Media-Update vom 2. Februar

Neue Verkäufer für AS&S, neues Mitglied für die OMG

02.02.2016 Nach Ende des gemeinsamen Vertriebs mit dem ZDF hat die ARD-Werbung ihr neues Verkaufsteam komplett. Außerdem: IP Deutschland legt die Formel-1-Werbepreise vor. Parilimedia, die neue Agentur von Esther Busch, tritt der OMG bei. mehr

© ARD-Werbung/Rui Camilo
Nach unglücklichem Video-Statement

"B.Z."-Chef kontert Politiker-Kritik mit scharfen Worten

29.01.2016 Dass es vor dem Berliner LaGeSo keinen toten Flüchling gab, hat CDU-Politiker Andreas Lämmel verstanden - für die Schlagzeile, die er kritisiert, gilt das aber offensichtlich nicht. "B.Z."-Chefredakteur Peter Huth antwortete mit einem langen Posting. mehr

© Facebook / Andreas Lämmel
Regionale TV-Werbung

Staatsvertrag: ProSiebenSat.1 plant Verfassungsbeschwerde

25.01.2016 Zum 1. Januar hat die Politik den großen Privatsendern verboten, Werbespots nur in bestimmten Regionen zu verbreiten. Die neue Regelung soll Zeitungsverlage und Radiosender schützen. ProSiebenSat.1 will das gerichtlich überprüfen lassen. mehr

© Screenshot: Sat.1
Facebook-Profil verwechselt

sonnenklar-Mitarbeiter wettert gegen Carmen Geiss

22.01.2016 Anstelle auf seinem eigenen Facebook-Profil über Carmen Geiss zu schimpfen, nutzte ein Mitarbeiter von sonnenklar.TV versehentlich den Account des Shoppingsenders. sonnenklar.TV hatte zuvor die Zusammenarbeit mit den Geissens beendet. mehr

© sonnenklar.TV
"Bezug zur Realität verloren"

Geissens verlieren Werbevertrag bei sonnenklar.TV

21.01.2016 Fotos aus den kolumbianischen Slums, die Carmen Geiss auf ihrer Facebook-Seite veröffentlichte, haben zum Ende der Zusammenarbeit zwischen den Geissens und sonnenklar.TV geführt. Der Shoppingsender kritisierte das Paar mit deutlichen Worten. mehr

© sonnenklar.tv
Ein Kommentar von Hans Hoff

Wir müssen reden. Über Glaubwürdigkeit.

20.01.2016 Die späte Berichterstattung über die Kölner Silvesternacht, die Aussagen einer WDR-Mitarbeiterin, der AfD-Ausschluss aus TV-Debatten - wie steht es um die Glaubwürdigkeit von ARD & ZDF. Besser als es die Debatte suggeriert, sagt Hans Hoff. mehr

© ARD / ZDF
"Mit zusammengebissenen Zähnen"

AfD-Boykott: SWR beugt sich Regierungschefs

19.01.2016 Weil die Winfried Kretschmann und Malu Dreyer mit einem Boykott der TV-Debatten drohten, wird die AfD nun nicht dabei sein. Der SWR fügt sich damit den beiden Regierungschefs - und handelt sich dafür Kritik von Seiten der AfD ein. mehr

© SWR
Disney-Channel-Chef Lars Wagner im Interview

"Gegebenenfalls ändern wir einen eingeschlagenen Kurs"

18.01.2016 Seit zwei Jahren agiert der Disney Channel auf dem Free-TV-Markt. Im DWDL.de-Interview zieht Senderchef Lars Wagner eine zufriedene Bilanz, sieht aber gleichzeitig noch Potenzial. Auch für neue Eigenproduktionen ist Disney offen... mehr

© Disney Channel
Das Hoff zum Sonntag

"Blaulichtreport" bei RTL: Kakophonie in Brüll-Dur

17.01.2016 Hans Hoff hat nachmittags den Fernseher eingeschaltet und ist beim "Blaulichtreport" von RTL hängen geblieben. Sein Urteil: Wer das Format eine Woche lang täglich anschaut, dem verschwimmen leicht die Sinne. mehr

© RTL
Mangel an Anreizen in Deutschland

Winger: Hürden für neue Serienideen müssen sinken

22.01.2016 Deutsche Drehbuchautoren hätten nicht genügend Anreize, um Serien-Ideen zu entwickeln, sagt UFA-Fiction-Produzent Jörg Winger. Im Podcast "Seriendialoge" redet er über strukturelle Schwächen im deutschen TV, die verhindern, dass Autoren Neues wagen statt Altes zu pflegen. mehr

© getty images
Alle Informationen und Live-Eindrücke

Fernsehpreis 2016: DWDL.de berichtet aus Düsseldorf

13.01.2016 Am Abend wird in Düsseldorf der renovierte Deutsche Fernsehpreis 2016 verliehen. DWDL.de ist vor Ort und berichtet aktuell über alle Gewinner und geht via Facebook und Twitter live on air. Eine Übertragung der Verleihung gibt es allerdings nicht. mehr

