Haushaltsplan genehmigt

Auch SWR-Aufseher drängen auf Jugendangebot

06.12.2013 Wie die Rundfunkräte anderer ARD-Sender drängt auch der SWR-Rundfunkrat auf eine schnelle Umsetzung der Pläne für ein crossmediales Jugendangebot mit Jugendkanal. Der SWR wird im kommenden Jahr unterdessen rote Zahlen schreiben mehr

© SWR
Wirtschaftspläne vorgelegt

RBB rechnet 2014 mit Verlust, RB mit schwarzer Null

06.12.2013 Der RBB rechnet damit, im kommenden Jahr höhere Aufwendungen als Einnahmen zu haben - auch weil es ein kostenintenives Jahr mit Olympia und WM werde. Radio Bremen plant hingegen mit einer schwarzen Null. mehr

© RBB/Oliver Ziebe
Bei deutlichen Mehreinnahmen

ARD würde Senkung des Rundfunkbeitrags begrüßen

04.12.2013 Auch bei der ARD spricht man nun von Schätzungen, nach denen es bis 2016 zu "deutlichen Mehreinnahmen" durch den Rundfunkbeitrag kommen könnte. Eine mögliche Senkung des Rundfunkbeitrags würde man begrüßen, so Lutz Marmor. mehr

© NDR/David Paprocki
1 Euro weniger?

Senkung des Rundfunkbeitrags wird wahrscheinlicher

04.12.2013 Die Einnahmen durch den Rundfunkbeitrag könnten noch etwas höher ausfallen als zuletzt vermutet - was dann - wie schon immer versprochen - zu einer Beitragssenkung führen könnte. Ministerpräsident Tillich träumt von einem ganzen Euro. mehr

© Rundfunkbeitrag
Das Hoff zum Sonntag

Hans Hoff bekennt: Rundfunkbeitrag? Ich zahle gern!

24.11.2013 Zu viele Talkshows, zu wenig Mut - und zu viel Yvonne Willicks. Trotzdem bezahlt Hans Hoff gerne 17,98 Euro pro Monat für ARD und ZDF. Wieso der Fernsehkritiker kein Problem mit dem Beitrag hat und warum ihn die Dauer-Empörung empört... mehr

© ARD/ZDF/DWDL
Warum Aufregung nicht angebracht ist...

Rundfunkbeitrag: Mehreinnahmen sind kein Skandal

19.11.2013 100 Millionen Euro mehr soll der Rundfunkbeitrag laut "Handelsblatt" im Vergleich zur Gebühr 2014 bringen. Ist das ein Skandal? Keineswegs: Das Plus beträgt weniger als 1,5 Prozent. Und es ist eine gute Nachricht für alle Beitragszahler mehr

© Rundfunkbeitrag
Debatte um mögliche Beitragssenkung

VPRT-Chef sorgt sich ums Image von ARD und ZDF

11.11.2013 Sollte die Umstellung auf den Rundfunkbeitrag deutlich mehr Geld als gedacht einbringen, könnte das sogar eine Senkung des Beitrags zur Folge haben. Genau das empfiehlt nun auch der Privatsender-Verband VPRT schon mal vorbeugend. mehr

© Chobe / photocase.com
Neuer Rundfunkbeitrag

ARD/ZDF: Höhere Einnahmen als zuletzt gedacht?

10.11.2013 In den kommenden Wochen wird sich die KEF mit den erwarteten Mehreinnahmen für ARD und ZDF durch den neuen Rundfunkbeitrag beschäftigen. Offenbar wird inzwischen von höheren Einnahmen ausgegangen als zuletzt geschätzt. mehr

© Rundfunkbeitrag
Zahlen, bitte

ARD: 15 Cent für den "Tatort", 16 Cent fürs Ausland

23.10.2013 Die ARD gibt sich ganz transparent und hat aufgeschlüsselt, wie viel Geld sie für "Tatort", Sport und die Auslandsberichterstattung ausgibt. Daraus geht hervor, dass der "Tatort" jährlich etwa so viel kostet wie die Auslandsberichterstattung. mehr

© ARD
VPRT-Prognose

Über zwei Milliarden Umsatz: Pay-TV wächst weiter

14.10.2013 In diesem Jahr wird der Umsatz des Bezahlfernsehen auf mehr als zwei Milliarden Euro ansteigen. Das prognostiziert der VPRT. Dort gibt man sich aber auch mit der Entwicklung des Free-TV zufrieden, das jedoch nur ein kleines Plus vorweist. mehr

© neo.n / photocase.com
Sport im Mittelpunkt

ARD-Werbung stimmt Kunden aufs WM-Jahr ein

11.10.2013 Dass 2014 im Zeichen von Fußball und Brasilien steht, war bei der "ARD-Medienlese" nicht zu übersehen. Beim jährlichen Empfang ihrer Topkunden pries die ARD-Werbung aber auch neue Heimatkrimis, ein Dokumentarfilm-Highlight und Olli Dittrich an. mehr

