Meinung

DWDL.de-Kritik zur neuen Fox-Serie © FOX Networks Group Germany GmbH

"Outcast": Hölle auf Erden und Segen fürs TV

Seine erste verfilmte Comicvorlage "The Walking Dead" ist noch nicht einmal am Ende angekommen, da flimmert nun auch Robert Kirkmans Dämonen-Werk "Outcast" über die Bildschirme. Warum diese Serie das Horror-Genre neu aufwühlt... mehr

DWDL.de-TV-Kritik

"Mensch Gottschalk": Und der "Tatort"-Mörder ist...

Auch mit 66 kann's Thomas Gottschalk nicht lassen - und das ist gut so. Seine neue RTL-Show "Mensch Gottschalk" kann sich wirklich sehen lassen, auch wenn der einstige Quoten-König inzwischen längst vor dem "Tatort" kapituliert. Die TV-Kritik... mehr

© RTL / Andreas Friese
Weniger LOL, mehr ernst

Webvideopreis 2016: Das Internet wird erwachsen

Die Grenzen zwischen Internet und Fernsehen verschwimmen, auf YouTube versammeln sich längst nicht mehr nur Vollidioten, sondern auch echte Profis. Das zeigt sich für Miguel Robitzky auch bei der Verleihung des Deutschen Webvideopreises... mehr

© Webvideopreis
DWDL.de-TV-Kritik zur RTL-Hypnose-Show

Tiefer und tiefer, immer tiefer, tiefer und tiefer

Für "Schau mir in die Augen" hypnotisiert RTL Prominente und flüstert ihnen Unsinn ein, damit die sich in egalen Spielen noch irrer benehmen als sonst. Am Ende half bei der dreistündigen Show aber nur eins: Augen zu und durch. mehr

© RTL / Frank W. Hempel
DWDL.de-TV-Kritik zur "Katzenhochzeit"

Weißt du noch Schatz, die Werbepausen? So romantisch.

Wenn die Katze heiratet, dann räumt selbst RTL II eine Dreiviertelstunde für eine Trauung mit Playbackgesang frei: Hans Hoff war tapfer und hat sich die ganze Zeremonie mit vielen "emotionalsten Momenten" und Werbung kurz vor dem Höhepunkt angesehen. Die TV-Kritik... mehr

© RTL II
DWDL.de-TV-Kritik

"Oberaffengeil" bei RTL II: Kein Platz für dumme Ziegen

Um in der Jury der neuen RTL-II-Show "Oberaffengeil" zu sitzen, reicht es bereits aus, als Kind von einem Schwan gebissen worden zu sein. Aus diesem Grund urteilt Daniela Katzenberger nun über Hunde, Katzen - und Bunnys. Die TV-Kritik... mehr

© RTL II/Stefan Behrens
Hans Hoff über den zweiten Fall

Franken-"Tatort": Zwischen Langeweile und Bedacht

Nach dem Überraschungs-Erfolg mit mehr als zwölf Millionen Zuschauern steht nun der zweite "Tatort" aus Franken an. Anders als bei der Premiere geht's diesmal deutlich bedächtiger, bisweilen sogar lethargisch zu. Die Krimi-Kritik... mehr

© BR/Claussen+Putz Filmproduktion GmbH/Hagen Kelle
Schulz und Böhmermann bei Spotify

"Wir gehen zum Lachen in den fucking Keller!"

Nun senden Olli Schulz und Jan Böhmermann also bei Spotify. Doch bevor das Duo richtig loslegen kann, hatten sie bei der Premiere von "Fest & Flauschig" einiges aufzuarbeiten. Über eine in vielerlei Hinsicht bemerkenswerte Sendung... mehr

© Spotify
DWDL.de-TV-Kritik zum Nitro-Neustart

Auf einen Stand-up-Absacker in die Witzewirtschaft

In seiner neuen "Comedy Kneipe" lässt RTL Nitro Witztalente von "Legenden" bewerten und bremst sich dabei selbst mit überflüssigen Talk-Einlagen. Auf die Bierseligkeit ihres Publikums konnte sich Gastgeberin Mirja Boes zum Start aber verlassen. mehr

© RTL NITRO / Stefan Gregorowius
DWDL.de-Kritik zur ersten Late-Night von Netflix

"Chelsea": Unterricht in schönstem Sarkasmus

Premiere für die erste Late Night, die keine Late Night ist: Netflix' "Chelsea" bot zum Auftakt neben erwartbaren Donald Trump-Witzen auch sonst scharfe Töne - und spielte Chelsea Handler in ihrer Netflix-Talkshow immer wieder auf das ungewohnte neue Umfeld an. mehr

© Screenshot Netflix
DWDL.de-TV-Kritik

"Die Sofa-Richter" im SWR: Nicht nur für Rechtsträger

Der SWR hat sich vom britischen TV-Hit "Gogglebox" inspirieren lassen und befragt seine Zuschauer auf deren heimischer Couch nach ihrer Meinung zu diversen Rechtsfällen. Das ist manchmal albern, bisweilen aber überraschend tiefgründig. mehr

© SWR/probono
DWDL.de-TV-Kritik zum neuen Sat.1-Magazin

"Fahndung Deutschland": Ein Sender sieht Blaulicht

Seit geraumer Zeit fahndet Sat.1 nach einem neuen Hit für den Vorabend. Da liegt es nahe, es mal mit einer richtigen Fahndungssendung zu versuchen. Und so gibt's neuerdings im TV-Studio nicht nur Rot-, sondern auch Blaulicht... mehr

© Sat.1/Claudius Pflug
DWDL.de-TV-Kritik

Lafer, Laster, Lecker: Nur die Ruhe im Sauerland

Auf dem Sendeplatz von "Lafer, Lichter, Lecker" läuft im ZDF nun "Stadt, Land, Lecker" - mit Johann Lafer. Doch wo war Lichter? Einer wie er hätte der ziemlich braven Sendung mit Parallelen zu "Kitchen Impossible" durchaus gutgetan... mehr

© ZDF/Dirk Eisermann
DWDL.de-Kritik zur ersten europäischen Netflix-Serie

"Marseille": Depardieu in den Schatten gestellt

Gérard Depardieu ist wieder da - als Bürgermeister von "Marseille" in der ersten europäischen Eigenproduktion von Netflix. Warum der Altmeister nicht das Highlight der Serie darstellt und ob die französische Soap-Version von "House of Cards" überzeugen kann... mehr

© Screenshot Netflix
Eine Analyse zum Aus des Senders

In Schönheit gestorben: Das Ende von Servus TV

Die Ambitionen waren ähnlich hoch wie die Ausgaben, bloß mehr als einige wenige Zuschauer konnte Servus TV selten erreichen. Nun wurde kurzerhand das Ende beschlossen. Warum es irgendwann so kommen musste - eine Analyse... mehr

© Servus TV