Telegeschichte(n)

Wie das deutsche Fernsehen zum Losverkäufer wurde

"Fernsehlotterie" und "Aktion Mensch" finden heute am Rande im Programm von ARD und ZDF statt. Früher gehörten die Shows, die den Losverkauf ankurbeln sollten, hingegen zu den größten Fernsehereignissen. Wir blicken auf die Anfänge - und wie Peter Frankenfeld gleich zwei Mal den Anstoß gab. mehr

© IMAGO / United Archives
Telegeschichte(n)

Vom Fall und Wiederaufstieg alter TV-Legenden bei 9Live

Der Call-In-Sender 9Live bot nicht nur dem "Hot Button" ein Zuhause, sondern im Lauf der Jahre auch mehreren TV-Legenden - von Margarethe Schreinemakers über Hugo Egon Balder und Frederic Meisner bis Wolf-Dieter Herrmann. Wie es ihnen dort erging... mehr

© IMAGO / Eventpress
Telegeschichte(n)

Der Mann, ohne den es "Richterin Barbara Salesch" nie gegeben hätte

Inzwischen sind Gerichtsshows wieder fester Bestandteil des RTL-Programms. Der Grundstein für das Genre wurde dabei schon 1960ern gelegt. Weil man nicht aus echten Gerichten übertragen durfte, entwickelte Ruprecht Essberger ein Konzept, das im Grunde bis heute Bestand hat. mehr

© IMAGO / United Archives
Telegeschichte(n)

"Latente Talente": Wie die Urväter der Castingshows das TV retteten

Die Suche nach einem "Supertalent" ist keine Erfindung der 2000er: Schon in den 1950ern wollte Peter Frankenfeld "latente Talente" finden, in der damaligen DDR geriet die Talentshow gar zum Staatsakt. Die Telegeschichte der Urväter der Castingshows - und warum sie fürs Fernsehen so wichtig waren... mehr

© IMAGO / teutopress
Telegeschichte(n)

Provokation und Nippel: Stefan Raabs langer Weg zu "TV Total"

Bis "TV Total" seinen Siegeszug bei ProSieben antreten konnte, vergingen einige Jahre, in denen Stefan Raab mit Anarcho-Shows beim noch jungen Musiksender Viva den Grundstein für seine Karriere legte. Doch auch Ulla Kock am Brink half mit - wenn auch unfreiwillig... mehr

© IMAGO / Uwe Kraft
Telegeschichte(n)

Wie Dailytalks zu Schmuddelkindern des Fernsehens wurden

"Was bei Hans Meiser läuft, ist unter aller Sau", empörte sich einst Medienhüter Klaus Kopka über das Format, das die Daily-Talk-Welle im deutschen Fernsehen begründete. In den Jahren zuvor war das Genre immer tiefer in den Krawall abgerutscht. Dabei hatte einst alles so gediegen begonnen... mehr

© IMAGO / teutopress
Telegeschichte(n)

"Mickrige Videowürmer": Wie die Gamer ins Fernsehen kamen

17 Jahre nach Thomas Gottschalks Telespielen schwappte die zweite Welle von Computerspiel-Shows durchs deutsche Fernsehen - getrieben vor allem vom Geschäftssinn der Verlage, die damit ihre Gaming-Titel ankurbeln wollten. Christian Richter blickt auf eine weitere Telegeschichte. mehr

© Screenshot SWF
Telegeschichte(n)

4 Formate in 5 Tagen: Ein "Big Brother" kommt selten allein

Der Höhepunkt des von "Big Brother" ausgelösten Real-Life-Hypes lässt sich ziemlich genau datieren: Auf den 26. bis 30. Januar 2001, als gleich vier "Container-Shows" starteten. Christian Richter blickt den Sommer über immer samstags auf Telegeschichte(n) zurück. mehr

© RTL