© ARD-Werbung
Autovermieter hat genug

Sixt reicht Klage gegen neuen Rundfunkbeitrag ein

07.10.2013 Notfalls wolle man bis zum Bundesverfassungsgericht gehen, ließ Sixt schon vor einigen Wochen wissen. Nun hat der Autovermieter tatsächlich Klage gegen den neuen Rundfunkbeitrag eingereicht, wie das Unternehmen bestätigte. mehr

© ARD/ZDF/Sixt
Stabilisierung

Rundfunkbeitrag bringt leicht höhere Einnahmen

04.10.2013 Was wurden nicht alles für abstruse Rechenspiele in der Medien-Kampagne gegen den Rundfunkbeitrag angeführt, von Mehreinnahmen in Höhe von bis zu zwei Milliarden Euro war zu lesen. De facto gibt es wohl einen Anstieg von 1 Prozent mehr

© Rundfunkbeitrag
"Missratene Gebührenreform"

Sixt und BR streiten sich über Rundfunkbeitrag

20.08.2013 Erich Sixt hält die Gebührenform für "missraten". Nun will der Autovermieter Klage einreichen - und notfalls bis vor das Verfassungsgericht gehen. Der BR wies die Vorwürfe zurück. Sixt würde nun sogar weniger zahlen. mehr

© ARD/ZDF/Sixt
Vor Bayerischem Verfassungsgericht

Erneut Verfassungsklage gegen Rundfunkbeitrag

18.08.2013 Erneuter Versuch einer Verfassungsklage gegen den Rundfunkbeitrag. Ein Steuerrechtler wird vor dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof Popularklage einreichen, weil er das Grundrecht auf allgemeine Handlungsfreiheit verletzt sieht. mehr

© Rundfunkbeitrag
DWDL.de-Interview mit dem ARD-Vorsitzenden

Marmor: "Wir sollten uns erzählerisch mehr trauen"

05.08.2013 Als NDR-Intendant startet Lutz Marmor 2014 in die zweite Amtszeit, als ARD-Vorsitzender hat er manche Baustelle zu beackern. Mit DWDL.de spricht er über die Ermittlungen gegen Frank Beckmann, die Vorabend-Misere und die Arbeit am neuen Jugendkanal. mehr

© NDR/David Paprocki
Rundfunkbeitrag

SWR unterstützt Verbraucherzentrale bei Beratung

27.06.2013 Ein halbes Jahr lang gibt es den neuen Rundfunkbeitrag jetzt schon, trotzdem scheint die Nachfrage nach Beratung noch immer hoch zu sein. Der SWR und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz haben nun eine Kooperation vereinbart. mehr

© Rundfunkbeitrag
Kraft kritisiert ARD und ZDF

"Wer Qualität hat, darf sie nicht verstecken"

06.06.2013 In ihrer Eröffnungsrede beim Medienforum NRW hat Ministerpräsidentin Hannelore Kraft klare Worte gefunden - ihre zentralen Forderungen glichen aber jenen des Vorjahres, etwa die Abschaffung der 7-Tage-Regelung im Netz für ARD und ZDF. mehr

© Screenshot
Neue Rubrik

"Einslike": ARD-Mediathek bündelt junge Formate

27.05.2013 Die ARD gibt sich ganz cool und führt in ihrer Mediathek die Rubrik "Einslike" ein. Sie soll Formate, die vor allem jüngere Zuschauer ansprechen, bündeln. In den kommenden Wochen word es darüber hinaus eine App der ARD-Mediathek geben. mehr

© ARD
Bellut sieht ZDF auf dem richtigen Weg

ZDF-Fernsehrat lehnt Digitalsender-Fusion ab

24.05.2013 Wenig überraschend hat ZDF-Intendant Thomas Bellut in der Debatte um die Aufstellung der Digitalsender Unterstützung vom Fernsehrat bekommen. Einer Fusion mit den Digitalsendern der ARD erteilte das Gremium eine Absage. mehr

© ZDF

Suchtipps & Filter

Zeitraum:
Suchen in...


  • Geben Sie mehrere Suchwörter an, um Ihre Suche einzuschränken. Es werden nur Artikel ausgegeben, in denen alle angegebenen Worte vorkommen.
  • Starten Sie ihre Suche mit einem Anführungszeichen ("), werden nur Artikel ausgegeben, in denen die Worte in genau dieser Reihenfolge vorkommen.

Direkt im Firefox-Suchfeld suchen

Sie können die DWDL.de-Artikelsuche auch direkt ins Suchfeld des Firefox-Browsers integrieren. Einfach aus dem Ausklapp-Menü den Eintrag "DWDL.de Suche hinzufügen" auswählen und schon können Sie die Artikelsuche jederzeit nutzen, auch wenn Sie sich gerade nicht auf DWDL.de aufhalten.