Meinung

DWDL.de-TV-Kritik zu neuer Realityshow © RTL / Frank Beer

"Superzwillinge" bei Vox: Kreisch! Hier sehen ja alle gleich aus

In einem neuen Realityformat lässt Vox acht Zwillingspaare gegeneinander antreten. Leider erschöpft sich das Konzept schnell in der Tatsache, dass die Teilnehmenden Zwillinge sind. Der Rest der Sendung ist ziemlich austauschbar geraten. mehr

Neue Serie bei RTL+

Schirach-Meisterwerk "Glauben": Belanglose Bedeutsamkeit

Wie immer, wenn Ferdinand von Schirachs Justiz-Berichte verfilmt werden, ist die Gerichtsrealität zum Zerbersten spannend, aber auch ganz schön artifiziell. Das macht auch "Glauben" bei RTL+ zum anstrengend brillanten Autorenkino der Gegenwart. mehr

© RTL/Stephan Rabold
TV-Kritik zur Serie in der ARD-Mediathek

WDR-Horror "True Demon": Schockmomente im Bodennebel

Der WDR hat seine Horror-Clipshow "True Demon" um eine Alien-Invasion zur Serie aufgeblasen und in die ARD-Mediathek gestellt. Das Ergebnis ist kurzweilig – trotz und wegen aller Effekthascherei. mehr

© Alexander Böhle WDR/Funk
DWDL.de-TV-Kritik

Mit Herz und Sigl: Der "Bergdoktor" im echten OP-Saal

Im Arztkittel hat man "Bergdoktor" Hans Sigl schon häufig gesehen. Für TVNow steht er nun in einem echten OP-Saal, um eine Operation am offenen Herzen zu begleiten. Das ist nichts für schwache Nerven, aber gleichwohl sehenswert. mehr

© RTL
TV-Kritik zum Daytime-Neustart

"Let's Love": RTLzwei zeigt sich von einer neuen Seite

An Experimenten in der Daytime hat es RTLzwei zuletzt nicht gefehlt, sie waren nur alle kein Erfolg. Das heute startende "Let's Love" hebt sich aber spürbar ab von den zum Teil peinlichen Produktionen der vergangenen Wochen. mehr

© RTLzwei / Christian Weck
DWDL-Kritik zu "Maithink X" bei ZDFneo

"Wait for it. Macht gleich Sinn": Wenn Show Wissen schafft

Die ersten Minuten taten weh, aber die Hoffnung ist groß, dass in Zukunft mehr von dem zu sehen ist, was "Maithink X" im Verlauf der Premiere so sehenswert machte: Die um Show-Elemente angereicherte Energie von Mai Thi Nguyen-Kim, wenn sie nicht unterbrochen wird. mehr

© ZDF/Ben Knabe
"Schlagerbooom"-Comeback

Eins kann ihm keiner: Der ewige Silbereisen-Kreislauf

Florian Silbereisen hat die Schlagershows der ARD revolutioniert und sich so unverzichtbar gemacht. Die Musik-Veranstaltungen sind flott, laut und für ein junges Publikum inszeniert - und manche Dinge funktionieren jedes Mal aufs Neue. mehr

© ARD/JürgensTV/Dominik Beckmann
TV-Kritik zur Miniserie bei Sky

"Die Ibiza-Affäre" auf Sky: Kleptokratie und Pressefreiheit

Die vierteilige Fiktionalisierung der "Ibiza-Affäre" auf Sky ist der originellste Politthriller seit langem – und obendrein auch noch ein unterhaltsames Plädoyer für aufrechten Journalismus. mehr

© Petro Domenigg / Sky Studios / W&B Television / epo film
Mathias Döpfner, der Schwurbler

BDZV-Präsident hält Deutschland für neuen autoritären DDR-Staat

Der Rauswurf Reichelts darf nicht ablenken von dem, was für die "New York Times" der eigentliche Grund für ihre Berichterstattung gewesen sein dürfte: Das zwielichtige Bild, das Mathias Döpfner an der Springer-Spitze abgibt. Ein Kommentar. mehr

© Axel Springer
DWDL.de-TV-Kritik zur Sat.1-Reihe

"Herzblut-Aufgabe": Die Job-Touristen, nur in ernst

In der neuen Sat.1-Reihe "Die Herzblut-Aufgabe" arbeiten Prominente in Pflegeberufen. Allen Unkenrufen zum Trotz ist das Reportage-Format auch deshalb so sehenswert, weil es einer manchmal sehr abstrakt geführten Debatte Gesichter gibt. mehr

© Sat.1/André Kowalski
DWDL.de-TV-Kritik zur neuen TVNow-Serie

"Gefährliche Nähe": Zu viel "Lehrer" und zu wenig Thriller

Die neue TVNow-Serie "Gefährliche Nähe" will ein Thriller sein, bewegt sich dazu aber zu oft in soapigen Gefilden, die man von "Der Lehrer" kennt. An den tollen Hauptdarstellern liegt das jedenfalls nicht. mehr

© RTL / Frank Dicks
TV-Kritik zur neuen Joyn-Serie

"Blackout": Vom Spießer zum Barbaren in einer Woche

In der Joyn-Serie "Blackout" taucht ein Stromausfall ganz Europa in mittelalterliches Dunkel. Das sorgt für bildgewaltige Action – die dank Moritz Bleibtreu als eine Art digitaler Doppelagent allerdings durchaus gehaltvoll gerät. mehr

© Gordon A. Timpen / Joyn / Sat.1 / W&B Television
DWDL.de-TV-Kritik zu neuem Vox-Format

"Besonders verliebt": Liebe gesucht, Klischees gefunden

Menschen mit Behinderung haben es schwer, die große Liebe zu finden - so lautet das Klischee. Vox möchte mit der neuen Dating-Doku "Besonders verliebt" helfen, Menschen mit Behinderung zu verkuppeln. Dabei bedient man sich jedoch alt bekannten Stigmata. mehr

© RTL