"Unterschiedliche Auffassungen"

DuMont feuert Chefredakteur des "Berliner Kurier"

09.03.2015 Die Mediengruppe M. DuMont Schauberg hat Hans-Peter Buschheuer, bislang Chefredakteur des "Berliner Kurier", mit sofortiger Wirkung freigestellt. Er hatte sich laut "Handelsblatt" gegen die Auslagerung in eine eigene Gesellschaft ausgesprochen. mehr

© MDS
"Lust auf Veränderung"

Frank Schmidt verkauft Produktionsfirma Blueprint

23.02.2015 Mit der Aussage "Fiction geht auch für die Hälfte" sorgte Frank Schmidt vor wenigen Jahren für Wirbel in der Branche. Nun hat er genug vom Produzieren: Seine Firma Blueprint TV-Productions wurde verkauft. Wie es nun weitergeht... mehr

© Fabian Stürtz
Radio-Update vom 26. Februar

Radio NRW vor Umbau, Kraftklub nun auch bei Fritz

26.02.2015 Der Vertrag mit Radio-NRW-Geschäftsführer Udo Becker wird nicht verlängert. Doch das ist wohl nicht die einzige Veränderung. Außerdem: Die Band Kraftklub sendet nun auch bei Fritz und der BR trauert um den früheren Bayern-3-Chef. mehr

© Radio NRW
Harald Schmidt trifft auf Roger Schawinski

"Dein Einstieg wurde durch mein Intro TV-Geschichte"

17.02.2015 Als Roger Schawinski im Dezember 2003 die Sat.1-Geschäftsführung übernahm, schmiss Harald Schmidt hin. Im Schweizer Fernsehen kam es am Montagabend zur sehenswerten Begegnung in Schawinskis Talkshow - inklusive Aufarbeitung des damaligen Eklat. mehr

© SRF1/Screenshot
Film- und Medienverband NRW e.V.

NRW-Branchenverbände VFFV und ffpv fusionieren

06.02.2015 Die beiden nordrhein-westfälischen Produzentenverbände VFFVmedia und und Film & Fernseh Produzentenverband NRW fusionieren zum Film- und Medienverband NRW. Er vertritt nun über 50 Mitgliedsunternehmen. mehr

© ffpv/VFFV
Böhmermanns Traum hat gerade erst begonnen

"Ich sag wie's ist: Wir machen eine Late-Night-Show"

03.02.2015 Die Bewunderung für Harald Schmidt sei grenzenlos, sagt Jan Böhmermann, der nun endlich im ZDF angekommen ist und dort mit dem "Neo Magazin Royale" eine echte Late-Night-Show machen will. Das birgt allerdings auch Risiken. mehr

© ZDF/Ben Knabe
Kreuzfahrtdirektor Oskar ist zurück

Harald Schmidt kehrt aufs "Traumschiff" zurück

01.02.2015 Nachdem Harald Schmidt nach dem Ende der "Harald Schmidt Show" bei Sky inzwischen wieder viel Zeit hat, kehrt er nun aufs "Traumschiff" zurück und wird dort wieder die Rolle des Kreuzfahrtdirektors Oskar Schifferle übernehmen. mehr

© ZDF
Ohne Abo geht nix

Sky macht Handball-Fans keine Hoffnung

27.01.2015 Nach dem Sieg über Ägypten stehen die deutschen Handballer inzwischen im Viertelfinale der WM. Wer kein Sky-Abo hat, guckt allerdings in die Röhre. Und daran soll sich - wenig überraschend - in den kommenden Tagen auch nichts ändern. mehr

© Sky
Keine neue Staffel in Planung

Frau Engelke ist weg: "Ladykracher" geht nicht weiter

23.01.2015 Über Jahre hinweg war Anke Engelke neben Bastian Pastewka das Comedy-Aushängeschild in Sat.1. Die "Ladykracher" werden in Zukunft allerdings nicht mehr zünden. Nach DWDL.de-Informationen ist nach acht Staffeln Schluss mit lustig... mehr

© Sat.1/Ali Kepenek
"Fahne der Freiheit schwingen"

"Charlie": "Mitternachtsspitzen" mit Extra-Ausgabe

13.01.2015 Anlässlich des Attentats auf "Charlie Hebdo" werden sich Jürgen Becker und seine Gäste am Samstag mit einer Extra-Ausgabe der "Mitternachtsspitzen" zu Wort melden. Sie wollen darin "die Fahne der Freiheit schwingen", heißt es. mehr

© WDR/Melanie Grande
Von Fey bis Marvel

Netflix startet bis Mai gleich vier neue Serien

08.01.2015 Der Serien-Nachschub für die kommenden Monate ist gesichert: Bis Mitte Mai wird Netflix gleich vier neue Produktionen an den Start bringen, darunter "Marvel's Daredevil" und eine Comedyserie aus der Feder von Tina Fey. Die Details... mehr

© Netflix
DWDL.de-Prognose: Die Branchentrends 2015

Mehr Serie! Mehr On-Demand! Mehr Relevanz!

