Nun Pause bis zum Oktober

"Harald Schmidt"-Best of läuft etwas besser

15.06.2007 Vor der Sommerpause zeigte die ARD noch einmal ein Best of der bisherigen "Harald Schmidt"-Folgen. Die Quoten lagen immerhin etwas höher als zuletzt. mehr

© ARD/Klaus Görgen

DWDL.de-Redakteur Uwe Mantel über die Einschaltquoten vom 12. Juni

13.06.2007 Gute Quote für ein ansehnliches Stück Fernsehen: Am späten Dienstagabend begrüßte Sandra Maischberger die beiden Alt-Politiker Helmut Schmidt und Richard von Weizsäcker bei "Menschen bie Maischberger". Das Gespräch hob sich angenehm ab von den mit immer gleichen Floskeln gespickten Talks mit aktuellen Politikern. Erfreulich, dass das zwei Millionen Zuschauer zu schätzen wussten. Die ARD fuhr damit starke 14,0 Prozent Marktanteil ein.
mehr

© ARD/Klaus Görgen
Bezahlsender setzt aufs Netz

Premiere gründet Sportportal im Internet

12.06.2007 Gemeinsam mit Media Ventures gründet Premiere ein neues Internet-Protal rund um den Sport. Damit will der Sender sein Profil schärfen und die Zielgruppen erweitern. mehr

© Premiere
Bevor die Konkurrenz zu groß wird

Google plant nationale Youtube-Ableger in Europa

12.06.2007 Laut einem Bericht plant die Videoplattform Youtube die Etablierung natioanler Ableger in Europa. Damit will man der Konkurrenz durch andere Anbieter entgegenwirken. mehr

© Photocase
Louis de Funès satt

Schmidts Nathalie: Vom Ersten zum Vierten

08.06.2007 Nathalie Licard, bekannt aus "Harald Schmidt" im Ersten, wird beim Spielfilmsender Das Vierte den Themenmonat "Vive La France" präsentieren. mehr

© Das Vierte

DWDL.de-Redakteur Uwe Mantel über die Einschaltquoten vom 07. Juni

08.06.2007 "Harald Schmidt" verabschiedete sich am Donnerstagabend in die Sommerpause. Stören dürfte das nur wenige - es haben schließlich auch nicht allzu viele bemerkt: Enttäuschende 7,7 Prozent Markanteil beim Gesamtpublikum gab es zum Abschied. Bei den 14- bis 49-Jährigen, wo er einst besonders stark war, sah es noch etwas schlechter aus. Ob das mit Oliver Pocher im Herbst besser wird, bleibt fraglich. Allein der Name wird jedenfalls nicht ziehen - oder allenfalls kurzzeitig wie auch beim Schmidt-Comeback Ende 2004.
mehr

© Das Vierte
Letzte reguläre Folge

Schmidt verabschiedet sich auf leisen Sohlen

08.06.2007 Am Donnerstag lief im Ersten die letzte reguläre Folge "Harald Schmidt" - allerdings weitgehend unbemerkt. Um 20:15 Uhr versagte zudem "Deutschland lacht". mehr

© ARD
Nach 70 Tagen im Amt

Monika Piel: "Zu viele Volksmusikformate"

06.06.2007 Im Interview mit dem "Tagesspiegel" spricht WDR-Intendantin Monika Piel über die Fülle an Volksmusik, junge Zielgruppen und darüber, dass sie Pochers Humor nicht mag. mehr

© WDR/Herby Sachs
Interview mit Oliver Pocher

Pocher will neue Show ohne Andrack

19.05.2007 In der neuen Show "Schmidt und Pocher" ist nach Ansicht von Oliver Pocher kein Platz mehr für Manuel Andrack. "Aus meiner Sicht braucht es keine anderen Protagonisten in der Sendung", sagte Pocher dem "Spiegel". Die Details... mehr

© ARD/Fulvio Zanetti
Waldemar Hartmann darf wieder ran

Das Erste eröffnet wieder "Waldis EM-Club"

