Anachronismus oder weiter beste Wahl?

Ist die Abstimmung per Telefon noch zeitgemäß?

31.01.2017 1979 kam der TED - also die Abstimmung via Telefon - erstmals zum Einsatz. Die Technik dahinter hat sich geändert, doch auch 38 Jahre später lassen die Sender ihre Zuschauer noch immer zum Hörer greifen, wenn es über Superstars oder Dschungelkönige zu entscheiden gilt. Ist das eigentlich noch zeitgemäß? mehr

© RTL
Online-Fazit der elften Staffel

Dschungelcamp mit konstanten Abrufzahlen im Netz

30.01.2017 Nicht nur im Fernsehen erfreute sich "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" weiter großer Beliebtheit. Im Netz zählte RTL wie schon vor einem Jahr mehr als 20 Millionen Video-Abrufe. Der 2014 aufgestellte Rekord blieb allerdings erneut unerreicht. mehr

© RTL / Stempell/Skowski
Härteste Filmredaktion Europas?

"TV Movie" schreibt Kritik, ohne Film zu sehen

30.01.2017 Die "TV Movie" gerät mal wieder in die Schlagzeilen. Nun hat Bauers Programmzeitschrift eine Filmkritik zum neuen "Fifty Shades of Grey"-Streifen verfasst, ohne diesen überhaupt gesehen zu haben. Bei der Konkurrenz bohrt man genüsslich in der Wunde. mehr

© Bauer Media Group
ZDF-Chefredakteur über Kritik aus dem Netz

Frey: Nicht von "schriller Stimmungsmache" treiben lassen

28.01.2017 ARD und ZDF stehen immer wieder in der Kritik. Bei großen Ereignissen wie Terroranschlägen oft auch deshalb, weil sie ihr Programm nicht schnell genug unterbrechen. ZDF-Chefredakteur Peter Frey hat in einem Interview nun die Vorgehensweise verteidigt. mehr

© ZDF/Carmen Sauerbrei
"Novi" erinnert an "Resi"

Nur eine Kopie? Funk startet eigenen Newsbot

24.01.2017 Um junge Menschen besser mit Nachrichten zu erreichen, haben NDR und "Tagesschau" für Funk einen Newsbot entwickelt. Der soll News im Stile von Chat-Nachrichten versenden. Das neue Angebot erinnert allerdings stark an einen bereits vorhandenen Chatbot. mehr

© Funk
"I love my car"

DMAX mit Sonderprogrammierung zum Valentinstag

24.01.2017 Am 14. Februar dreht sich alles um die Liebe - auch beim Männersender DMAX. Dort setzt man allerdings nicht auf romantische Filme oder ähnliches, sondern zelebriert den Valentinstag mit einer Liebeserklärung an Autos. mehr

© DMAX
Das Hoff zum Sonntag

Tell me Lies: Unseren täglichen Fake gib uns heute

22.01.2017 Der Kampf gegen "Fake News" ist gerade zum obersten Gebot seriöser Medien geworden. Auch Hans Hoff hat nun seine eigene Anti-Fake-News-Einheit installiert - und findet fast nur noch Angebote mit rotem Warnhinweis vor... mehr

© DWDL
Start schon im April?

ARD plant Gründung einer "Anti-Fake-News"-Einheit

20.01.2017 In vielen Redaktionen wird derzeit der Umgang mit sogenannten "Fake News" diskutiert. Die ARD plant nun sogar eine eigene "Anti-Fake-News-Einheit", die zunächst bis Ende des Jahres gefälschte Nachrichten aufdecken soll. mehr

© ARD
UK-Update vom 18. Januar

"Sherlock"-Ende mit Hintertür, Sky streicht Comedy

18.01.2017 Die 4. Staffel "Sherlock" ist vorbei, doch war es das nun wirklich? Nicht zwingend, hofft Steven Moffat. Außerdem: Sky Arts streicht nach Protesten eine Michael-Jackson-Folge von "Urban Myths" und Channel 4 sendet ersrmals einen Werbespot live aus einem Körper. mehr

© BBC
Letzte Sendung schon vorbei

Maxim Biller verlässt das "Literarische Quartett"

17.01.2017 Überraschend hat Maxim Biller seinen sofortigen Ausstieg aus dem im Herbst 2015 neu aufgelegten "Literarischen Quartett" im ZDF verkündet. Als Grund führt er an, dass er künftig wieder mehr selbst schreiben wolle. mehr

© ZDF/Svea Pietschmann
"Abend war für uns ein großer Erfolg"