© DFP
ARD auf rauer See

Willes Leitgedanken zwischen Lügenpresse und Netflix

11.01.2016 Manche Berichterstattung der Medien besorgt sie. Mehr Meinungen abseits des Mainstreams und der politischen Agenda wären wünschenswert. Die neue ARD-Vorsitzende Karola Wille erlaubt sich und der ARD das Zweifeln und Überdenken. mehr

© MDR/Marco Prosch
"Die erste Auskunft war falsch"

Silvester-Übergriffe: Polizei & ZDF räumen Fehler ein

05.01.2016 Am Neujahrsmorgen sprach die Kölner Polizei in einer Pressemitteilung noch von einer entspannten Lage. Das war ein Fehler, wie der Polizeipräsident nun erklärte. Unterdessen räumte auch das ZDF einen Fehler in der Berichterstattung ein. mehr

© WDR/Herby Sachs
Sports-Update vom 4. Januar

Starke Vierschanzentournee, Volleyball-Quali im Netz

04.01.2016 Die Vierschanzentournee hat auch mit dem dritten Springen starke Quoten verzeichnet. Mehr als sechs Millionen sahen im ZDF zu - und auch Eurosport darf sich freuen. Außerdem: Sportdeutschland.TV zeigt Olympia-Quali der Volleyballer. mehr

© ZDF
Neues Mediengesetz

Polen: Rücktrittswelle bei den Öffentlich-Rechtlichen

02.01.2016 Bei mehreren polnischen öffentlich-rechtlichen Sendern ist es als Reaktion auf den Beschluss des neuen Mediengesetzes zu Rücktritten bekannter Fernsehmacher gekommen. Die Unabhängigkeit des Rundfunks ist in Gefahr. mehr

© AndreasF. / photocase.com
Fan-Ärger bei Tournee-Auftakt

Warum die ARD auf die Siegerehrung verzichtete

30.12.2015 Weil die ARD lieber eine Doku über Michael Schumacher anstelle der Siegerehrung von Severin Freund bei der Vierschanzentournee sendete, zeigten sich viele Fans verärgert. ARD-Sportkoordinator Balkausky rechtfertigte die Entscheidung. mehr

© Screenshot Eurosport
Das Serien-Jahr 2015

Jetzt kann keiner mehr behaupten, dass es nicht geht

29.12.2015 "Blochin", "Club der roten Bänder" und "Deutschland 83" markieren einen kraftvollen Aufbruch ins horizontale Erzählen – mit wechselhaftem Erfolg im linearen TV. Neue Hit- und Flop-Kriterien müssen ebenso her wie mehr Vertrauen in die Vision starker Autoren. mehr

© ZDF/Vox/RTL
Der große Wurf blieb aus

Sixx plant keine weitere Staffel von "Big Brother"

23.12.2015 Es sollte der große Wurf werden, doch davon war über weite Strecken der nun zu Ende gegangenen "Big Brother"-Staffel nicht viel zu spüren. Bei Sixx gibt man sich zwar zufrieden - eine Fortsetzung der Realityshow ist allerdings derzeit nicht geplant. mehr

© sixx
Neue Formate in Planung

"Wochenwebschau" wird zum Jahresende eingestellt

18.12.2015 Die "Wochenwebschau", die aus der Digitalen Garage von Radio Bremen stammt, wird eingestellt. Offiziell wird das Aus mit neuen Formaten für das geplante Junge Angebot begründet. Doch auch die Nutzerzahlen hielten sich in Grenzen. mehr

© Radio Bremen
US-Update vom 18. Dezember

Aus für "Mike & Molly", so viele Serien wie noch nie

18.12.2015 CBS zieht bei "Mike & Molly" den Stecker, dafür wurden zahlreiche neue Serien bestellt: Sutherland wird Präsident, Fox widmet sich rassistisch motivierten Schießereien. Allgemein gibt's derzeit so viele Serien wie nie zuvor, wie eine Auswertung von FX zeigt. mehr

© CBS

Suchtipps & Filter

Zeitraum:
Suchen in...


  • Geben Sie mehrere Suchwörter an, um Ihre Suche einzuschränken. Es werden nur Artikel ausgegeben, in denen alle angegebenen Worte vorkommen.
  • Starten Sie ihre Suche mit einem Anführungszeichen ("), werden nur Artikel ausgegeben, in denen die Worte in genau dieser Reihenfolge vorkommen.

Direkt im Firefox-Suchfeld suchen

Sie können die DWDL.de-Artikelsuche auch direkt ins Suchfeld des Firefox-Browsers integrieren. Einfach aus dem Ausklapp-Menü den Eintrag "DWDL.de Suche hinzufügen" auswählen und schon können Sie die Artikelsuche jederzeit nutzen, auch wenn Sie sich gerade nicht auf DWDL.de aufhalten.