Vermarkter-Dreikampf zum Start in die neue Woche
Die EM hat bei ARD und ZDF für hohe Reichweiten gesorgt - und auch die Werbeumfelder beflügelt. Im Daily Reach lagen ARD Media und das ZDF Werbefernsehen auf Augenhöhe mit der Ad Alliance. mehr
Die EM hat bei ARD und ZDF für hohe Reichweiten gesorgt - und auch die Werbeumfelder beflügelt. Im Daily Reach lagen ARD Media und das ZDF Werbefernsehen auf Augenhöhe mit der Ad Alliance. mehr
Nicht nur mit seiner Trikot-Aktion hat Check24 einen Marketing-Coup gelandet, auch mit TV-Werbung rund um die EM fährt das Portal richtig gut. Großer Profiteur der Werbe-Offensive ist RTL bzw. die Ad Alliance. mehr
Gegen die "Tagesschau" im Ersten kommt selbst eine Fußballverlängerung nicht ganz an. Nach 20 Uhr richtete sich der Blick von einigen Fans auf das Weltgeschehen. mehr
24 Minuten lang war Deutschland gegen Dänemark am Samstag wegen eines starken Gewitters mit viel Regen unterbrochen. Wie verhielt sich das TV-Publikum in dieser Zeit? Aufklärung liefern die Insights von All Eyes on Screens. mehr
Ungewöhnliche Verlaufskurve von RTLzwei am Freitagabend: Mit einem alten US-Spielfilm hat der Sender nach und nach immer mehr Menschen unterhalten. Zwischen dem Ersten und dem ZDF fand ein reger Publikumsaustausch statt. mehr
Durch die EM-Pause herrschten am Donnerstag normale Verhältnisse im Fernsehen. Am Vorabend sorgten somit nicht zuletzt die Nachrichten von ARD, ZDF und RTL für nennenswerte Einschaltimpulse. mehr
Sowohl um 18 Uhr als auch um 21 Uhr lieferten sich ARD und RTL am Mittwoch ein EM-Duell. Während die Reichweiten-Kurven der frühen Spiele erneut kräftig nach oben zeigten, zappten die Fans später vermehrt zwischen den Sendern hin und her. mehr
Sowohl das ZDF als auch RTL haben am Vorabend EM-Spiele übertragen, beide Sender fuhren damit richtig gut. In der Primetime waren es dann die Mainzer, die sehr dominant unterwegs waren. mehr
Bei "Hallo Deutschland" gab es am Montag um 17:30 Uhr einen Knick. Das ZDF hat am Montagabend viele Zuschauerinnen und Zuschauer mit einem EM-Spiel gewonnen. Bei RTL stagnierte das Interesse recht bald. mehr
Lidl ist als EM-Sponsor während der Europameisterschaft ziemlich präsent. Doch auch der Discounter-Rivale Aldi hat die Werbeinvestitionen in den letzten Tagen nach oben geschraubt. Überraschend zurückhaltend aktuell: Die Telekom. mehr
Auch beim Deutschlandspiel war die Halbzeitpause für manchen Fan ein guter Moment, sich vom Match zu verabschieden. Das Interesse war dennoch riesig, was auch die offiziellen Sponsoren merkten. mehr
Nach dem frühen Spiel am Samstag verlor RTL zahlreiche Fußballfans an das ZDF. Aber: Diese kamen später augenscheinlich wieder zurück, um sich während der Halbzeitpause bei RTL über das Weltgeschehen in informieren. mehr
Die Fußball-Übertragungen zogen auch am Freitag viele Fans an. Das Werberanking wurde indes von Procter & Gamble dominiert, das sich gleich die beiden vordersten Plätze sicherte. mehr
In den von AEOS ausgewerteten Vodafone-Haushalten hat sich die ZDF-Reichweite zwischen Anpfiff und Schlusspfiff bei der Vorabend-Partie zwischen Dänemark und England annähernd verdoppelt. mehr
Das zweite Deutschland-Spiel gewann am Mittwochvorabend sukzessive Publikum hinzu - und diente der chinesischen Shopping-Plattform Temu für einen sehr reichweitenstarken Aufschlag in Sachen TV-Werbung. mehr
Am Dienstagabend verlor RTL nach 20:15 Uhr Stück für Stück Fußballfans, die ganz offenbar zur ARD schalteten. Im Ersten stand ab 21 Uhr ein weiteres EM-Spiel statt. mehr
Frankreich hat Österreich bei der Fußball-EM besiegt, es war aber knapper als wohl viele im Vorfeld erwartet hatten. Das Erste hielt dementsprechend fast alle Fußball-Fans bis zum Schlusspfiff. mehr
Sowohl Volkswagen als auch Procter & Gamble haben die aus Werbesicht stärkste Woche des Jahres hinter sich. Dass diese mit dem Start der Fußball-Europameisterschaft zusammenfällt, ist wohl kein Zufall. mehr
Am Sonntag sind EM-Übertragungen sowohl im ZDF als auch bei RTL zu sehen gewesen. Bei der Ad Alliance und dem ZDF Werbefernsehen führte das zu deutlich mehr Kontakten als üblich. mehr
Während die Partie der Spanier ganz zum Ende besonders hohe Reichweiten erzielt hat, war das Match zwischen Italien und Albanien gegen 21:45 Uhr besonders gefragt. mehr
WDR-Intendantin Katrin Vernau, Disney-Deutschlandchefin Eun-Ky Park, ProSiebenSat.1-Contentchef Henrik Pabst, AGF-Chefin Kerstin Niederauer-Kopf und viele mehr live erleben vom 3. bis 5. Juni in Köln. mehr