Audio-Update vom 21. April

Lesch löst Steffens ab, neuer "Tagesschau"-Podcast startet

Harald Lesch wird künftig anstelle von Dirk Steffens durch den "Terra X"-Podcast führen, der im Zuge dessen einen neuen Namen erhält. Außerdem: Die "Tagesschau" startet einen neuen Podcast und Sebastian Fitzek spricht über den Tod. mehr

© ZDF/Johanna Brinckman
Audio-Update vom 7. April

Kebekus-Podcast kommt, 1Live widmet sich "Toten Hosen"

In einem Audible-Podcast sprechen Carolin und David Kebekus ab Sommer über ihr Geschwister-Leben, 1Live feiert das 40-jährige Bühnenjubiläum der "Toten Hosen" und der "Tagesspiegel" setzt auf "Berliner & Pfannkuchen". mehr

© Anne Wilk / Audible
Audio-Update vom 31. März

"extra3"-Podcast mit Sarah Bosetti, "Zeitzeichen" wird 50

Die Satirikerin Sarah Bosetti geht ab sofort unter dem "extra3"-Label mit einem wöchentlichen Podcast auf Sendung. Das WDR-"Zeitzeichen" wird 50 Jahre alt und Antenne Bayern sendet wieder am Gardasee. mehr

© WDR/Melanie Grande
Audio-Update vom 17. März

Hörbuchpreise vergeben, MDR macht Kriegs-Podcast

Im Rahmen einer Radiosendung ist der Deutsche Hörbuchpreis vergeben worden. Außerdem: MDR Aktuell macht einen Podcast mit dem Ex-NATO-General Erhard Bühler und setzt weiter auf Alexander Kekulé. mehr

© SWR/WDR/Annika Fußwinkel
Audio-Update vom 10. März

Neues Radio-Vollprogramm für NRW, Audiothek-Soap gestartet

Schon im Sommer wird ein neues Hörfunk-Vollprogramm in NRW an den Start gehen. Die ARD-Audiothek hat derweil ihr erstes "Original" gelauncht und der "Stern" setzt auf einen täglichen Ukraine-Podcast. mehr

© Radio Bremen / Annette Koroll
Audio-Update vom 3. März

Schröder-Podcast eingestellt, "Coronavirus-Update" endet

Béla Anda geht auf Distanz zum ehemaligen Bundeskanzler Schröder, was zugleich das Ende des gemeinsamen Podcasts bedeutet. Außerdem: Das "Coronavirus-Update" endet und der WDR ändert seine Hörspiel-Strategie. mehr

© IMAGO / IPON
Audio Update vom 24. Februar 2022

Podcast-Zahlen ausgewiesen, Wolfgang Heim hört auf

Der Kölner Radiosender hat sein am Donnerstag schon angelaufenes Karnevals-Musikprogramm angesichts der Lage in der Ukraine gestoppt. Einer Ausweisung zufolge kommt der im Dezember 2021 meist heruntergeladene Podcast vom SWR. mehr

© ag.ma