Radio-Update vom 16. Januar

Radioeins kommt Bayern 3 mit Gottschalk zuvor

Radiotrend 2013: Die Rückkehr bekannter Moderatoren. Nachdem Bayern 3 die "Kultnacht" gestartet hat, setzt man bei Radioeins nun auf "Radiolegenden" - und kommt Bayern 3 mit der Gottschalk-Moderation noch zwei Tage zuvor. Das Radio-Update... mehr

© ARD/Frank Zauritz
Radio-Update vom 09. Januar

Broder wirft beim RBB hin, Energy verkauft Sender

Henryk M. Broder hat im Streit seine Kolumne bei Radio Eins beendet, die NRJ-Gruppe hat sich von Energy Rhein-Main getrennt, die Sender positionieren sich für die Bundesliga-Ausschreibung, SWR2 und Radio Berlin 88,8 mit vielen Neuerungen mehr

© HR/Preview Production
Radio-Update vom 19. Dezember

Gottschalk moderiert bei Bayern 3, Pocher bei bigFM

Thomas Gottschalk kehrt zurück zu seinen Anfängen und ist im März wieder bei Bayern 3 im Radio zu hören. Auch Fred Kogel macht 2013 wieder Radio. Oliver Pocher löst unterdessen den "Morgenhans" in der Morningshow von bigFM ab. mehr

© RTL/Stephan Pick
Radio-Update vom 12. Dezember

Kuschka geht: Stühlerücken bei Antenne Bayern

Detlef Kuschka gibt seinen Posten als Chefredakteur von Antenne Bayern an seinen bisherigen Stellvertreter ab. Dazu kommen zwei weitere Personalien. Außerdem: Radio Potsdam gestartet, AS&S vermarktet künftig detektor.fm mehr

© Antenne Bayern
Radio-Update vom 05. Dezember

"Radio Day" fällt aus, R.SA kapert das "Nacktrodeln"

Nachdem 89.0 RTL sein "Nacktrodeln" kürzlich absagen musste, kapert nun R.SA in Sachsen die Veranstaltung. Außerdem: Der "Radio Day" entfällt im kommenden Jahr komplett und Antenne Düsseldorf verliert seinen Chefredakteur. mehr

© 89.0 RTL
Radio-Update vom 28. November

Neuer Chef für SWR3, kein Nacktrodeln bei RTL

Thomas Jung ist wie erwartet zum neuen Chef von SWR3 ernannt worden. Ganz andere Sorgen hat man derzeit bei 89.0 RTL: Dort will man 2013 aus Sicherheitsgründen auf das jährliche Nacktrodeln verzichten. mehr

© 89.0 RTL
Radio-Update vom 21. November

Radio Day wird umpositioniert, Pure FM ist gestartet

Die Veranstalter des Radio Days sind offenbar unzufrieden: Die Veranstaltung soll umpositioniert werden, um "der intermedialen Vermarktungsrealität Rechnung zu tragen". Außerdem: In Berlin ist pure fm via DAB+ gestartet, der ORF ist zurück auf Facebook mehr

© Radio Day
Radio-Update vom 14. November

ORF-Radios müssen Facebook wieder verlassen

Bitter für den ORF: Der Einspruch gegen das Verbot für die ORF-Radiosender wie Ö3 oder FM4, mit ihren Hörern via Facebook in Kontakt zu treten, wurde zurückgewiesen. Außerdem: egoFM ist in Baden-Württemberg gestartet. Das Radio-Update... mehr

© Facebook
Radio-Update vom 7. November

Neuer Chef für Radio 7, on3 wird Vollprogramm

Radio 7 bekommt einen neuen Geschäftsführer, der von der Energy-Gruppe kommt, on3 wird in Bayern zum Vollprogramm ausgebaut, Radio Regenbogen muss das "Arena of Pop"-Festival absagen und in NRW soll endlich die DAB+-Entscheidung fallen mehr

© Photocase
Radio-Update vom 31. Oktober

DFL schreibt Liga-Rechte aus, Entscheidung in Berlin

Die DFL hat angekündigt, erstmals die Rechte für die Audio-Berichterstattung auszuschreiben - getrennt nach UKW und "neuen Medien". 90elf fordert daher schon Geotargeting für Webstreams der ARD. Außerdem: Entscheidung im Frequenz-Streit im Berlin mehr

© DFL