Meinung

DWDL.de-Kritik zur neuen ZDF-Show © Screenshot ZDF

Eine Überdosis Herzlichkeit: Giovanni und die Zarrella-Family

"Die Giovanni Zarrella Show" ist im ZDF gestartet. In dem Format spielte die Familie des Musikers eine große Rolle und auch Freunde durften nicht fehlen. Das stärkte das Format. Ausgeglichen werden musste so manche noch hölzerne Moderation. mehr

DWDL.de-TV-Kritik

"Kannste Kanzleramt?": Der etwas andere Klassenkampf in Sat.1

Was passiert, wenn nicht Journalisten die Fragen an Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz richten, sondern eine Schulkasse? Das Sat.1-Format "Kannste Kanzleramt?" probierte es aus und lieferte spannende Einsichten. Die TV-Kritik... mehr

© Sat.1/André Kowalski
DWDL.de-TV-Kritik

"How Fake Is Your Love": Wer sind hier die Maulwürfe?

ProSieben lässt am Dienstagabend wieder rätseln - diesmal im Realityformat - und schickt zahlreiche Couples nach Mallorca. Doch einige von ihnen spielen die große Liebe nur vor. Ein Spaß, der nicht ganz ohne Längen auskommt. mehr

© ProSieben / Julian Essink
DWDL.de-Kritik zur neuen Neo-Serie

"The Drag and Us": Nerviger als die Check24-Familie

Mit der Sitcom "The Drag and Us" will das ZDF Rollenbilder über den Haufen werfen und für Vielfalt werben. Nichts davon gelingt, weil die Serie absurd schlecht umgesetzt ist. Dabei wäre so viel mehr möglich gewesen. mehr

© ZDF/Walter Wehner
DWDL.de-TV-Kritik

Historisch, aber vertraut: So lief das erste TV-Triell bei RTL

Der Dreikampf vor der Wahl sorgt dafür, dass am Sonntag erstmals ein Triell an die Stelle der bisherigen TV-Duelle trat. Gleichwohl verlief die RTL-Premiere routiniert. Dass es vorwiegend um Inhalte ging, tut dem Wahlkampf gut. mehr

© RTL/Jörg Carstensen
TV-Kritik zur neuen Serie bei Prime Video

"Kevin can f**k himself": Al Bundys Desperate Housewife

Die Sitcom "Kevin can f**k himself" bei Prime Video ist gar keine Sitcom und deshalb die beste Sitcom der Saison – schließlich vergeht ihr das Hintergrundlachen immer dann, wenn sich eine Frau aus ihrer Ehehölle befreit. mehr

© AMC
DWDL.de-Serienkritik

ZDFneo-Serie "Am Anschlag": Warten auf den Tag X

Fünf gekränkte Menschen, einer von ihnen begeht einen Amoklauf - aber wer? Mit dieser Frage befasst sich die neue ZDFneo-Serie "Am Anschlag", der es bis zum Schluss gelingt, die Spannung aufrechtzuerhalten. mehr

© ZDF/Petro Domenigg/Mathias Schuckert
DWDL.de-TV-Kritik zum Sendestart

Fernsehen ohne Ruhepuls: Bild hetzt durchs Programm

Mit hohem Tempo, politischer Prominenz und einigen Banalitäten ist Bild als TV-Sender gestartet. Keine Frage, die Marke wurde wiedererkennbar ins Fernsehen transportiert. Doch zum Runterkommen eignet sich der Sender nicht. Die ersten Eindrücke... mehr

© Screenshot Bild
DWDL.de-TV-Kritik zu "RTL direkt"

Wenn dem Nachrichtenmagazin die Nachrichten dazwischenkommen

Mit einem neuen Nachrichtenmagazin wagt RTL einen direkten Angriff auf die "Tagesthemen" - doch die müssen wohl vorerst nicht zittern. Das Thema des Tages arbeitete "RTL direkt" mit Jan Hofer eher pflichtschuldig ab und ließ damit eine echte Chance liegen. mehr

© Screenshot RTL
Show statt Stadion

Wie schlägt sich Sky am Sonntag ohne Live-Bundesliga?

Gegen die Live-Übertragung der Bundesliga bei DAZN hat Sky am Sonntag gleich mehrere Formate gestartet. Über einen langen Shownachmittag, der freilich nur Plan B ist - und zum Auftakt Stärken und Schwächen aufweist. mehr

© IMAGO / Jan Huebner
DWDL.de-TV-Kritik zu "Snackmasters"

Wenn "Kitchen Impossible" auf Fast-Food-Fernsehen trifft

In der neuen RTL-Show "Snackmasters" müssen zwei hoch dekorierte Köche den Rezepten berühmter Snacks auf die Schliche kommen. Zum Auftakt geht's um den Whopper, den die Profis eigentlich locker überbieten könnten. mehr

© TVNOW / Christoph Assmann
Autobahnpolizei am Ende?

"Cobra 11": Warum Semir Gerkhan noch nicht fertig ist

"Alarm für Cobra 11" steht vor einer ungewissen Zukunft - auch, weil die Quoten zuletzt schlecht waren wie nie. Dabei bietet der jüngste Serien-Refresh viele Möglichkeiten für die Zukunft, findet Manuel Weis. mehr

© TV Now / Guido Engels
Zwischen Vergangenheit und Zukunft

RTL schluckt Gruner+Jahr: Wenn Nostalgie benebelt

Was für eine Sentimentalität, gar Theatralik es zu lesen gab, seit vor einer Woche die Übernahme von Gruner+Jahr durch die Mediengruppe RTL Deutschland bestätigt wurde. Vermittelt wurde oft ein schiefes Bild und das kommt nicht von ungefähr. Ein Kommentar. mehr

© IMAGO / Future Image / Jürgen Ritter