Radio-Update vom 22. Dezember

Funkhaus Europa wird zu Cosmo, Kavka bei egoFM

Der sperrige Name "Funkhaus Europa" des europäischen Kulturradios wird zum Jahreswechsel in Cosmo geändert. Markus Kavka heuert beim Radiosender egoFM an. Und das 1Live-Haus wurde als "vorbildlicher Arbeitsort" ausgezeichnet. mehr

© egoFM
Radio-Update vom 15. Dezember

Schleichwerbung bei Klassik Radio, Panne bei Radioeins

Die Medienaufseher haben einen Fall von Schleichwerbung im Programm des Klassik Radios gerügt, sunshine live ist von Mannheim nach Berlin umgezogen, ein zweiter Bundesmux kommt und bei Radioeins ging minutenlang gar nichts mehr. mehr

© RBB
Radio-Update vom 8. Dezember

afk M94.5 vor unsicherer Zukunft, ma IP Audio

Das Ausbildungsradio afk M94.5 droht seine UKW-Frequenz in München an Rock-Antenne zu verlieren, das sorgt für viel Kritik in der Branche. Der ORF will, aller Widrigkeiten zum Trotz, 2017 endlich seine Radiothek starten und die agma hat die "ma IP Audio" vorgelegt. mehr

© Photocase
Radio-Update vom 1. Dezember

VPRT will 500 Millionen, Regiocast mit 90er-Sender

Der VPRT hat ein Positionspapier zur Digitalisierung des Hörfunks vorgelegt und fordert unter anderem eine finanzielle Unterstützung der Privatsender in Höhe von insgesamt 500 Millionen Euro. Außerdem: Regiocast hat eigene 90er-Jahre-Marke gestartet mehr

© Chobe / photocase.com
Radio-Update vom 24. November

ARD startet Audio-App, tägliches Medienmagazin bei DLF

Die ARD startet eine senderübergreifende Audio-App, in der insbesondere die Wortbeiträge aller ARD-Anstalten gebündelt abrufbar sein sollen. Der Deutschlandfunk will unterdessen 2017 ein tägliches Medienmagazin starten mehr

© ARD
Radio-Update vom 17. November

Neuer Nachmittag bei hr3, Ohrner beim Klassik Radio

hr3 hat seit dieser Woche einen neuen Nachmittag mit einem Neuzugang von RPR1, Thomas Ohrner moderiert künftig die neue Morgensendung des Klassik Radios, Bastian Pastewka hat ein Hörspiel inszeniert, Hugo Egon Balder erzählt Geschichten mehr

© Klassik Radio
Radio-Update vom 10. November

Gottschalk moderiert bei Bayern 1, DAB+ ohne ORF

Thomas Gottschalk kehrt als Radiomoderator zum Bayerischen Rundfunk zurück, ist künftig allerdings nicht mehr bei Bayern 3, sondern regelmäßig bei Bayern 1 zu hören. In Österreich hat der ORF erklärt, beim Digitalradiostandard DAB+ nicht mitzumachen mehr

© BR/Ralf Wilschewski
Radio-Update vom 3. November

Radiopreis in Elbphilharmonie, 1Live mit Freundeskreis

Der Deutsche Radiopreis zieht 2017 in ein pompöses Heim: Er wird in der Elbphilharmonie verliehen. 1Live sucht Bewerber für einen "Radio-Freundeskreis", BB Radio startet einen Mitternachtstalk und Sven Martinek moderiert bei Radio B2. mehr

© NDR/Morris Mac Matzen
Radio-Update vom 27. Oktober

Zu schwer: Audi will Autos ohne UKW-Radios

Audi-Manager Holger Hees hat auf den Medientagen München angekündigt, in Autos künftig auf UKW-Radios verzichten zu wollen. Sie seien zu schwer. Außerdem: Privatradios wollen Unterstützung, egoFM mit weiteren Webchannels. mehr

© Joe Shoe (CC BY 2.0)
Radio-Update vom 20. Oktober

Kritik an "ma Audio", BR und Spotify suchen Podcasts

Zum zweiten Mal gibt es mit der "ma Audio" einen Versuch, vergleichbare Reichweiten für klassisches Radio und Online-Streaming vorzulegen. Es bleibt aber die Frage, ob man nicht erneut Äpfel mit Birnen vergleicht. mehr

© ag.ma