Radio-Update vom 22. Juni

Regiocast startet "1/Deutsch", Hoof verlässt FFH

Regiocast hat mit 1/Deutsch einen neuen digitalen Radiosender für "neue deutsche Musik" gestartet. Horst Hoof verlässt Hit-Radio FFH nun komplett, nachdem man ihm den Primetime-Platz am Morgen wieder weggenommen hat. mehr

© Regiocast
Radio-Update vom 8. Juni

Zuschlag für Antenne Deutschland, Gesicht für Sputnik

Antenne Deutschland hat den Zuschlag für den zweiten nationalen DAB+-Multiplex erhalten. Außerdem: MDR Sputnik legt sich ein neues Design zu - und bekommt ein Gesicht frei Haus. Die agma hat außerdem die neuen Webradio-Zahlen vorgelegt. mehr

© MDR
Radio-Update vom 1. Juni

Sport1.fm macht Pause, Niedecken moderiert bei WDR 4

Sport1.fm geht in die Sommerpause, soll aber trotz Verlusts der Bundesliga-Rechte weiterbetrieben werden, die Suche nach einem neuen Intendant fürs Deutschlandradio bleibt schwierig, Wolfgang Niedecken moderiert bei WDR 4. mehr

© Sport1
Radio-Update vom 18. Mai

SWR1 schraubt am Programm, R.SA-Urgestein geht

Ab Juli gibt es Veränderungen im Programm von SWR1. Neben neuen Strecken am Nachmittag gibt es fortan ein für Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg getrenntes Abendprogramm. Bei R.SA muss indes Moderator Thomas Böttcher gehen. mehr

© SWR
Radio-Update vom 11. Mai

NDR 2 distanziert sich von Naidoo, Witte-Winter bei rs2

NDR 2 hat angekündigt, als Präsentator eines Festivalabends auszusteigen, bei dem auch die "Söhne Mannheims" auftreten. Jessica Witte-Winter wechselt vom Spreeradio zu 94,3 rs2. 1Live hat einen neuen Fiction-Podcast. Und Autoradios sollen zwangsdigitalisiert werden mehr

© Sky Deutschland/Mike Kraus
Radio-Update vom 4. Mai

Fischer zurück am Morgen, Thadeusz-Talk kommt

Nach seinem wenig erfolgreichen hr3-Intermezzo ist Daniel Fischer neuerdings wieder bei FFH in der Morningshow zu hören. Der WDR-Rundfunkrat hat indes Valerie Webers Programmänderungen bei WDR 2 und WDR 4 abgesegnet. mehr

© FFH
Radio-Update vom 27. April

Neuer Look für Deutschlandfunk, "2Live" bei 1Live

Zum 1. Mai wird wird Deutschlandradio Kultur zu Deutschlandfunk Kultur, DRadio Wissen zu Deutschlandfunk Nova. Alle erhalten auch einen neuen, einheitlichen Look. Außerdem: 1Live startet 2Live mit Luke Mockridge und Ingmar Stadelmann, Thadeusz soll bei WDR 2 mehr talken mehr

© WDR/Boris Breuer
Radio-Update vom 20. April

Schwarzsender abgestellt, Raue neuer DLR-Intendant?

MDR-Chefredakteur Stefan Raue soll nach dem Willen des Verwaltungsrats neuer Intendant des Deutschlandradios werden. Unklar ist, ob der Hörfunkrat mitmacht. Außerdem: Die Bundesnetzagentur schaltet einen UKW-Schwarzsender ab. mehr

© MDR/Marco Prosch
Radio-Update vom 13. April

Neue Stimmen bei YouFM und Energy Stuttgart

Benne Schröder, der bis Ende letzten Jahres noch bei 1Live zu hören war, wird nun Moderator bei YouFM. Eine neue Stimme am Morgen gibt's künftig bei Energy in der Region Stuttgart. Außerdem: N-JOY-Programmchef Grundei über Streaming-Dienste. mehr

© WDR/Annika Fußwinkel
Radio-Update vom 6. April

Neues Logo für DAB+, ARD startet neue Audiothek

ARD und Deutschlandradio starten nicht nur eine neue Kampagne für DAB+, es gibt auch ein neues Logo. Für den Sommer kündigt die ARD zudem eine neue Audiothek an. Und bei der Telekom können Radiosender kostenfrei gestreamt werden mehr

© MDR