Von "Familienduell" bis "Glücksrad"

Wie gut sind die neuen alten Gameshows bei RTLplus?

05.09.2016 Gerne erinnern wir uns an die kultigen Gameshows aus den 90ern, doch was taugen die Neuauflagen, die RTLplus von dieser Woche an auf Sendung schickt? DWDL.de hat sämtliche Formate bereits gesehen. Lohnt sich das Einschalten oder war früher alles besser? mehr

© RTLplus / Gregowius / Weber / Hempel
Die Erlöse sinken

Bitte nicht mehr anrufen: Call-in auf dem Rückzug

16.08.2016 Fünf Jahre nach der Einstellung von 9Live setzt einzig noch Sport1 auf Call-in-Shows. Doch rückläufige Umsätze führen dazu, dass die umstrittenen Anrufsendungen immer weiter verschwinden. Auch den "Sport-Clips" geht's an den Kragen. mehr

© Screenshot Sport1
Es wird Ernstl

RTLplus legt auch das "Glücksrad" neu auf

26.04.2016 Ab Herbst versucht sich der neue Sender RTLplus bekanntlich an der Neuauflage bekannter Gameshows. Drei Namen waren bereits bekannt, nun steht auch die vierte im Bunde fest: Das "Glücksrad" feiert Wiederauferstehung. mehr

© RTL
Anders! NEIN, ANDERS!

Gameshow-Klassiker "Ruck Zuck" kehrt zurück

10.04.2016 Ab dem 4. Juni will RTLplus mit beliebten RTL-Klassikern aus den Archiven die älteren, weiblichen Zuschauer erreichen. Am Vorabend sollen ab Herbst zudem Neuauflagen bekannter Gameshows zu sehen sein. Nach DWDL.de-Informationen ist auch "Ruck Zuck" dabei. mehr

© RTLplus
Mehr Verantwortung

Wolter wird Nordeuropa-Chef bei Endemol Shine

30.09.2015 Mit der erfolgreichen Diversifikation von Endemol Deutschland in den vergangenen Jahren hat sich Marcus Wolter für Höheres im fusionierten Produktionshaus Endemol Shine qualifiziert: In seiner Verantwortung liegt künftig das gesamte Nordeuropa-Geschäft des Produktionsriesen. mehr

© Endemol
Erinnerungen an ehemalige TV-Kanäle

Unsere Top 10: Willkommen im Club der toten Sender

28.05.2015 Asche zu Asche, Rotlicht aus. Wir haben im Laufe der Jahre etliche TV-Sender kommen und wieder gehen sehen. Nicht um alle war es schade. Ein Blick zurück ohne Tränen - aus Anlass des vierten Todestages eines gewissen Unterföhringer Abzock-Kanals. mehr

©
"Auto-Quiz" mit Max Schradin

Call-in lebt bei Sport1 weiter - am Samstagabend

20.10.2014 Im deutschen Fernsehen spielen Anrufshow beinahe keine Rolle mehr. Außer bei Sport1. Dort versuchte man sich am Samstagabend an einem "Auto-Quiz" zur besten Sendezeit. Ein Call-in-Ausbau sei aber nicht geplant, heißt es. mehr

© Screenshot Sport1
Jahre nach dem Boom

Call-In: Verhaftungen in Deutschland und Österreich

11.10.2014 Jahre nach dem großen Call-In-Boom kommt nun doch noch einmal Bewegung in die Szene. Der österreichische "Standard" berichtet, dass drei Call-In-TV-Betreiber verhaftet worden seien. Anscheinend haben Zeugen nun doch ausgepackt. mehr

© DWDL
Und noch einer...

Ralf Bartoleit wird stellvertretender Sat.1-Geschäftsführer

05.03.2014 Sat.1-Chef Nicolas Paalzow erweitert das Führungsteam um einen Kollegen, der aus dem Ausland nach Unterföhring zurückkehrt: Ralf Bartoleit, einst Chef von 9Live, soll sich als stellvertretender Geschäftsführer auf den Bereich Infotainment konzentrieren. mehr

© ProSiebenSat.1
Vor zwei Jahren endete 9Live

Als ProSiebenSat.1 endlich den Hot Button stoppte

31.05.2013 Heute vor genau zwei Jahren war dann doch plötzlich Schluss mit fragwürdigen Gewinnspielen bei 9Live. ProSiebenSat.1-Vorstandschef Thomas Ebeling hatte angesichts sinkender Umsätze keine Lust mehr auf das Schmuddelfernsehen. mehr

© 9Live
Weniger Call-in

Sport1 verbannt "Sport-Quiz" aus dem Nachmittag

31.01.2013 Call-in-Shows haben spätestens seit dem Ende von 9Live ihre Hoch-Phase hinter sich - einzig Sport1 setzt derzeit noch auf dieses Genre. Allerdings wird die tägliche Dosis der umstrittenen Anrufshows ab Anfang März weiter reduziert. mehr

© Sport1
"Irreführung und Täuschung der Zuschauer"

