Audio-Update vom 17. März

Hörbuchpreise vergeben, MDR macht Kriegs-Podcast

Im Rahmen einer Radiosendung ist der Deutsche Hörbuchpreis vergeben worden. Außerdem: MDR Aktuell macht einen Podcast mit dem Ex-NATO-General Erhard Bühler und setzt weiter auf Alexander Kekulé. mehr

© SWR/WDR/Annika Fußwinkel
Audio-Update vom 10. März

Neues Radio-Vollprogramm für NRW, Audiothek-Soap gestartet

Schon im Sommer wird ein neues Hörfunk-Vollprogramm in NRW an den Start gehen. Die ARD-Audiothek hat derweil ihr erstes "Original" gelauncht und der "Stern" setzt auf einen täglichen Ukraine-Podcast. mehr

© Radio Bremen / Annette Koroll
Audio-Update vom 3. März

Schröder-Podcast eingestellt, "Coronavirus-Update" endet

Béla Anda geht auf Distanz zum ehemaligen Bundeskanzler Schröder, was zugleich das Ende des gemeinsamen Podcasts bedeutet. Außerdem: Das "Coronavirus-Update" endet und der WDR ändert seine Hörspiel-Strategie. mehr

© IMAGO / IPON
Audio Update vom 24. Februar 2022

Podcast-Zahlen ausgewiesen, Wolfgang Heim hört auf

Der Kölner Radiosender hat sein am Donnerstag schon angelaufenes Karnevals-Musikprogramm angesichts der Lage in der Ukraine gestoppt. Einer Ausweisung zufolge kommt der im Dezember 2021 meist heruntergeladene Podcast vom SWR. mehr

© ag.ma
Audio-Update vom 10. Februar

Lobrecht bei 1Live, Lehmann zurück bei Antenne

Einmal im Monat wird Felix Lobrecht künftig "1Live 99 Problems" präsentieren. Bild startet mit "Stammplatz" einen neuen Fußball-Podcast und die Bauer Media Audio, will MCR in Portugal übernehmen. mehr

© Imago / Eventpress
Audio-Update vom 3. Februar

News-Podcast mit den Lobos, Baborie und Reiners vereint

"Feel the News" lautet der Titel eines neuen Podcasts, den Jule und Sascha Lobo Anfang März starten. Und schon jetzt machen Ariana Baborie und Till Reiners in einem Podcast gemeinsame Sache. mehr

© Studio Bummens / Pauline Bossdorf
Audio-Update vom 27. Januar

UKW-Einigung in NRW, Astrophysikerin macht Musik-Podcast

Im Zuweisungsverfahren über die zweite UKW-Kette in NRW haben die elf Antragsteller eine Absichtserklärung für ein gemeinsames Programmangebot unterzeichnet. Außerdem: Der BR entdeckt den "Kosmos Musik". mehr

© BR / Markus Konvalin