Eurovision Song Contest-Schwerpunkt

© EBU

Der Eurovision Song Contest ist die größte Fernsehshow Europas und zählt auch in Deutschland seit Jahrzehnten zu den großen Quoten-Hits.

Alle aktuellen Schwerpunkte

Naidoo-Blamage

Herres kritisiert ESC-Alleingang des NDR

Nach der Blamage um die nach massiver Kritik wieder zurückgezogene Nominierung von Xavier Naidoo als deutschem Vertreter für den Eurovision Song Contest, distanziert sich ARD-Programmdirektor Volker Herres von NDR-Mann Thomas Schreiber. mehr

© ARD/WDR/Herby Sachs
"Ich stehe für Meinungsfreiheit"

Naidoo geht nach massiver Kritik in die Offensive

Mit Blick auf mehrere zumindest unglückliche Äußerungen in der Vergangenheit, hagelte es Kritik an der Entscheidung, Xavier Naidoo 2016 zum Eurovision Song Contest fahren zu lassen. Nun wehrt sich der Sänger gegen die Vorwürfe. mehr

© NDR/Alexander Laljak
Neuer Modus

Die ARD schickt 2016 Xavier Naidoo zum ESC

Nach dem bitteren 0-Punkte-Ergebnis für Ann Sophie im vergangenen Jahr ändert der NDR den Modus des deutschen Vorentscheids zum Eurovision Song Contest und legt sich von Vornherein auf Xavier Nadioo als Vertreter fest. Abgestimmt werden darf trotzdem... mehr

© EBU
"Überwältigend positive Rückmeldungen"

Australien darf 2016 erneut am ESC teilnehmen

Anlässlich des 60. Jubiläums des Eurovision Song Contest durfte Australien in diesem Jahr erstmals an der Musikshow teilnehmen. Nun steht fest: Auch 2016 ist das Land wieder mit dabei. Diesmal ist der Platz im Finale aber nicht garantiert. mehr

© EBU
"Diskussionen könnten dem ESC ernsthaft schaden"

Rückzieher: NDR schickt Naidoo nicht zum ESC

Xavier Naidoo wird im kommenden Jahr nun doch nicht für Deutschland beim Eurovision Song Contest antreten. Der NDR hat seinen Vorschlag nach heftiger Kritik zurückgezogen. ARD-Unterhaltungskoordinator Thomas Schreiber sah das Ansehen des Wettbewerbs gefährdet. mehr

© NDR/Alexander Laljak
Werbung statt Wurst

ESC: Conchita-Manager beschimpft den ORF

Weil der ORF lieber Werbung zeigte als den Auftritt von Vorjahressiegerin Conchita Wurst, bezeichnete deren Manager den Sender als "Mischung aus russischem Staatsfernsehen und deutschen Privatsendern". Der ORF verweist auf klamme Kassen. mehr

© Elena Volotova (EBU)
Erfolgreiche Show aus Wien

Acht Millionen sehen deutsches ESC-Debakel

Ann Sophie mag leer ausgegangen sein, doch den Quoten schadete dies kaum. Der Eurovision Song Contest war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg für Das Erste, auch wenn man Abstriche hinnehmen muss. Besonders gut lief es aber natürlich für ORF eins. mehr

© EBU/Thomas Hanses
Schlechtestes Ergebnis seit 50 Jahren

Zero Points: Deutschland landet beim ESC ganz hinten

Ein letzter Platz ist nie schön, überhaupt keine Punkte zu bekommen ist besonders bitter: Ann Sophie erreichte mit ihrem Titel "Black Smoke" das schlechteste Ergebnis seit 50 Jahren. Den Sieg sicherte sich Schweden, das erst vor drei Jahren siegte. mehr

© ORF
Deutlich mehr junge Zuschauer

ESC-Quoten ziehen bei Phoenix kräftig an

Das zweite Halbfinale des Eurovision Song Contests hat zahlreiche Zuschauer hinzugewinnen können. Vor allem beim jungen Publikum machte die Live-Übertragung bei Phoenix einen kräftigen Satz nach vorne. mehr

© ORF
Unspektakuläre Quoten bei Phoenix

Noch Luft nach oben fürs zweite ESC-Halbfinale

Mit "Sing meinen Song" war die Musik-Konkurrenz am Dienstagabend hart. Tatsächlich tat sich das erste Halbfinale des Eurovision Song Contests bei Phoenix schwerer als vor einem Jahr. Noch besteht für das Spektakel reichlich Luft nach oben. mehr

© ORF