Meinung

Hoffs Mordsschau © hr/Bettina Müller

Furchtbare Wurschtelei: Króls erstes "Tatort"-Solo

Nach dem überraschenden Abschied von Nina Kunzendorf macht Joachim Król im "Tatort" erst mal alleine weiter, doch gelungen ist sein erster Solo-Einsatz nicht, findet Hans Hoff. Kunzendorfs grandiose Conny Mey fehlt an jeder Ecke... mehr

Hans Hoff über die Neujahrs-Krimikost

Leider keine Parodie: "Ich bin dein Vater, Eva"

So begeistert Hans Hoff vom Ende des "Tatort"-Jahres war, so ernüchternd beginnt das Neue: Der Leipziger "Tatort" hätte offensichtlich ganz großes Theater werden sollen, geriet aber zu pathetisch. Und "Ich bin dein Vater, Eva" war leider auch nicht als Parodie gemeint. mehr

© MDR/Saxonia Media/Junghans
Hoffs Mordsschau

Kieler "Tatort": Wenn die Lüge die Wahrheit aussticht

Seit zehn Jahren ermittelt Axel Milberg als Kommissar Borowski in Kiel. Zum Jubiläum hat er einen besonders gelungenen Fall vor sich. Ein grandioses, weil wortgewaltiges Finale ist inklusive. Hans Hoff über die Krimi-Kost vom Wochenende... mehr

© NDR/Christine Schröder
Hans Hoff über die "Tatort"-Neulinge

Ulmen im "Tatort": Schnoddrigkeit trifft Lässigkeit

Weihnachtliche Premiere für Christian Ulmen und Nora Tschirner: Das neue "Tatort"-Duo legt einen überzeugenden Einstand hin, findet Fernsehkritiker Hans Hoff - trotz zwischenzeitlicher Hängepartie. Warum man sich auf eine Fortsetzung freuen darf... mehr

© MDR/Andreas Wünschirs
Hoffs Mordsschau

Münchner "Tatort": Großes Kino mit allem drin

Das Erste serviert seinen Zuschauern am Sonntag eine echte Weihnachts-Überraschung: Der neue "Tatort" aus München weiß zu überzeugen - schon alleine, weil Ruhe und Action gleichermaßen ihren Platz finden, findet Hans Hoff. mehr

© BR/hager moss film GmbH/Bernd Schuller
DWDL.de-TV-Kritik

"Wetten, dass..?" im Shitstorm: Nun ist's mal gut

Es war seine zehnte Ausgabe als "Wetten, dass..?"-Moderator. Und erstmals stellte sich am Samstagabend in Augsburg so etwas wie Normalität für Markus Lanz ein. Wäre da nicht ein Shitstorm gewesen, der dem ZDF Rassismus attestierte... mehr

© ZDF/Sascha Baumann
Hans Hoff über den neuen "Polizeiruf"

Langatmig: Gefangen in der ewigen Zeitlupe

Am Sonntag ermitteln Maria Simon und Horst Krause in Brandenburg, doch das Zeug für einen 90-Minüter hat der neueste "Polizeiruf 110" nicht, meint Fernsehkritiker Hans Hoff. Warum der Krimi besser am Vorabend aufgehoben wäre... mehr

© RBB/Oliver Feist
Hans Hoff über den neuen "Tatort"

Ulrich Tukur auf den Spuren von Miss Marple

In seinem dritten Fall als "Tatort"-Kommissar ist Ulrich Tukur so gut wie nie. Geheilt vom Tumor zieht es Kommissar Murot diesmal in einen Zirkus - was folgt, ist kein typischer "Tatort", dadurch aber einer der besten des Jahres, findet Hans Hoff. mehr

© hr/Katrin Denkewitz
Hans Hoffs Puschelvergleich

Frühstücksfernsehen am Tag des Puschels

Man weiß nicht, was schlimmer ist. Die von Xaver getriebene Sturmflut oder die Berichte darüber im Morgenmagazin oder das, was dazwischen liegt. Hans Hoff hat am Morgen nach der Xaver-Nacht ferngesehen und wagt den großen Puschel-Vergleich mehr

© Screenshot Das Erste
DWDL.de-TV-Kritik

Lässig: RTL Nitro überrascht mit "Yps - Die Sendung"

Am Montagabend feierte "Yps - Die Sendung" bei RTL Nitro Premiere. DWDL.de hat zugeschaut und verrät, warum diese halbe Stunde wirklich kurzweiliges, sehenswertes Fernsehen war. Noch dazu mit ausreichend "Yps"-Kult und starker Moderation. mehr

© RTL NITRO / Tobias Vollmer
DWDL.de-TV-Kritik

Das Fenster zum Hof: Wie gut war "sonntags.live"?

Die Mischung stimmte, auch wenn alles zu schnell getaktet war und manche Reporter-Leistung enttäuschte: Es steckt Potential in dem von Wolfram Kons und Ann-Katrin Schröder präsentierten, neuen RTL-Sonntagsmagazin. Unsere TV-Kritik... mehr

© RTL
Hans Hoffs Mordsschau

"Tatort" Stuttgart: Hallöle - Solo für eine Kleine

Ruby O. Fee rettet als Rotzgöre den Stuttgarter "Tatort" an diesem Sonntag, von dem Hans Hoff ansonsten nicht begeistert ist. Bemerkenswert ist neben Fee vor allem, wie einfach man in Stuttgart Kampfhunde stoppen kann. mehr

© SWR/Stephanie Schweigert
Gedanken zur Aufregung um ein Interview

Slomka vs. Gabriel: Wozu nur all die Aufregung?

Es soll ja immer noch Menschen geben, die vom Fernsehen erhellende Momente erwarten. Sie suchen in Talkshows und wundern sich, dass sie nichts finden. Und wenn sie fast schon enttäuscht entschlafen sind, kommt doch noch ein Blitz. Am Donnerstag war es das Zusammentreffen von Marietta Slomka und Sigmar Gabriel. mehr

© Screenshot ZDF
Hoffs Mordsschau

Möhrings zweiter Fall: Langeoog ist nicht Hamburg

Schon bei seinem zweiten Fall als "Tatort"-Ermittler verlässt Wotan Wilke Möhring Hamburg - ausgerechnet im Urlaub kommt ihm eine Leiche dazwischen. Auf der Reise ging allerdings einiges, was den Reiz der Premiere ausmachte, verloren. mehr

© NDR/Boris Laewen
Warum Aufregung nicht angebracht ist...

Rundfunkbeitrag: Mehreinnahmen sind kein Skandal

100 Millionen Euro mehr soll der Rundfunkbeitrag laut "Handelsblatt" im Vergleich zur Gebühr 2014 bringen. Ist das ein Skandal? Keineswegs: Das Plus beträgt weniger als 1,5 Prozent. Und es ist eine gute Nachricht für alle Beitragszahler mehr

© Rundfunkbeitrag