18.05.2007 Während der Fußball-WM im 2006 beschloss Waldemar Hartmann abends den Tag mit "Waldis WM-Club". Diese Sendung findet nun als "Waldis EM-Club" ihre Fortsetzung. mehr

© NDR
Jauch: "Natürlicher Gleitflug"

Sinkende Quoten stören Schmidt und Jauch nicht

16.05.2007 Sowohl Harald Schmidt als auch Günther Jauch bleiben bei sinkenden Quoten von "Harald Schmidt" und "Wer wird Millionär" gelassen, wie sie in Interviews aussagten. mehr

© RTL
Branchenecho zu "Schmidt & Pocher"

Pocher-Deal: "Es war der Wunsch von Schmidt"

14.05.2007 Der Wechsel von Oliver Pocher zur ARD bringt Bewegung in die Banche. Das Medienmagazin DWDL.de hat sich umgehört und beleuchtet die Hintergründe des Deals. mehr

© ProSieben/MacMatzen
Oliver Pocher demnächst exklusiv in der ARD

Aus "Harald Schmidt" wird "Schmidt & Pocher"

14.05.2007 Es ist die Überraschung des Monats:Oliver Pocher wechselt im Herbst exklusiv zur ARD und nimmt an der Seite von Harald Schmidt Platz - als gleichberechtiger Moderator. mehr

© ARD/Fulvio Zanetti
[EDEL]"Wir sind on track"

Betty TV reduziert die Erwartungen

07.05.2007 Am 1. Februar wurde die interaktive Fernbedienung Betty in Deutschland eingeführt - mit ehrgeizigen Zielen. Neuerdings kommunizierte Ziele sind bescheidener. mehr

© Betty TV
Wo sind die Schmidt-Fans hin?

Harald Schmidt steckt weiter im Quotentief

04.05.2007 Die Quoten der ARD-Late Night "Harald Schmidt" sind schon lange nicht mehr berauschend. Bitter: Derzeit zeigt der Trend sogar eher noch nach unten. mehr

© ARD/Sachs

DWDL.de-Redakteur Uwe Mantel über die Einschaltquoten vom 19. April

20.04.2007 "Ich habe viel Zeit, ich bin nicht ausgelastet mit dieser kleinen Sendung hier". Soweit Harald Schmidt auf seinem "Bewerbungsvideo" für die "heute-journal"-Moderation. Dass er nicht richtig ausgelastet ist, liegt aber vielleicht auch daran, dass man sich mit der Show nicht mehr richtig viel Mühe gibt. Routiniert läuft sie ab, aber ohne große Highlights. Die hätte man aber nötig, wenn man die Quotenentwicklung anschaut. Den "heute-journal"-Quoten konnte Schmidt helfen, seine eigenen hätten Hilfe aber auch nötig. mehr

© ARD/Sachs
Inklusive Video des Auftritts

TV-Kritik: Harald Schmidt beim "heute-journal"

20.04.2007 Harald Schmidt war am Donnerstag beim "heute-journal" zu Gast. Wie sich Schmidt geschlagen hat, was er sagte: Eine TV-Kritik über die Sendung inklusive Video und Fotos. mehr

© ZDF

Suchtipps & Filter

Zeitraum:
Suchen in...


  • Geben Sie mehrere Suchwörter an, um Ihre Suche einzuschränken. Es werden nur Artikel ausgegeben, in denen alle angegebenen Worte vorkommen.
  • Starten Sie ihre Suche mit einem Anführungszeichen ("), werden nur Artikel ausgegeben, in denen die Worte in genau dieser Reihenfolge vorkommen.

Direkt im Firefox-Suchfeld suchen

Sie können die DWDL.de-Artikelsuche auch direkt ins Suchfeld des Firefox-Browsers integrieren. Einfach aus dem Ausklapp-Menü den Eintrag "DWDL.de Suche hinzufügen" auswählen und schon können Sie die Artikelsuche jederzeit nutzen, auch wenn Sie sich gerade nicht auf DWDL.de aufhalten.