Wirtschaftspläne

BR spart sich Überschuss für 2015 zusammen

04.12.2014 Die Wirtschaftspläne von BR und RBB für das kommende Jahr sind genehmigt worden. Der Bayerische Rundfunk kommt mit Hilfe eingeleiteter Sparmaßnahmen sogar auf ein Plus. Ab 2016 wird das aber wohl anders sein. mehr

© Bayerischer Rundfunk
DWDL.de-Kommentar zum neuen Jugendangebot

Endlich jung: Viele Chancen und ein neuer Zombie?

17.10.2014 Mit dem Segen der Politik können sich ARD & ZDF ans Werk machen und für jährlich 45 Millionen Euro ein Angebot für junges Publikum auf die Beine stellen. Gut, dass es nur fürs Netz ist. Schlecht, dass Einsfestival erhalten bleibt. Ein Kommentar. mehr

© ARD/ZDF
Jahresabschluss genehmigt

Haushalts-Minus: BR kündigt Budget-Einschnitte an

16.10.2014 Der Bayerische Rundfunk hat das Jahr 2013 mit einem Haushalts-Minus abgeschlossen. Für die Zukunft kündigte der Sender vorsorglich schon mal weitere Einschnitte an, ohne dabei jedoch ins Details zu gehen. mehr

© Bayerischer Rundfunk
Jahresabschluss 2013

Radio Bremen freut sich über eine "schwarze Null"

19.09.2014 Die Mini-Anstalt Radio Bremen hat im Jahr 2013 eine schwarze Null geschrieben: Der Sender erwirtschaftete zwar einen Überschuss von mehr als drei Millionen Euro. Der größte Teil davon ist allerdings vorerst gesperrt. mehr

© Radio Bremen
Der WDR und der Kulturauftrag

Buhrows dringlicher Appell: Friert die Musik nicht ein!

01.09.2014 Die Vorstellung ihrer neuen Chefdirigenten nutzten WDR-Intendant Tom Buhrow und Hörfunkdirektorin Valerie Weber für klare Worte an die Politik: Mit seinen Orchestern gleiche der Sender Löcher im Lande aus. Sie müssen daher nur wenig einsparen. mehr

© WDR/Herby Sachs
Rundfunkrat genehmigt Jahresabschluss

SWR machte 2013 fast 50 Millionen Euro Verlust

18.07.2014 Der Südwestrundfunk (SWR) hat im vergangenen Jahr fast 50 Millionen Euro Verlust gemacht. 47,4 Millionen Euro fehlten dem Sender insgesamt. Der SWR-Rundfunkrat hat den Jahresabschluss nun genehmigt. mehr

© SWR/Gate11
Jörg Schönenborn im DWDL.de-Interview

"Es gibt keinen Verlust an aktueller Berichterstattung"

03.07.2014 Dass der WDR künftig am Wochenende aus elf "Lokalzeiten" eine machen will, ist auf Kritik gestoßen. Im DWDL.de-Interview erklärt Fernsehdirektor Jörg Schönenborn, wieso dennoch nicht am Lokalen gespart werden soll... mehr

© WDR/Herby Sachs
Ein Kommentar zum WDR-Sparkurs

Kein Geld für Lokales: Was läuft hier eigentlich schief?

02.07.2014 Tom Buhrow brachte die Liebe mit - und den Rotstift. Das geht so weit, dass dem WDR-Intendanten nun sogar das Heiligste nicht mehr heilig ist. Doch mit der Kürzung der lokalen Berichterstattung stellt sich allmählich die Sinnfrage des Systems. mehr

© WDR/Bernd Maurer
Buhrow kündigt harten Sparkurs an

WDR kündigt Abbau von 500 Stellen bis 2020 an

13.06.2014 Schon kurz nach seinem Amtsantritt hatte Tom Buhrow einen "gigantischen strukturellen Abgrund" ausgemacht, vor dem der WDR stehe und schmerzhafte Einschnitte angekündigt. Konkret heißt das nun: 500 Planstellen sollen bis 2020 wegfallen. mehr

© WDR
Marmor kündigt Kürzungen an

NDR will 37 Millionen Euro bis 2016 sparen

16.05.2014 NDR-Intendant Lutz Marmor hat angekündigt, in den Jahren 2015 und 2016 rund 37 Millionen Euro sparen zu wollen. Dass die Sender die Mehreinnahmen durch den Rundfunkbeitrag nicht ausgeben dürfen, sei eine "paradoxe Situation". mehr

© NDR
Verfassungsgemäß

Rundfunkbeitrag: Gericht weist Rossmann-Klage ab

15.05.2014 Nach dem rheinland-pfälzischen Verfassungsgerichtshof haben nun auch die Richter in Bayern den Rundfunkbeitrag als verfassungsgemäß bezeichnet. Eine Klage des Drogerieunternehmens Rossmann wurde abgewiesen. mehr

