Radio-Update vom 11. Juli

Hamburger Alster-Radio holt Carsten Spengemann

Ex-"DSDS"-Moderator Carsten Spengemann taucht im Lokalradio wieder auf: Er wird künftig die Morningshow beim Hamburger Alster-Radio 106!8 präsentieren. Außerdem: Antenne Bayern bleibt an der Spitze, neues Lokalradio in Wolfsburg-Braunschweig mehr

© Photocase
Radio-Update vom 04. Juli

10 Sender wechseln zu RMS, Reform bei NDR 90,3

Herber Schlag für die ARD-Tochter AS&S Radio: Gleich zehn Sender, darunter die RTL-Beteiligungen, lassen sich ab 2013 vom Konkurrenten RMS vermarkten. Außerdem: Reform bei NDR 90,3, neuer Name für MDR 1 Radio Sachsen-Anhalt. mehr

© AS&S/RMS
Radio-Update vom 27. Juni

Wosch verlässt Energy, beste Radiospots gekürt

Tommy Wosch, der bislang abends deutschlandweit auf fast allen Energy-Stationen zu hören war, nimmt bereits zum Ende dieser Woche seinen Hut. Außerdem: Die besten Radiospots und die besten Newcomer-Förderer wurden ausgezeichnet. mehr

© Photocase
Radio-Update vom 20. Juni

"Radioretter" gründen Verein, Debatte um DAB+

Während Monika Piel noch einmal die inzwischen genehmigte Reform von WDR 3 verteidigt, kündigen "Die Radioretter" an, nicht klein bei zu geben, sondern einen eigenen Verein zu gründen. Unterdessen geht das Frequenzwirrwarr in Berlin weiter. mehr

© Die Radioretter
Radio-Update vom 13. Juni

Streit um ARD-Werbung, "Regioretter" formieren sich

Verhärtete Fronten: Der VPRT fordert eine stärkere Werbebeschränkung bei ARD-Radios, die Werbetreibenden sind dagegen - und alle hauen sich Baum-Metaphern um die Ohren. Außerdem: Der SWR muss sich mit den "Regiorettern" auseinandersetzen mehr

© ARD
Radio-Update vom 6. Juni

Grünes Licht für WDR 3-Reform, weiter Zoff in Berlin

Der Rundfunkrat gab grünes Licht für die programmlichen Änderungen bei WDR 3 und sprach sich gegen ein Moratorium aus. Dies würde die Fronten nur weiter verhärten, hieß es. Unterdessen geht der Frequenz-Streit in Berlin weiter. mehr

© WDR
Radio-Update vom 30. Mai

EM-Team steht, Verhaftung während Live-Sendung

Neues aus der Radio-Branche: Die ARD hat ihr Reporter-Team für die Fußball-EM vorgestellt, der MDR schasst einen Redaktionsleiter, der die Vorwürfe bestreitet. Außerdem: Bei der "Ostseewelle" gab es eine Verhaftung während einer laufenden Sendung mehr

© Photocase
Radio-Update vom 23. Mai

Jugendradio fürs Münsterland, WDR 3 bessert nach

Im Münsterland wird der Start einer neuen privaten Jugendwelle vorbereitet. Unterdessen hat der WDR bei der geplanten WDR 3-Reform nochmal nachgebessert. Die Protest-Initiative "Die Radioretter" hält das aber für kosmetische Korrekturen. mehr

© Photocase
Radio-Update vom 16. Mai

Musikrat kritisiert DLF-Pläne, VPRT will NDR-Modell

Die Pläne von Deutschlandradio-Intendant Willi Steul, nachts im Deutschlandfunk ein reines Wortprogramm zu senden, stoßen beim Deutschen Musikrat auf scharfe Kritik. Außerdem: VPRT fordert die Werbezeit-Regelung des NDR bundesweit einzuführen. mehr

© Deutschlandfunk
Radio-Update vom 10. Mai

Neue Fritz-Programmchefin, SWR3 vor Änderungen

Die junge RBB-Welle Fritz hat endlich einen Nachfolger für Programmchef Warbeck gefunden, der im November im Zuge der Ken Jebsen-Affäre zurückgetreten war: Karen Schmied übernimmt den Posten. Außerdem: Bei SWR3 kündigen sich Änderungen an. mehr

© rbb/Stefan Wieland