Radio-Update vom 01. August

RMS-Chef geht in Rente, Energy mit neuem Sprecher

Nach 15 Jahren in der Geschäftsführung des Radiovermarkters RMS hat sich Robert Limper in den Ruhestand verabschiedet. Außerdem: WDR-Kinderradio Kiraka in anderen Ländern, Radio Energy mit neuem Sprecher. mehr

© Photocase
Radio-Update vom 25. Juli

Alsterradio: Neues Programm kommt, Chef geht

Das Hamburger Alsterradio präsentiert sich ab 30. Juli in neuer Form, aber ohne Spengemann. Der erst seit Anfang des Jahres amtierende Geschäftsführer muss unterdessen schon wieder gehen. Außerdem: Neues Konzept für "Radio-Day" mehr

© Alster Radio GmbH
Radio-Update vom 18. Juli

Posse um Spengemann, Aufseher für SWR4-Reform

Der Rundfunkrat unterstützt die Pläne, die sieben regionalen SWR4-Morgen-Sendungen durch eine einzige landesweite zu ersetzen, trotz Kritik u.a. durch die "Regioretter". Außerdem: Alster-Radio dementiert Verpflichtung von Carsten Spengemann. mehr

© SWR/Gate11
Radio-Update vom 11. Juli

Hamburger Alster-Radio holt Carsten Spengemann

Ex-"DSDS"-Moderator Carsten Spengemann taucht im Lokalradio wieder auf: Er wird künftig die Morningshow beim Hamburger Alster-Radio 106!8 präsentieren. Außerdem: Antenne Bayern bleibt an der Spitze, neues Lokalradio in Wolfsburg-Braunschweig mehr

© Photocase
Radio-Update vom 04. Juli

10 Sender wechseln zu RMS, Reform bei NDR 90,3

Herber Schlag für die ARD-Tochter AS&S Radio: Gleich zehn Sender, darunter die RTL-Beteiligungen, lassen sich ab 2013 vom Konkurrenten RMS vermarkten. Außerdem: Reform bei NDR 90,3, neuer Name für MDR 1 Radio Sachsen-Anhalt. mehr

© AS&S/RMS
Radio-Update vom 27. Juni

Wosch verlässt Energy, beste Radiospots gekürt

Tommy Wosch, der bislang abends deutschlandweit auf fast allen Energy-Stationen zu hören war, nimmt bereits zum Ende dieser Woche seinen Hut. Außerdem: Die besten Radiospots und die besten Newcomer-Förderer wurden ausgezeichnet. mehr

© Photocase
Radio-Update vom 20. Juni

"Radioretter" gründen Verein, Debatte um DAB+

Während Monika Piel noch einmal die inzwischen genehmigte Reform von WDR 3 verteidigt, kündigen "Die Radioretter" an, nicht klein bei zu geben, sondern einen eigenen Verein zu gründen. Unterdessen geht das Frequenzwirrwarr in Berlin weiter. mehr

© Die Radioretter
Radio-Update vom 13. Juni

Streit um ARD-Werbung, "Regioretter" formieren sich

Verhärtete Fronten: Der VPRT fordert eine stärkere Werbebeschränkung bei ARD-Radios, die Werbetreibenden sind dagegen - und alle hauen sich Baum-Metaphern um die Ohren. Außerdem: Der SWR muss sich mit den "Regiorettern" auseinandersetzen mehr

© ARD
Radio-Update vom 6. Juni

Grünes Licht für WDR 3-Reform, weiter Zoff in Berlin

Der Rundfunkrat gab grünes Licht für die programmlichen Änderungen bei WDR 3 und sprach sich gegen ein Moratorium aus. Dies würde die Fronten nur weiter verhärten, hieß es. Unterdessen geht der Frequenz-Streit in Berlin weiter. mehr

© WDR
Radio-Update vom 30. Mai

EM-Team steht, Verhaftung während Live-Sendung

Neues aus der Radio-Branche: Die ARD hat ihr Reporter-Team für die Fußball-EM vorgestellt, der MDR schasst einen Redaktionsleiter, der die Vorwürfe bestreitet. Außerdem: Bei der "Ostseewelle" gab es eine Verhaftung während einer laufenden Sendung mehr

© Photocase