Radio-Update vom 03. Mai

Mehrere ORF-Radios erhalten Facebook-Verbot

Ö3 zählt über 270.000 Facebook-Fans, FM4 immerhin fast 130.000 - doch künftig dürfen die Sendermacher mit ihren Hörerern über diesen Weg nicht mehr in Kontakt treten. Außerdem: Neuer Alternative Rock-Sender, neuer Webradio-Preis. mehr

© Facebook
Radio-Update vom 26. April

Vermarkterzoff: RMS zieht gegen AS&S vor Gericht

Der Privatradio-Vermarkter RMS hat Klage gegen den ARD-Vermarkter AS&S Radio eingereicht. Der Vorwurf: Unlauterer Wettbewerb und Verletzung des Rundfunkstaatsvertrags. Außerdem: Bibel TV will Radio machen, MABB wehrt sich gegen Kritik mehr

© ASS
Radio-Update vom 19. April

Einblick ins 1Live-Haus, Ärger über ARD-Sportradio

Im Radio-Update gibt's diesmal einen Einblick ins neue 1Live-Haus inklusive kurioser Kreativ-Boxen. Nach 1Live ziehen bis 2014 auch die anderen WDR-Wellen um. Außerdem: Ärger um doppelte "Ulysses"-Vertonung und das ARD-Sportradio... mehr

© WDR
Radio-Update vom 12. April

ARD startet Radiosender zur EM, VPRT ist empört

Der WDR bringt mit "Event. Das ARD-Sportradio" einen eigenen Radiosender zur Fußball-EM an den Start. Der Privatsenderverband wittert dahinter Pläne, einen dauerhaften Sportsender zu starten und fordert ein Verbot. Außerdem: You FM sendet aus Afghanistan. mehr

© ARD
Radio-Update vom 5. April

Reform bei MDR Klassik, weiter Diskussion um WDR 3

Beim WDR weitet sich die Diskussion um WDR 3 inzwischen auf weitere Bereiche des Senders aus. Hörfunkdirektor Schmitz verteidigt die Pläne aber weiter. Außerdem: MDR Klassik reformiert zum zehnten Geburtstag das Programm. mehr

© WDR
Radio-Update vom 29. März

Radio Paloma kündigt Klage gegen MABB an

Radio Paloma sieht nach der Vergabe einer Frequenz an Radio Paradiso durch die MABB das Prinzip der Chancengleichheit verletzt. Die MABB wollte mit der Vergabe offenbar einen alten Rechtsstreit beilegen - und hat nun einen neuen am Hals... mehr

© Radio Paloma / MABB
Radio-Update vom 22. März

Netzer analysiert für 90elf, SWR 4 vor Umbau

Günter Netzer gibt wieder seine Experten-Meinung zum Besten, allerdings nicht mehr im Fernsehen, sondern Radio. Der SWR will aus Spargründen die Regionalberichterstattung umbauen, 1Live ist umgezogen und beim WDR regt sich nun auch Protest gegen die WDR 2-Reform. mehr

© 90elf
Radio-Update vom 15. März

ProSiebenSat.1 kontert Kritik der Radio-Sender

ProSiebenSat.1 wirft den Radiosendern und Verlagen, die nach der Politik rufen, um die Regionalwerbungspläne zu verhindern, Wehleidigkeit vor. Neues gibt's auch vom Streit um die WDR 3-Reform. Am Montag haben die "Radioretter" zu einem Treffen geladen. mehr

© ProSiebenSat.1
Radio-Update vom 8. März

WDR 3-Reform: Protestwelle zeigt erste Wirkung

Die Proteste gegen die Reform der Kulturwelle WDR 3 zeigen Wirkung: Der Rundfunkrat hat die Pläne nicht einfach abgenickt, sondern noch einmal ein Gesamtkonzept für WDR 3 und WDR 5 gefordert. Außerdem: bigFM startet neue Kampagne, No Angel bei JUMP. mehr

© WDR
Radio-Update vom 01. März

Radio-Nutzung hoch, Protest gegen WDR 3-Reform

Die geplante Reform des Kultur-Senders WDR 3 schlägt weiter hohe Wellen. In einem Offenen Brief kritisieren viele Kulturschaffende die Pläne als undurchdacht. Der WDR weist die Kritik zurück. Unterdessen bleibt die Radio-Nutzung auf einem hohen Niveau. mehr

© WDR