05.01.2015 Das neue Jahr wird spannend: TV-Serien, wie sie in Deutschland bislang nicht möglich schienen. Eine ungekannte Vielfalt und Professionalität im VoD-Markt. Formate mit gesellschaftlicher Bedeutung. DWDL.de nennt die drei wichtigsten Trends für 2015. mehr

© paulniestroj / photocase.com
Jahresrückblick 2014

Wir sagen Adieu: Die Medienabschiede des Jahres

30.12.2014 2014 ereilte etliche Klassiker das Aus, sei es "Wetten, dass..?", die "Harald Schmidt Show", die "ARD-Rageber" oder mit dem "Wochenspiegel" eine der ältesten Sendungen des deutschen Fernsehens. Zudem wollen wir an die 2014 Gestorbenen erinnern. mehr

© DWDL/Sat.1/ARD/ZDF/Sky
"Jung, frech und voller Ideen"

Harald Schmidt moderiert im Schweizer Fernsehen

22.12.2014 Im Februar wird der einstige Late-Night-Star Harald Schmidt seinen Einstand im Schweizer Fernsehen geben. Zwei Mal wird er für ein Magazin des Senders vor der Kamera stehen. Beim SRF zeigt man sich von der Zusage entsprechend erfreut. mehr

© SRF/Bonito TV
Zwei außer Rand und Band (3/6)

Das Jahr, in dem Herr Schmidt in Fernsehrente ging

20.12.2014 König Late Night verschwindet vom Bildschirm, Helena Fürst nicht – was war das für ein Fernsehjahr! Hans Hoff und Peer Schader sind uneins: Lohnt es sich noch, Drittanbieter zu werden? Und wer bringt dem BR das horizontale Erzählen bei? mehr

© obs/Sky Deutschland/DWDL
Nach Medien-Spekulationen

Bestätigt: Sky zeigt Europa League bis 2017/18

18.12.2014 Am Donnerstagmorgen spekulierte die "Sport Bild" über die Zukunft der Europa League im deutschen TV. Nun hat sich der Bericht zur Hälfte bewahrheitet: Sky hat bestätigt, die Rechte bis einschließlich 2018 erworben zu haben. Bei Sport1 schweigt man noch. mehr

© Uefa
Goldener Günter 2014

Die öffentlich-rechtliche Peinlichkeit des Jahres

18.12.2014 Wer glaubt, die Manipulation von gänzlich irrelevanten Rankings in belanglosen Fernsehsendungen könne nicht die Peinlichkeit des Jahres sein, der irrt. Es ist das prominenteste Symptom eines zu hungrigen Systems - und einen Goldenen Günter wert. mehr

© ARD/ZDF/DWDL
Goldener Günter: "Der unfreiwillige Bumerang des Jahres"

Leistungsschutzrecht: Das kleine 1x1 für Erpresser

17.12.2014 Ein Paragraph, der sich als nutz- und wirkungslos erwiesen hat: Wie die Verleger mit Hilfe des Leistungsschutzrechts Google gefügig machen wollten, war "ziemlich ui-jui-jui" und wenig erfolgreich. Die Frage ist: Wer will hier eigentlich wen erpressen? mehr

© Google
Goldener Günter: "Unangebrachte Kollegenschelte des Jahres"

Peter Frey und der große Burger-Unsinn im ZDF

19.12.2014 Besonders originell seien die Erkenntnisse der Wallraff-Doku bei RTL nicht gewesen, ätzte ZDF-Chefredakteur Peter Frey, nachdem sein Sender ein dünnes Doku-Süppchen zum selben Thema köchelte. Dafür gibt's den Goldenen Günter. mehr

© ZDF/Carmen Sauerbrei

Suchtipps & Filter

Zeitraum:
Suchen in...


  • Geben Sie mehrere Suchwörter an, um Ihre Suche einzuschränken. Es werden nur Artikel ausgegeben, in denen alle angegebenen Worte vorkommen.
  • Starten Sie ihre Suche mit einem Anführungszeichen ("), werden nur Artikel ausgegeben, in denen die Worte in genau dieser Reihenfolge vorkommen.

Direkt im Firefox-Suchfeld suchen

Sie können die DWDL.de-Artikelsuche auch direkt ins Suchfeld des Firefox-Browsers integrieren. Einfach aus dem Ausklapp-Menü den Eintrag "DWDL.de Suche hinzufügen" auswählen und schon können Sie die Artikelsuche jederzeit nutzen, auch wenn Sie sich gerade nicht auf DWDL.de aufhalten.