Erst 2010 hat sich die Deutsche Akademie für Fernsehen gegründet. 2013 vergaben die etwa 500 Mitglieder der Akademie zum ersten Mal Auszeichnungen für besondere Leistungen im TV. Entstanden ist der Preis als Reaktion auf die Abschaffung zahlreicher Werkkategorien beim Deutschen Fernsehpreis. "Die Abschaffung der Werkkategorien beim Fernsehpreis war eine unzulässige Zurücksetzung vieler Kreativer", sagte Akademie-Mitglied Gabriela Sperl vor einem Jahr. 

Die Auszeichnung der Deutschen Akademie für Fernsehen ist noch immer längst nicht so bekannt wie der Deutsche Fernsehpreis, auf Dauer will man die Lücke aber schließen. In diesem Jahr soll der Preis der Akademie zum zweiten Mal verliehen werden. Inzwischen sind auch alle Nominierten bekannt. 

Auf gleich sechs Nominierungen kommt der "Spreewaldkrimi: Mörderische Hitze", unter anderem für das beste Drehbuch sowie die beste Bildgestaltung. "Die Spiegel-Affäre" kann auf vier Preise hoffen, "Das Attentat - Sarajevo 1914" ist dreimal nominiert. In der Kategorie Fernseh-Unterhaltung stehen unter anderem Anke Engelke ("Anke hat Zeit") und Xavier Naidoo ("Sing meinen Song - Das Tauschkonzert) auf der Nominierungsliste. Im bereich Fernseh-Journalismus kann RTL auf eine Auszeichnung hoffen: Das "Team Wallraff" wurde für seine Ausgabe über Pflegeheime nominiert.

Hier alle Nominierten für die Auszeichnung 2014 der Deutschen Akademie für Film und Fernsehen:

Bildgestaltung
Henner Besuch (Polizeiruf 110 - Käfer und Prinzessin)
Holly Fink (Spreewaldkrimi - Mörderische Hitze)
Clemens Messow (Die Spiegel-Affäre)

Casting
Franziska Aigner (Tatort: Am Ende des Flurs)
Heta Mantscheff (Weissensee)
Nicole Schmied (Das Attentat - Sarajevo 1914)

Dokumentarfilm
Eric Friedler (Das Mädchen - Was geschah mit Elisabeth K?)
Dominik Graf, Martin Farkas (Es werde Stadt! 50 Jahre Grimme Preis in Marl)
Khalo Madiba Matabane (Das Vermächtnis des Nelson Mandela)

Drehbuch
Martin Ambrosch (Das Attentat - Sarajevo 1914)
Johannes W. Betz (Die Spiegel-Affäre) 
Thomas Kirchner (Spreewaldkrimi: Mörderische Hitze)

Fernseh-Journalismus
Monika Anthes, Edgar Verheyen (Deutschland Ferkelfa briken)
Jan Köppen, Amiaz Habtu (Abgefahren - Wissen auf Rädern)
Pia Osterhaus, Günter Wallraff (Team Wallraff - Das Pflegedilemma)

Fernseh-Unterhaltung
Anke Engelke (Anke hat Zeit)
Xavier Naidoo (Sing meinen Song - Das Tauschkonzert)
Max Uthoff, Claus von Wagner (Die Anstalt)

Filmschnitt
Tina Freitag (Spreewaldkrimi: Mörderische Hitze)
Susanne Hartmann (Tatort: Am Ende des Flurs)
Andrea Mertens (Es ist alles in Ordnung)

Maskenbild
Jens Bartram, Judith Müller, Katja Schulue (Die Spiegel-Affäre)
Dorle Neft, Ulrike Bruns Giffel (Tatort: Franziska)
Dorle Neft, Delia Mündelein (Schimansky: Loverboy)

Produzent
Kirsten Hager (Pass gut auf ihn auf)
Thomas Kufus (24h Jerusalem)
Matthias Martens (Ein blinder Held - Die Liebe des Otto Weidt)

Regie
Andreas Herzog (Tatort: Eine andere Welt)
Nicole Weegmann (Es ist alles in Ordnung)
Kai Wessel (Spreewaldkrimi: Mörderische Hitze)

Kostümbild
Monika Hinz (Weissensee)
Astrid Karras (Arnes Nachlass)
Martina Schall (Sternstunde ihres Lebens)

Musik
Jörg Lemberg (Tatort: Franziska)
Fabian Römer (Kein Entkommen)
Ralf Wienrich (Spreewaldkrimi: Mörderische Hitze)

Redaktion/Producing
Thomas Biehl, Solveig Willkommen, Birgit Brandes (Danni Lowinski, 5. Staffel)
Lili Kobbe, Liane Jessen (Männertreu)
Rainer Marquass, Florian Weber, Martin R. Neumann (Diese Kaminskis)

Schauspieler Hauptrolle
Florian Teichtmeister (Das Attentat - Sarajevo 1914)
Elmar Wepper (Zwei Allein)
Roeland Wiesnekker (Spreewaldkrimi: Mörderische Hitze)

Schauspieler Nebenrolle
Peter Jordan (Polizeiruf 110: Abwärts)
Rick Okon (Ein Schnitzel für alle)
Thomas Thieme (Gestern waren wir Fremde)

Schauspielerin Hauptrolle
Monika Baumgartner (Die Gruberin)
Christina Grosse (Neufeld, mitkommen!)
Brigitte Hobmeier (Wer hat Angst vorm weissen Mann?) 

Schauspielerin Nebenrolle 
Peri Baumeister (Männertreu)
Barbara de Koy (Tatort: Am Ende des Flurs)
Maria Peschek (Im Schleudergang)

Stunt
Christoph Domanski (Alarm für Cobra 11: Revolution)
Thomas Hacikoglu (The Ego)
Andy Long (Nachbarn süss-sauer)

Szenenbild
Frank Godt (Weissensee)
Jana Karen (Die Hebamme)
Knut Löwe (Die Spiegel-Affäre) 

Mehr zum Thema