Wegen Corona-Krise

Buhrow erwartet mehr Befreiungen vom Rundfunkbeitrag

12.05.2020 ARD-Chef Tom Buhrow geht wegen der Corona-Pandemie davon aus, dass die Zahl der Befreiungen vom Rundfunkbeitrag steigt, sodass den Öffentlich-Rechtlichen weniger Geld zur Verfügung stehen wird. Zugleich erwartet er in nächster Zeit mehr Wiederholungen. mehr

© WDR/Annika Fußwinkel
86 Cent mehr

Länderchefs stimmen Erhöhung des Rundfunkbeitrags zu

12.03.2020 Die Regierungschefinnen und -chefs der Bundesländer haben wie von der unabhängigen Kommission KEF vorgeschlagen einer Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 86 Cent ab 2021 zugestimmt. Abgeschlossen ist das Verfahren aber noch nicht mehr

© ARD/ZDF
"Einsparungen im Programm unumgänglich"

Das sagen ARD und ZDF zur KEF-Empfehlung

20.02.2020 ARD und ZDF haben zurückhaltend bis kritisch auf die KEF-Empfehlung reagiert, den Rundfunkbeitrag um 86 Cent anzuheben. Aus ihrer Sicht ist das zu wenig. Kritik kommt auch von DJV, die Produzentenallianz will erst einmal abwarten, wie es nun weiter geht. mehr

© ARD/ZDF
Deutscher Produzententag 2020

Produzenten hinterfragen die Programmausgaben der ARD

20.02.2020 Ein interessantes Detail des KEF-Berichts wurde zum Thema auf dem Produzententag: Die ARD gibt weniger fürs Programm aus, als die KEF bewilligt hatte. RTL und die Entertainment-Produzenten einigen sich auf ein neues Modell zur Aufteilung von Formatrechten. mehr

© DWDL
Erhöhung um 86 Cent

Keine Überraschung beim Rundfunkbeitrag: KEF für 18,36 Euro

20.02.2020 Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) hat den angemeldeten Finanzbedarf der Öffentlich-Rechtlichen stark zusammengekürzt und nun wie erwartet vorgeschlagen, den Rundfunkbeitrag auf 18,36 Euro zu erhöhen. Nun ist die Politik am Zug. mehr

© Rundfunkbeitrag
Mitarbeiter werden am Dienstag informiert

SWR-Umbau voraus: Gniffke stellt sein Zukunftsszenario vor

03.02.2020 Doppelstrukturen abschaffen, mehr Geld ins Netz und damit jünger werden. Was SWR-Intendant Kai Gniffke vorhat, ist intern ein größerer Kraftakt als es von außen betrachtet scheint. Am Dienstagvormittag soll die Belegschaft informiert werden. mehr

© SWR/Paul Gärtner
Auch bei Erhöhung des Rundfunkbeitrags

Knuth: NDR muss jährlich 60 Millionen Euro einsparen

17.01.2020 Kurz nach seinem Amtsantritt hat sich der neue NDR-Intendant Joachim Knuth in einem Interview mit der Nachrichtenagentur dpa zu den Herausforderungen der kommenden Jahre geäußert. Diese werden wohl vor allem finanzieller Natur sein. mehr

© NDR/Thomas Pritschet
DWDL.de-Jahresausblick

Streaming, Werbung, Fernsehpreis: Was 2020 wichtig wird

08.01.2020 2020 verspricht ein spannendes Medien-Jahr zu werden: Die Öffentlich-Rechtlichen kämpfen um ihr Standing, bei ProSiebenSat.1 sind viele Fragen offen und Sky braucht die Bundesliga dringender denn je. Welche Themen in den nächsten Monaten wichtig werden... mehr

© imago images / Ikon Images
ZDF-Intendant Thomas Bellut

"Verbindungen zu Privatsendern sind besser geworden"

31.12.2019 ZDF-Intendant Thomas Bellut hat in einem Interview mit der dpa über Veränderungen in der Medienwelt gesprochen. Durch den Kampf gegen die neuen Konkurrenten sei das Verhältnis zu Privatsendern besser geworden. Und dann wundert sich Bellut noch über eine Aussage von Ulrich Wilhelm. mehr

© ZDF/Benno Kraehahn
Trotz 200 Mio Verlust in 2020

ZDF wird Beitragsperiode mit schwarzer Null beenden

13.12.2019 Der ZDF-Fernsehrat hat den Haushalt für das kommende Jahr genehmigt, dieser sieht einen Fehlbetrag in Höhe von fast 200 Millionen Euro vor. Blickt man auf die gesamte Beitragsperiode, steht aber dennoch die schwarze Null. mehr

