Magazin

Zwischen Live-Show und Konserven-Party © BR/Kimmig Entertainment GmbH/ORF/SRF/Sascha Baumann

Silvester schon im November? Wie das Fernsehen ins neue Jahr feiert

Die einen verbringen den Silvesterabend im Football-Studio oder in der ZDF-Regie, die anderen feiern bereits im November - so wie Hans Sigl, der die ARD-"Silvestershow" schon vor Wochen aufgezeichnet hat. Über einen besonderen TV-Abend... mehr

Telegeschichte(n) zu 40 Jahren Privatfernsehen

Wie der Sat.1-Ball seine Farbe fand, verlor und wiederfand

Powered by Emotion hat es Sat.1 allen gezeigt und dich gedrückt. Beim Sender gibt es noch viel zu sehen: In diesen Telegeschichte(n) unter anderem die Entwicklung des Balls, der mal "Energiequelle" und mal farblos war. mehr

© Sat.1/DWDL
DWDL.de-Jahresrückblick 2023

Wir verneigen uns: Die Branche trauert um diese Persönlichkeiten

Auch 2023 mussten wir uns von zahlreichen Persönlichkeiten, die das deutsche Fernsehen vor und hinter der Kamera prägten, für immer verabschieden. DWDL.de erinnert an Dieter Stolte, Hans Meiser, Ingrid Steeger und viele mehr... mehr

© IMAGO / Sven Simon / Reiner Zensen / ZDF / J.H.Darchinger / MDR / Andreas Lander
Die Branchen-Themen des Jahres (3/3)

"Ich bin dann mal weg": 2023, ein Jahr der Abschiede

Die prominenten personellen Umbrüche in der Branche - sie sind für die DWDL-Redaktion neben Werbung und Künstlicher Intelligenz das dritte große Thema des Jahres 2023. Manche waren laut, manche leise. Fast alle aber lassen rätseln: Was nun? mehr

© imago / P7S1 / Sport1 / Banijay / Privat
Sport, Streit und ein Sprung aus dem Weltall

Aus nach 14 Jahren: Die Meilensteine von ServusTV Deutschland

Sag zum Abschied leise Servus: Zum Jahreswechsel stellt ServusTV seinen linearen Sendebetrieb in Deutschland ein. DWDL.de blickt zurück auf die Meilensteine des Senders aus dem Hause Red Bull. Von der DEL bis zum doppelten Beinahe-Aus... mehr

© ServusTV / Richard Schabetsberger
DWDL.de-Jahresrückblick 2023

TV-Flops 2023: Die größten Misserfolge des Jahres

Sat.1 landete mit "Volles Haus" einen spektakulären Fehlschlag in der Daytime, ProSieben ging mit dem gleichen Konzept gleich in mehreren Shows baden, RTL wartete vergeblich auf den großen Knall, Vox hatte seine Not mit der Erweiterung des Dating-Genres. Ein Blick auf die Misserfolge des Jahres... mehr

© RTL/ProSiebenSat.1/ARD/ZDF/RTLzwei
DWDL.de-Jahresrückblick 2023

TV-Hits 2023: Die meistgesehenen Sendungen des Jahres

Gottschalks Abschied bei "Wetten, dass..?" war beim jungen Publikum die meistgesehene Sendung 2023, auch die meistgesehene Serie bei den 14- bis 49-Jährigen lief im ZDF. Insgesamt lag ein "Tatort" vorn. Ein Blick auf die größten Quotenhits in unterschiedlichen Genres... mehr

© IMAGO / ActionPictures // ProSiebenSat.1 / RTL / ARD / ZDF
Telegeschichte(n)

Wie RTLplus einst der "Sportschau" die Fußballrechte wegschnappte

25 Jahre lang gab es niemand, der der ARD-"Sportschau" die Fußball-Bundesliga streitig machen konnte. Doch dann boten die Privaten plötzlich ein Vielfaches, während die ARD sich zu sicher war, dass der DFB auf den bewährten Partner schon nicht verzichten würde... mehr

© IMAGO / United Archives
ZDF-Dokureihe "Buchstäblich leben"

Was nützt ein Castingaufruf, wenn ihn niemand lesen kann?

Wer nicht richtig lesen oder schreiben kann, gilt in der Gesellschaft meist als abgeschrieben. Es ist ein Tabuthema, dem sich das ZDF jetzt in einer neuen Doku-Reihe widmet. Die Herausforderung begann jedoch schon beim Castingaufruf. mehr

© ZDF/Jennifer Jakobs
Die Branchenthemen des Jahres (2/3)

KI-Jahr 2023: Superkräfte für das Mensch-Maschine-Tandem

2023 ist das Jahr, in dem generative künstliche Intelligenz dank ChatGPT den Mainstream erobert. Die TV-Branche folgt dem Trend: Auf fast jeder Stufe der Wertschöpfungskette werden KI-Tools erprobt. Bei "Pumuckl" geht's gut, anderswo gibt es Diskussionsbedarf. mehr

© DWDL/Open AI/DALL-E
Negativ-Preis der DWDL.de-Redaktion

16. Goldener Günter: Die medialen Peinlichkeiten des Jahres 2023

Hereinspaziert in die Manege der Peinlichkeiten und schütteln Sie mit uns den Kopf über Versagen, Scheitern, Pannen und Patzer. Das Medienmagazin DWDL.de ehrt zum 16. Mal die Peinlichkeiten des Medienjahres mit dem Goldenen Günter. Jetzt liegt die Wahl bei Ihnen! mehr

© DWDL.de
Die Branchen-Themen des Jahres (1/3)

Werbejahr 2023: Die Krise der Einen, die Hoffnung der Anderen

Das zurückliegende Werbejahr hatte unterschiedliche Facetten: Bei den traditionellen TV-Sendern herrschte Alarmstimmung, während die großen Streamer in der Werbung eine Art Heilsbringer sahen. Über eine fast schon paradoxe Situation… mehr

© Pixabay/DWDL
Telegeschichte(n)

Der irre Wettlauf um das erste Frühstücksfernsehen

Um Sat.1 zuvorzukommen, schickte RTLplus sein Frühstücksfernsehen 1987 in einer Nacht- und Nebelaktion unangekündigt on air - selbst um den Preis, dass es quasi kein Publikum erreichte. Zu sehen gegeben hätte es Sextipps und Karl Lagerfeld. Sat.1 zog eine Woche später mit Helmut Kohl nach. mehr

© Sat.1 / RTL / DWDL
Telegeschichte(n)

Wie Sat.1 einst das Geheimnis von "Twin Peaks" spoilerte

In den 90ern fieberte Fernsehdeutschland auf die Auflösung von "Twin Peaks" bei RTLplus hin - bis Sat.1 die Story in seinem Videotext spoilerte und Helmut Thoma daraufhin schäumte. Diese sittenwidrige Rivalität ist der Auftakt zu sechs Telegeschichten rund um 40 Jahre Privatfernsehen. mehr

© IMAGO / United Archives