helmut Kohl hört der Spaß auf

Kaum befindet sich Günther Jauch im Talk-Ruhestand, da wird bei seiner Nachfolgerin schon über Staatsversagen diskutiert. Anne Will, gleichzeitig auch Jauchs Vorgängerin, gab sich bei ihrem Comeback jedoch keine Blöße. Die TV-Kritik... mehr

DWDL.de-TV-Kritik zu "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!"

Bloß keine Zeit vertrödeln bis zum ersten Madenmahl

Um die Baldrianvorstellung aus dem Vorjahr vergessen zu machen, katapultierte RTL die Stars seines Jubiläums-Camps zum Staffelstart sofort in die erste Dschungelprüfung mit Kamelkopf-Dekoration. Auch für Konfliktpotenzial unter den Kandidaten ist diesmal ausreichend gesorgt. mehr

© RTL/Stefan Menne
DWDL.de-TV-Kritik

"Schulz & Böhmermann": Alles etwas erwachsener

In der Digitalsparte erlangte "Roche & Böhmermann" vor einigen Jahren binnen weniger Wochen Kultstatus. Umso bitterer war das plötzliche Aus. Nun geht's weiter - ohne Roche, dafür aber mit Olli Schulz. Die TV-Kritik zur Premieren-Folge... mehr

© ZDF/Ben Knabe
DWDL.de-TV-Kritik

Höhle ohne Löwen: Die spinnen doch bei kabel eins!

Der Erfolg, den Vox mit der "Höhle der Löwen" feiert, ist auch kabel eins nicht entgangen. Nun ist der Sender in ähnlichen Gefilden unterwegs: "Vom Spinner zum Gewinner" nennt sich der Neustart, der sich eigentlich als gute Ergänzung zur "Höhle" eignet... mehr

© kabel eins
Hoffs Mordsschau

Neuer Tukur-"Tatort": Die Mühen der Metaebene

Nach dem gradiosen "Tatort: Im Schmerz geboren" gehen die Hessen erneut ungewöhnliche Wege, denn diesmal ist Schauspieler Ulrich Tukur plötzlich nicht mehr Kommissar Murot - sondern er selbst. Über einen verworrenen Film... mehr

© hr/Kai von Kröcher
Hoffs Mordsschau

Kölner Festtags-"Tatort": Ruf die Spurensicherung!

Das Erste lässt am 2. Weihnachtstag seine Kölner "Tatort"-Kommissare ermitteln, die einmal mehr kaum voneinander zu trennen sind. Hans Hoff über einen erstaunlich guten Krimi, der allerdings an mancher Stelle etwas zu viel Blaulicht zeigt. mehr

© WDR/Thomas Kost
Das Ende einer einmaligen TV-Karriere

Ja, wir hatten Spaß: Raabs Abschied mit Testbild

Kurz bevor Stefan Raab von der Bühne abtrat, setzte er noch einmal die Regeln des TV-Geschäfts außer Kraft - und sendete kurzerhand Testbild. Zuvor bot "Schlag den Raab" mit veränderten Regeln ein letztes Mal glänzende Unterhaltung. Dieser Mann wird fehlen... mehr

© Screenshot ProSieben
Hoffs Mordsschau

"Polizeiruf"-Neustart: Landei als Grenzgänger

Nach dem Abschied von Horst Krause wird vieles anders im Brandenburger "Polizeiruf 110". Die Landei-Schnarcherei ist damit ein für alle mal vorbei. Hans Hoff hat den Neustart gesehen und verrät, ob sich das Einschalten lohnt... mehr

© RBB/Conny Klein
Eine Würdigung

Was Jesus konnte, kann Raab schon lange

Einmal noch wird Stefan Raab die große Bühne betreten. Lange unterschätzt, hat Raab im deutschen Fernsehen so viel erreicht wie kaum ein anderer. Hans Hoff über einen Mann, der heute das Denkmal ist, das er früher gerne umgestoßen hätte. mehr

© ProSieben/Willi Weber
Über die letzte Sendung

Abschied ohne Schmerz: "TV Total" am Ende

Mit einer über weite Teile wenig denkwürdigen Sendung verabschiedete sich am Mittwochabend "TV Total" und Show-Praktikant Elton. Stefan Raab spielte beim Abschied seiner eigenen Sendung nur die Nebenrolle. Doch am Ende kamen ihm die Tränen. mehr

© Screenshot ProSieben
Hoffs Mordsschau

Der sehr, sehr coole Jürgen Vogel im "Tatort"

Der neue "Tatort" aus Ludwigshafen kommt recht dröge daher - wie gut, dass es Jürgen Vogel gibt. Er füllt seine Rolle der coolen Sau trotz weniger Worte gut aus, findet Hans Hoff. Doch dann ist da auch noch eine Nervensäge namens Johanna... mehr

© SWR/Alexander Kluge
Live-Episode zum 30. Serien-Geburtstag

Erich Schiller ist tot. Es lebe die "Lindenstraße".

Was für ein Schock in der "Lindenstraße": In der Jubiläums-Folge zum 30. Geburtstag wurde Mutter Beimer zur Witwe Beimer. Ein kluger Schachzug der Serien-Macher - ebenso wie die Idee, die Episode komplett live zu spielen. mehr

© WDR/Steven Mahner
Advents-Empfehlung bei Netflix

Weihnachten mit Murray: Es geht auch ohne Papst

Seine Laune ist nicht gut, als Bill Murray eine große Weihnachtsshow vor leeren Rängen moderieren soll. Im auf vielen Ebenen gelungenen Special "A Very Murray Christmas" zeigt Netflix aber, dass daraus trotzdem noch ein toller Abend werden kann. mehr

© Netflix
Hoffs Mordsschau

"Tatort": Konstruktion als Selbstbefriedigung

Der neue Müncher "Tatort" kommt vor allem kompliziert daher - es ist ein Krimi, denn man sich anschauen kann, aber nicht anschauen muss, findet Hans Hoff. Das liegt auch daran, dass der Film an vielen Stellen reichlich konstruiert daherkommt. mehr

© BR/Bernd Schuller
Eine Analyse der großen Enttäuschung

RTL hat bei "Deutschland 83" viele Chancen vertan

Schockstarre bei Sender und Produzent: Das Serien-Flaggschiff "Deutschland 83" läuft auf Grund. An der Serie selbst liegt das nicht, sagt DWDL.de-Chefredakteur Thomas Lückerath. RTL hat die Herausforderung unterschätzt, das richtige Publikum für diese Serie zu erreichen. mehr

© RTL/Nik Konietzny