Radio-Update vom 29. März

Radio Paloma kündigt Klage gegen MABB an

Radio Paloma sieht nach der Vergabe einer Frequenz an Radio Paradiso durch die MABB das Prinzip der Chancengleichheit verletzt. Die MABB wollte mit der Vergabe offenbar einen alten Rechtsstreit beilegen - und hat nun einen neuen am Hals... mehr

© Radio Paloma / MABB
Radio-Update vom 22. März

Netzer analysiert für 90elf, SWR 4 vor Umbau

Günter Netzer gibt wieder seine Experten-Meinung zum Besten, allerdings nicht mehr im Fernsehen, sondern Radio. Der SWR will aus Spargründen die Regionalberichterstattung umbauen, 1Live ist umgezogen und beim WDR regt sich nun auch Protest gegen die WDR 2-Reform. mehr

© 90elf
Radio-Update vom 15. März

ProSiebenSat.1 kontert Kritik der Radio-Sender

ProSiebenSat.1 wirft den Radiosendern und Verlagen, die nach der Politik rufen, um die Regionalwerbungspläne zu verhindern, Wehleidigkeit vor. Neues gibt's auch vom Streit um die WDR 3-Reform. Am Montag haben die "Radioretter" zu einem Treffen geladen. mehr

© ProSiebenSat.1
Radio-Update vom 8. März

WDR 3-Reform: Protestwelle zeigt erste Wirkung

Die Proteste gegen die Reform der Kulturwelle WDR 3 zeigen Wirkung: Der Rundfunkrat hat die Pläne nicht einfach abgenickt, sondern noch einmal ein Gesamtkonzept für WDR 3 und WDR 5 gefordert. Außerdem: bigFM startet neue Kampagne, No Angel bei JUMP. mehr

© WDR
Radio-Update vom 01. März

Radio-Nutzung hoch, Protest gegen WDR 3-Reform

Die geplante Reform des Kultur-Senders WDR 3 schlägt weiter hohe Wellen. In einem Offenen Brief kritisieren viele Kulturschaffende die Pläne als undurchdacht. Der WDR weist die Kritik zurück. Unterdessen bleibt die Radio-Nutzung auf einem hohen Niveau. mehr

© WDR
Radio-Update vom 23. Februar

Privatradios fürchten regionalisierte TV-Werbung

Das Deutschlandradio bekommt eine neue Chefredakteurin, Esther Raff hat einen neuen Job und die Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk schlägt Alarm wegen der Experimente von TV-Sendern mit regionalisierter Werbung. Das Radio-Update... mehr

© Photocase
Radio-Update vom 16. Februar

Neue Radio-Ideen gesucht, neue Werbeidee gestartet

Der baden-württembergische Lokalsender "Die neue 107.7" hat eine neue Werbeform umgesetzt, die Online- mit Radio-Werbung verbindet. Medienunternehmer Otto und die NWZ suchen neue Radio-Ideen. Und SR1 startet eine neue Kampagne. mehr

© Photocase
Radio-Update vom 9. Februar

Neuer Auftritt für RPR1, Paradiso ergattert Frequenz

RPR1 hat sich eine neue Agentur an Bord geholt, um den Markenauftritt aufzumöbeln. Außerdem: Die frei werdende Frequenz 106,0 in Berlin geht an Radio Paradiso - womit die MABB wohl vor allem einen schwelenden Rechtsstreit beenden will. mehr

© RPR1
Radio-Update vom 2. Februar

Medienhüter: Weniger Werbung bei ARD-Radios

Die Landesmedienanstalten setzen sich dafür ein, die Werbezeit bei den öffentlich-rechtlichen Sendern stärker zu begrenzen. Unterdessen blieb 2011 Antenne Bayern Werbeumsatzkrösus. Einen Termin gibt es für den Radio-Day 2012. Das Radio-Update... mehr

© Photocase
Radio-Update vom 26. Januar

90elf will mit "Pay-Radio-Modell" profitabel werden

Der Fußball-Sender 90elf wird 2012 den Break Even noch nicht erreichen und investiert nochmal in die App-Entwicklung. Darin gibt's das im Web kostenlose Radio nur gegen Geld. Außerdem: Rock Antenne trauert um Moderator Raimund Wagner mehr

© Photocase