ZAK verhängt Bußgeld gegen Sport1-Mitarbeiter

22.11.2012 Anrufshows sind den Medienhütern schon seit Jahren ein Dorn im Auge. Nun bittet man Sport1 zur Kasse. Pikant: Die ZAK verhängte zugleich ein Bußgeld in Höhe von insgesamt 4.000 Euro gegen mehrere Mitarbeiter des Sportsenders. mehr

© Sport1
Oliver Kalkofe im DWDL.de-Interview

"Wir überholen die Amis bald in der Scheinheiligkeit"

31.08.2012 Fernsehkritik XXL: Mehr als eine Stunde sprach DWDL.de-Chefredakteur Thomas Lückerath mit Oliver Kalkofe über das deutsche Fernsehen. Ein Gespräch über Scheinheiligkeit, Verantwortung, Gewissen, die Quote und seinen neuen Job bei Tele 5. mehr

© Rauner
Radio-Update vom 22. August

Max Schradin macht Radio, Regiocast-Chef geht

22.08.2012 Der langjährige Regiocast-Chef Linnenbach hat sich aus der operativen Geschäftsführung des Unternehmens verabschiedet. Außerdem: Ex-9 Live-Moderator Max Schradin macht nun Radio, weitere Nominierungen für deutschen Radiopreis mehr

© Max Schradin
Auf Wachstumskurs

ProSiebenSat.1 kann seinen Umsatz weiter steigern

02.08.2012 ProSiebenSat.1 zieht eine positive Bilanz nach dem ersten Halbjahr 2012. Zwar gingen die Werbeerlöse in Deutschland zuletzt bedingt durch die EM etwas zurück - doch insbesondere im Digital-Bereich zeigt die Tendenz derzeit klar nach oben. mehr

© ProSiebenSat.1
Ein Kommentar zum Start der "rundshow"

Social TV: Muss man nicht, darf man aber gerne...

13.05.2012 Fernsehen und Internet zu verknüpfen und den TV-Zuschauer so ins Programm einzubinden, wird derzeit unter Social TV zum Hype erklärt. Was ist dran, muss das eigentlich sein und gab es das alles nicht schon einmal? Über eine aufgewärmte, aber gute Idee... mehr

© BR/gutjahr.biz
DWDL.de-Interview mit Philipp Walulis

Grimme-Sieger Walulis: "Oma, Fernsehen ist ein Beruf!"

14.03.2012 Er gehört zu den Überraschungsgewinnern des diesjährigen Grimme-Preises: Philipp Walulis mit seiner TV-Satire "Walulis sieht fern" auf Tele 5. Im DWDL.de-Interview spricht er über seinen Antrieb, Akzeptanzprobleme bei den Großeltern und deutsche Telefon-Vorwahlen... mehr

© Gert Krautbauer
Bestelltes Haus

ProSiebenSat.1 meldet Rekord-Ergebnis für 2011

01.03.2012 ProSiebenSat.1 kann auf ein sehr starkes Geschäftsjahr zurückblicken. Der Umsatz legte um 6 Prozent zu, der Gewinn stieg noch stärker. Wachstumstreiber waren Auslands- und Diversifikations-Geschäft, aber auch in deutschen FreeTV sah es gut aus. mehr

© ProSiebenSat.1
DWDL.de-Interview

Max Schradin: "9Live hat sich selbst ein Bein gestellt"

07.02.2012 Er will abschließen mit dem Kapitel 9Live. Moderator Max Schradin versucht es in einem DWDL.de-Interview, das erstmals offene Einblicke in das System des ehemaligen Call-In-Senders gibt. Nicht alle Fragen werden beantwortet, aber so viele wie nie zuvor. mehr

© Max Schradin
Schmidt, Herbst, 9Live

DWDL-Charts: Die Themen & Interviews des Jahres

31.12.2011 Zum Jahresende wirft DWDL.de einen Blick zurück: Welche unserer Themen und Interviews haben Sie in den vergangenen zwölf Monaten am meisten bewegt? Ein Rückblick auf das Ende von 9Live, das Comeback von Harald Schmidt und, und, und... mehr

© DWDL.de

Suchtipps & Filter

Zeitraum:
Suchen in...


  • Geben Sie mehrere Suchwörter an, um Ihre Suche einzuschränken. Es werden nur Artikel ausgegeben, in denen alle angegebenen Worte vorkommen.
  • Starten Sie ihre Suche mit einem Anführungszeichen ("), werden nur Artikel ausgegeben, in denen die Worte in genau dieser Reihenfolge vorkommen.

Direkt im Firefox-Suchfeld suchen

Sie können die DWDL.de-Artikelsuche auch direkt ins Suchfeld des Firefox-Browsers integrieren. Einfach aus dem Ausklapp-Menü den Eintrag "DWDL.de Suche hinzufügen" auswählen und schon können Sie die Artikelsuche jederzeit nutzen, auch wenn Sie sich gerade nicht auf DWDL.de aufhalten.