Meinung

DWDL.de-TV-Kritik © TVNow/Enver Hirsch

"Guidos Deko Queen": Das Gucken steht im Mittelpunkt

Mit "Guidos Deko Queen" wandelt Vox auf allzu bekannten Pfaden. Dennoch ist der Neustart eine gleichermaßen inspirierende wie sich wohlig anfühlende Sendung, was nicht zuletzt an Sympathieträger Guido Maria Kretschmer liegt. mehr

DWDL.de-Kritik zur Netflix-Doku

"Drive to Survive" ist mehr als ein PR-Produkt der Formel 1

In "Drive to Survive" wird der Formel-1-Tross begleitet. Das ist so gut umgesetzt, dass man nicht einmal Formel-1-Fan sein muss, um sich von der Netflix-Reihe mitreißen zu lassen. Ein Einschaltbefehl zur dritten Staffel... mehr

© Netflix
Falsch programmiert und beworben

"Unter Freunden stirbt man nicht" hätte mehr verdient

Die morbide Miniserie "Unter Freunden stirbt man nicht", früher hätte man Zweiteiler gesagt, holte schwache Quoten bei Vox. Ein hausgemachter Flop der Mediengruppe, weil man sich zu wenig getraut hat. mehr

© TVNOW / Frank Dicks
DWDL.de-Serienkritik

"Unter Freunden stirbt man nicht": Frech, rotzig, unangepasst

Lachen und Weinen legen oft eng beisammen. Das zeigt die Serie "Unter Freunden stirbt man nicht" besonders gut, die jetzt bei Vox zu sehen ist. Hochkarätig besetzt und mit schwarzem Humor, weiß sie durchweg zu überzeugen. mehr

© TVNOW / Benno Kraehahn
Kommentar zur seltsamen Programmplanung

CDU und China statt Corona: Die Prioritäten der ARD

Die Aussetzung der Impfungen mit AstraZeneca ist das Thema Nummer 1 – sollte man meinen. Die ARD macht allerdings lieber einen Brennpunkt zur CDU. Und versteckt obendrein noch eine Doku über eine Corona-Station am späten Abend. mehr

© ARD
DWDL.de-Serienkritik

"Die Toten von Marnow": Tiefe Abgründe an der Seenplatte

Die ARD-Miniserie "Die Toten von Marnow" nimmt sich sechs Stunden Zeit, um einen Kriminalfall zu erzählen. Doch der Krimi entwickelt sich schnell zum vielschichtigen Thriller, in dem sich tiefe Abgründe auftun. mehr

© NDR/Polyphon/Philipp Sichler
DWDL.de-Kommentar

RTL-Aus für Dieter Bohlen: Der Markenkern ist weg

Lange Zeit konnte sich Dieter Bohlen bei RTL viel erlauben, weil der Erfolg stimmte. Dass sich der Sender vor dem Hintergrund sinkender Quoten von seinem Chef-Juror trennt, birgt dennoch ein Risiko, findet DWDL.de-Redakteur Alexander Krei. mehr

© TVNOW / Stefan Gregorowius
DWDL.de-TV-Kritik

"Katakomben" bei Joyn: Unterirdische Unterhaltung

Wenn Joyn Münchner Rich Kids fiktional feiern lässt, könnte es oberflächlich werden. Wird es auch. Doch weil "Katakomben" im Immobilienirrsinn der gespaltenen Stadt spielt, ist der Sechsteiler erstaunlich gehaltvoll. mehr

© Joyn/ NEUESUPER/ Arvid Uhlig
Zwei neue Dramedys

"Mirella Schulze" und "Tilo Neumann" ab April bei TVNow

Im April wird TVNow zwei Dramedyserien starten. Den Anfang macht "Mirella Schulze rettet die Welt" von Ralf Husmann, wenig später folgt "Tilo Neumann und das Universum" mit Christoph Maria Herbst und Elena Uhlig. mehr

© TVNOW / Julia Terjung / Martin Valentin Menke
Personalien auf dem Lerchenberg

Das ZDF muss weiblicher werden, oder: Kennen Sie Karin Brieden?

Mit der erwarteten Ankündigung, nicht für eine dritte Amtszeit als ZDF-Intendant zu amtieren, hat Thomas Bellut auch offiziell den Startschuss für die Suche nach einer neuen Spitze des Senders gegeben. Klar ist: Sie muss sichtbar weiblicher werden. mehr

© ZDF/Ralph Orlowski
DWDL-Kritik zur Kriminalcomedy "KBV"

Hier gibt es nichts zu sehen, bitte gucken Sie weiter

Die neue TVnow-Serie "Keine besonderen Vorkommnisse" wird mit ihrer speziellen Art die Gemüter spalten. Erwartungen und Image des Absenders speisen die Urteile über diese aus dem Ausland adaptierte Serienidee, die so schräg wie stilsicher ist. mehr

© TVNow
Bilanz nach zwei Jahren an der RTL-Spitze

Jörg Graf hat RTL verändert - hinterlässt aber offene Fragen

In seinen rund zwei Jahren an der RTL-Spitze hat Jörg Graf den Sender vor allem mit seinem Willen zu aktuellen Sondersendungen geprägt. Die großen Event-Pläne wurden von Corona durchkreuzt. Für Tewes und Trösken bleibt viel zu tun. mehr

© MG RTL D / Boris Breuer
DWDL-Kritik zum neuen "Neoriginal"

Unausgegoren: Kann Aylin Tezel "Unbroken" retten?

Fokussiert auf seine furiose Hauptfigur wurde die Miniserie "Unbroken" im Vorfeld mysteriös und temporeich angekündigt. Beides lässt die neue Serie von ZDFneo jedoch über lange Strecken vermissen. Dran bleibt man dank Aylin Tezel. mehr

© ZDF/Frank Dicks
TV-Kritik zur neuen Netflix-Serie

Postapokalypse-Kitsch "Tribes of Europa": Baff - Mittelalter!

Wenn die "Dark"-Macher Wiedemann & Berg für Netflix produzieren, dürfte sogar Postapokalypsen-Kitsch wie "Tribes of Europa" erfolgreich sein, der den Kontinent sechs Teile lang zum Schlachtfeld rivalisierender Stämme im Jahr 2074 macht. mehr

© Netflix
DWDL.de-Kritik zur Amazon-Serie

Amazons "Kinder vom Bahnhof Zoo" machen süchtig

Die Serien-Adaption der "Kinder vom Bahnhof Zoo" von Amazon Prime Video ist so gelungen, weil sie Drogensucht erklärt, ohne sie zu verteufeln, und der bürgerlichen Scheinheiligkeit damit unterhaltsam den Spiegel vorhält. mehr

© Constantin Television/Mike Kraus