© Photocase
Politik sieht sich bestätigt

Neuer Rundfunkbeitrag ist mit Verfassung vereinbar

13.05.2014 Der Rundfunkbeitrag ist mit der Verfassung von Rheinland-Pfalz vereinbar. Das entschied der Verfassungsgerichtshof in Koblenz. Am Donnerstag wird sich auch der bayerische Verfassungsgerichtshof mit dem Beitrag befassen. mehr

© Rundfunkbeitrag
Marmor weiteres Jahr an der Spitze

Karola Wille übernimmt 2016 den ARD-Vorsitz

09.04.2014 Nun ist es auch offiziell: Der NDR übernimmt den ARD-Vorsitz ungewöhnlicherweise ein drittes Jahr in Folge. Danach ist dann aber Schluss, die Nachfolge ist nämlich bereits geregelt: 2016 wechselt der Vorsitz zum MDR. mehr

© MDR/Martin Jehnichen
Das Hoff zum Sonntag

Y-Titty und die unheimlich heimliche Werbung

30.03.2014 Das ARD-Magazin "Report Mainz" hat herausgefunden, dass die Jungs von Y-Titty Schleichwerbung gemacht haben sollen. Doch ist das wirklich ein Skandal? Hans Hoff schreibt über den Vorfall - und versucht sich selbst mal als Schleichwerber... mehr

© ARD/Max Kohr
Erst zum 2. Quartal 2015

"Focus"-Bericht: Rundfunkbeitrag sinkt erst später

23.03.2014 Dass der Rundfunkbeitrag gesenkt werden soll, beschlossdie Konferenz der Ministerpräsidenten bereits Mitte März. Der Zeitplan zur Senkung gerät allerdings ins Wanken. Laut "Focus" tritt die Senkung nicht gleich zu Jahresbeginn in Kraft. mehr

© Rundfunkbeitrag
Länderchefs und -chefinnen haben entschieden

Beschlossen: Rundfunkbeitrag sinkt auf 17,50 Euro

13.03.2014 Nun ist es beschlossen: Zum ersten Mal in der Geschichte sinkt der monatliche Betrag, der für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu zahlen ist - allerdings nur um 48 Cent und nicht wie von der KEF empfohlen um 73 Cent. mehr

© Rundfunkbeitrag
Debatte um Mehreinnahmen

Finanzielle Probleme: KEF-Vorsitzender kritisiert hr

11.03.2014 Der Vorsitzender der KEF hat die Sparpolitik des Hessischen Rundfunks kritisiert. Die Anstalt habe notwendige Veränderungen nicht durchgeführt, sagte er in der "FAZ". Zugleich forderte er mehr Kooperationen innerhalb der ARD. mehr

© Chobe / photocase.com
Offener Brief der Personalräte

Appell an Politik: Rundfunkbeitrag nicht senken

03.03.2014 In einem offenen Brief an die Ministerpräsidenten appellieren die Personalratsvorsitzenden von ARD, ZDF und Deutschlandradio dem Vorschlag der KEF, den Rundfunkbeitrag im kommenden Jahr zu senken, nicht zu folgen. mehr

© Rundfunkbeitrag
Trotz reichlich Kritik

Offiziell: KEF will Rundfunkbeitrag um 73 Cent senken

26.02.2014 Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) macht ernst: In einem neuen Bericht fordert das Gremium nun eine Senkung des Rundfunkbeitrags um 73 Cent - und kritisiert ARD und ZDF für deren hohen Ausgaben im Bereich Sport. mehr

© ARD/ZDF
BR contra KEF

BR-Verwaltungsrat stellt sich gegen Beitragssenkung

25.02.2014 Der Verwaltungsrat des Bayerischen Rundfunks hat sich gegen eine Senkung des Rundfunkbeitrags ausgesprochen. Sollte sich zeigen, dass einzelne Gruppen besonders belastet sind, müsse die Möglichkeit eines Ausgleichs bestehen. mehr

© Bayerischer Rundfunk

Suchtipps & Filter

Zeitraum:
Suchen in...


  • Geben Sie mehrere Suchwörter an, um Ihre Suche einzuschränken. Es werden nur Artikel ausgegeben, in denen alle angegebenen Worte vorkommen.
  • Starten Sie ihre Suche mit einem Anführungszeichen ("), werden nur Artikel ausgegeben, in denen die Worte in genau dieser Reihenfolge vorkommen.

Direkt im Firefox-Suchfeld suchen

Sie können die DWDL.de-Artikelsuche auch direkt ins Suchfeld des Firefox-Browsers integrieren. Einfach aus dem Ausklapp-Menü den Eintrag "DWDL.de Suche hinzufügen" auswählen und schon können Sie die Artikelsuche jederzeit nutzen, auch wenn Sie sich gerade nicht auf DWDL.de aufhalten.