© ZDF/Hans-Jürgen Burkhard
Haushaltsplan genehmigt

HR erwartet für 2020 Fehlbetrag von rund 82 Mio. Euro

13.12.2019 Der Hessische Rundfunk geht für das kommende Jahr von einem Fehlbetrag in Höhe von rund 82 Millionen Euro aus. Die Sparansprengungen würden pulverisiert, erklärte Intendant Manfred Krupp, der in neue digitale Angebote investieren will. mehr

© HR/Ben Knabe
Haushalt für 2020 genehmigt

WDR kann 135 Mio-Minus durch Rücklagen ausgleichen

12.12.2019 Der WDR-Rundfunkrat hat den Haushalt des Senders für 2020 genehmigt. Der sieht allerdings ein dickes Minus in Höhe von 135 Millionen Euro vor, das allerdings durch die bestehenden Rücklagen ausgeglichen werden kann. mehr

© WDR/Herby Sachs
Im "FAZ"-Interview

Ulrich Wilhelm kritisiert "Umverteilung" zu ZDF und DRadio

10.12.2019 Der ARD-Vorsitzende Ulrich Wilhelm kritisiert den Vorschlag der KEF, die Rundfunkgebühr auf 18,36 Euro anzuheben, als zu gering. Zudem werde die ARD im Vergleich zu ZDF und Deutschlandradio benachteiligt mehr

© BR/Ralf Wilschewski
"Spardruck bleibt bestehen"

Auch der MDR erwartet für 2020 ein dickes Minus

09.12.2019 Der MDR-Rundfunkrat hat den Wirtschaftsplan des Senders für das kommende Jahr genehmigt. Ähnlich wie bei anderen Anstalten erwartet man einen großen Fehlbetrag, der aber durch eine Gewinnrücklage ausgeglichen werden kann. mehr

© MDR
Korrekturen gefordert

KEF wirft ARD und ZDF zu hohes Gehaltsniveau vor

25.11.2019 Die "Medienkorrespondenz" berichtet über ein Detail des Entwurfs des KEF-Berichts, demzufolge bei mehreren ARD-Anstalten sowie beim ZDF ein zu hohes Gehaltsniveau ermittelt wurde. Besonders der WDR steche dabei heraus. mehr

© Chobe / photocase.com
"Das ist ein Witz"

DJV fordert stärkere Anhebung des Rundfunkbeitrags

19.11.2019 Die dpa berichtete am Montag, dass die KEF in einem vorläufigen Entwurf des nächsten Berichts eine Anhebung des Rundfunkbeitrags von 17,50 Euro auf 18,36 Euro empfiehlt. Da man derzeit Rücklagen aufbrauche, sei das viel zu wenig, so der DJV. mehr

© Rundfunkbeitrag
18,36 statt 17,50 Euro

Erster Entwurf: KEF empfiehlt höheren Rundfunkbeitrag

18.11.2019 Der Rundfunkbeitrag wird ab 2021 sehr wahrscheinlich steigen - wie hoch, das ist derzeit noch unklar. Nun berichtet die dpa von einem vorläufigen Entwurf der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF), demnach könnte der Beitrag auf 18,36 Euro steigen. mehr

© Rundfunkbeitrag
Nach BVerfG-Urteil

Mini-Änderung bei Befreiung zur Rundfunkbeitragspflicht

01.11.2019 Ab sofort können auch Ehepartner und eingetragene Lebenspartner eine Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht für eine Nebenwohnung beantragen. Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio hat das Befreiungsverfahren nun verändert. mehr

© Rundfunkbeitrag
DWDL.de-Interview mit dem ZDF-Intendanten

Herr Bellut, macht ZDFneo jetzt dicht ohne Böhmermann?

23.10.2019 Ist die Quote vom Vortag noch zeitgemäß? ZDF-Intendant Thomas Bellut über eine veränderte Definition von Erfolg, Weichenstellungen, den Info-Relaunch 2020 und die Frage, was aus ZDFneo wird, wenn Böhmermann ins Hauptprogramm wechselt. mehr

© ZDF/Markus Hintzen

Suchtipps & Filter

Zeitraum:
Suchen in...


  • Geben Sie mehrere Suchwörter an, um Ihre Suche einzuschränken. Es werden nur Artikel ausgegeben, in denen alle angegebenen Worte vorkommen.
  • Starten Sie ihre Suche mit einem Anführungszeichen ("), werden nur Artikel ausgegeben, in denen die Worte in genau dieser Reihenfolge vorkommen.

Direkt im Firefox-Suchfeld suchen

Sie können die DWDL.de-Artikelsuche auch direkt ins Suchfeld des Firefox-Browsers integrieren. Einfach aus dem Ausklapp-Menü den Eintrag "DWDL.de Suche hinzufügen" auswählen und schon können Sie die Artikelsuche jederzeit nutzen, auch wenn Sie sich gerade nicht auf DWDL.de aufhalten.