Peer Schaders Hauptstadtstudio

Lassen sich ARD und ZDF zusammenlegen? Top, die Wette gilt!

In regelmäßigen Abständen stellen Politik und Medien in Frage, ob wir in Zukunft noch zwei nationale öffentlich-rechtliche TV-Sender brauchen. Aber niemand malt sich aus, wie das ganz konkret aussehen würde. Peer Schader holt's nach. mehr

© ARD/ZDF
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Geht Inklusion per TV-Doku? Einfach mal zutrauen und laufen lassen

Mit Vox und dem SWR zeigten in den vergangenen Wochen gleich zwei Sender Primetime-Dokus, in denen Menschen mit Down-Syndrom über sich hinauswachsen durften. Peer Schader über gelungene Experimente mit überraschender Erkenntnis. mehr

© RTL / Thomas Niedermüller
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Indiana Lesch und die "Terra X"-Wunderkammer des Schreckens

Zum 40. Geburtstag schenkt "Terra X" seinem Publikum die bildgewaltige Doku-Reihe "Unsere Kontinente" mit einer ganzen Reihe an Erklärprominenz. Und überlädt sie so sehr mit virtuellen Effekten, dass Peer Schader beim Zusehen ganz schwindelig geworden ist. mehr

© ZDF / [F] Markus Reuter, getty / [M] Serviceplan.
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Die Reimanns bei Kabel Eins: Und täglich grüßt das Dschungeltier

Nach fast zwei Jahrzehnten und mehrfachem Senderwechsel ist aus den Erfolgs-Auswanderern Konny und Manu Reimann längst ein erfolgreiches Geschäftsduo geworden. Und obwohl es kaum noch Neues zu erzählen gibt, halten die Fans ihren Idolen die Treue. mehr

© Kabel Eins / Nadine Rupp
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Politik-Vermittlung im Fernsehen: Geht das auch in leichter?

ProSieben lud zur Politik-"Show", die keine war – und fiel damit beim jungen Publikum durch. Peer Schader fragt sich: Warum tun sich die Sender so schwer damit, neue Zielgruppen mit aufgelockerten Formaten zu erreichen, in denen relevante Themen diskutiert werden? mehr

© ProSieben/Claudius Pflug
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Eine Woche mit "Barbara Salesch" bei RTL: Wie das Leben so spielt

Ist die Welt eine gerechtere, wenn man täglich "Barbara Salesch" bei RTL ansieht? Auf jeden Fall, findet Peer Schader nach seinem Selbstexperiment – und plädiert dafür, die reinigende Wirkung des täglichen Laientheaters endlich anzuerkennen. mehr

© RTL / Stefan Gregorowius
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Ilka Bessin, Cindy aus Marzahn und die Entweder-Oder-Illusion

Sie wollte kein Kostüm mehr anziehen, um sich Applaus abzuholen. Aber gerade merkt Ilka Bessin, dass sie gleichzeitig sie selbst und eine Jogginganzug tragende Kunstfigur sein kann, um im Fernsehen Vielseitigkeit zu demonstrieren, glaubt Peer Schader. mehr

© TVNOW / Gregorowius
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Ständig in Bewegung: TV-Nachrichten zwischen Tradition und Modernisierung

Die seriöse Information ist ihr Kernversprechen. Aber längst entscheiden auch Bildsprache, Aufmachung und Rituale, welche Nachrichtensendung das Publikum wiederkehrend einschaltet. Peer Schader hat genau hingesehen: bei "Tagesthemen", "heute journal" und "RTL aktuell". mehr

© Screenshot Das Erste
Peer Schaders Hauptstadtstudio

SWR-Recherchereihe "Vollbild": Die Neuerfindung des Politmagazins?

Muss man ein linear etabliertes Format generalüberholen, um es den Sehgewohnheiten jüngerer Zuschauer:innen anzupassen? Mit "Vollbild" versucht "Report Mainz" genau das – und wirkt dadurch am Ende selbst ziemlich alt, glaubt Peer Schader. mehr

© LaboM