Körber Stiftung verteidigt Somuncu-Auftritt

11.01.2017 Eine WDR-Redakteurin geht gegen Aussagen von Serdar Somuncu vor, die dieser auf einer Podiumsdiskussion der Körber Stiftung getätigt hat. Die Stiftung hat die strittigen Passagen nun aus einem Video entfernt, verteidigt aber den Auftritt des Kabarettisten. mehr

© Screenshot Körber Stiftung
Kooperation mit Bauer

QVC zeigt "kochen & genießen" ab sofort häufiger

11.01.2017 Bislang läuft "kochen & genießen" beim Shopping-Sender QVC einmal im Monat, ab sofort wird diese Schlagzahl erhöht. Die Sendung ist fortan immer einmal pro Woche für rund drei Stunden zu sehen, QVC intensiviert damit die Zusammenarbeit mit der Bauer Media Group. mehr

© QVC
"Keimzelle des Faschismus"

Beleidigung? WDR-Redakteurin geht gegen Somuncu vor

10.01.2017 Bei einer Podiumsdiskussion Ende 2015 hat Kabarettist Serdar Somuncu von seinen Erfahrungen mit TV-Sendern berichtet, dabei fielen drastische Worte. Eine WDR-Redakteurin geht nun gegen Somuncu wegen Beleidigung vor. Der spricht von Zensur. mehr

© n-tv/Michael Palm
"Ich bin guter Dinge, dass wir das hinbekommen"

Buschmann hätte gerne Late-Night-Show bei Sky

10.01.2017 Beruflich wird sich bei Frank Buschmann in diesem Jahr viel verändern, er wechselt bekanntermaßen zu RTL und Sky. Beim Bezahlsender würde er neben seinen geplanten Tätigkeiten auch gerne eine Late-Night-Show machen. Was der Sender dazu sagt... mehr

© Sky Deutschland/Mike Kraus
Stimmungsbild

Trends 2017: Gutjahr & Co. blicken in die Glaskugel

09.01.2017 Addressable-TV, Virtual Reality, das Ende von DVB-T: 2017 verspricht für die Bewegtbildbranche ein spannendes Jahr zu werden. Doch was erwarten Experten und TV-Macher? nextMedia.Hamburg hat sich diesbezüglich umgehört... mehr

© flickr: Vigfús Þór Rafnsson
Zur Umstellung auf DVB-T2

"I have a stream": Zattoo startet große Kampagne

05.01.2017 Die Umstellung auf DVB-T2 nimmt der Streaming-Anbieter Zattoo zum Anlass, um in einer großangelegten Marketingkampagne auf das eigene Angebot aufmerksam zu machen. Helfen sollen klassische Werbemittel, aber auch Youtuber. mehr

© Zattoo
Facebook first

"Viva Top 100" laufen künftig zuerst bei Facebook

04.01.2017 Der Musiksender Viva setzt bei seiner wöchentlichen Chartshow fortan auf Facebook und wird die "Viva Top 100" von dieser Woche an zunächst im sozialen Netzwerk live streamen. Bereits 2015 hatte die Show den Weg ins Netz angetreten. mehr

© VIVA
Das Hoff zum Sonntag

Umschulung für Online-Trolle: Bitte klagen Sie jetzt

01.01.2017 Nachdem selbst einige Boulevardblätter inzwischen erkannt haben, dass ein Shitstorm oft nur ein Sturm im Wasserglas ist, müssen neue Betätigungsfelder für Trolle her. Wie wär's zur Abwechslung mit einer Klage gegen den Rundfunkbeitrag? mehr

© Photocase
Die DWDL.de-Leser haben gewählt

Mario Barth ist die Peinlichkeit des Medienjahres

26.12.2016 Die Auswahl war groß, das Ergebnis knapp: Mit 18,5 Prozent der Stimmen haben die Leser des Medienmagazins DWDL.de Mario Barth u.a. dank seiner „Recherchen“ in New York zur Peinlichkeit des Medienjahres 2016 gewählt. mehr

© FB/Screenshot

Suchtipps & Filter

Zeitraum:
Suchen in...


  • Geben Sie mehrere Suchwörter an, um Ihre Suche einzuschränken. Es werden nur Artikel ausgegeben, in denen alle angegebenen Worte vorkommen.
  • Starten Sie ihre Suche mit einem Anführungszeichen ("), werden nur Artikel ausgegeben, in denen die Worte in genau dieser Reihenfolge vorkommen.

Direkt im Firefox-Suchfeld suchen

Sie können die DWDL.de-Artikelsuche auch direkt ins Suchfeld des Firefox-Browsers integrieren. Einfach aus dem Ausklapp-Menü den Eintrag "DWDL.de Suche hinzufügen" auswählen und schon können Sie die Artikelsuche jederzeit nutzen, auch wenn Sie sich gerade nicht auf DWDL.de aufhalten.