Radio-Update vom 16. August

Erste Radiopreis-Nominierungen, Digitalradio-Ernüchterung

Bevor im September der Deutsche Radiopreis verliehen wird, stehen nun die ersten Nominierungen fest - unter anderem für die Beste Morgensendung. Außerdem: Norwegische Hörer scheuen DAB+-Investition und planet radio holt eine neue Stimme. mehr

© Deutscher Radiopreis
Radio-Update vom 9. August

AS&S vermarktet Klassik Radio, neue Energy-Abendshow

Die ARD-Werbetochter AS&S Radio bekommt mit Klassik Radio ab September einen neuen kommerziellen Mandanten. Energy startet derweil schon in der kommenden Woche eine neue bundesweite Abendshow. Und Deezer spricht über Drogen. mehr

© AS&S
Radio-Update vom 2. August

RMS-Chef mahnt Investitionen an, Gamescom-Radio startet

Derzeit laufen die Geschäfte für den Audiovermarkter RMS laut Geschäftsführer Matthias Wahl gut - in einem "Horizont"-Interview mahnt er aber Privatsender und eigene Gesellschafter, dass jetzt dringend investiert werden müsse. mehr

© RMS
Radio-Update vom 26. Juli

Radiotest verzögert sich, Netflix macht Comedy-Radio

In Österreich sind nach dem Manipulationsskandal im Jahr 2016 nun zwei Institute für den Radiotest verantwortlich. Das erweist sich aber wohl als arbeitsaufwendiger als zunächst gedacht. Außerdem: Netflix startet Comedy-Radio in den USA. mehr

© Netflix
Radio-Update vom 19. Juli

Rausch sorgt sich, Radio-Hamburg-Mitarbeiter begehren auf

Jochen Rausch, beim WDR u.a. für 1Live zuständig, sorgt sich um die sinkende Radionutzung bei jüngeren Leuten, bei Radio Hamburg fordern Mitarbeiter mit Unterstützung von Gewerkschaften. die Einführung eines Tarifvertrags. mehr

© WDR/Ludolf Dahmen
Radio-Update vom 12. Juli

Kritik an WDR 2 und WDR 4, Jubiläum für Militärsendung

Zu viele Gewinnspiele, Geplauder statt Radiocomedy und zu wenig Formatvielfalt: Ein Gutachten im Auftrag des WDR-Rundfunkrats attestierte den Reformen von WDR 2 und WDR 4 zwar Erfolge, benannte aber auch inhaltliche Fehlentwicklungen. mehr

© WDR
Radio-Update vom 5. Juli

Bayern 1 überholt Antenne Bayern, mehr Geld für Radioleute

Gemessen an der Tagesreichweite hat Bayern 1 laut Funkanalyse Bayern nur Antenne Bayern überholt, das seinen Abwärtstrend fortsetzte. Außerdem: Die Gewerkschaften haben sich mit Privatradios auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. mehr

© BR
Radio-Update vom 28. Juni

Sparkurs beim Deutschlandradio, Rügen für Radio Teddy

Beim Deutschlandradio muss gespart werden, Radio Teddy hat wegen Schleichwerbung Ärger mit den Medienhütern, bei Radio/Tele FFH endet eine Ära, die "Junge Nacht der ARD" startet am 2.7. auf mehr Sendern und Quarks gibt's nun auch im Radio mehr

© Deutschlandfunk
Radio-Update vom 21. Juni

Lösung im UKW-Antennenstreit endlich in Sicht

Es brauchte eine Vermittlung durch den ehemaligen Kanzleramtsminister Bohl und die Bundesnetzagentur, doch nun haben sich die neuen UKW-Antenneninhaber und Sendernetzbetreiber auf Eckpunkte geeinigt. Auch Media Broadcast tat seinen Teil dazu. mehr

© Photocase
Radio-Update vom 14. Juni

Hörspiel-Serie zu "Babylon Berlin", BLM kauft Antennen

Wenn Das Erste die Serie "Babylon Berlin" Ende des Jahres im Fernsehen zeigt, dann wird es auch eine Hörspiel-Adaption des Romans von Volker Kutscher geben. Außerdem: UKW-Verbreitung in Bayern gesichert, Sender für "Junge Nacht" stehen fest mehr

© X Filme/Degeto/Sky/Beta Film