Noch keine finale Entscheidung

Rundfunkbeitrag: Politik will Indexierung bis Juni prüfen

21.03.2019 Wird der Rundfunkbeitrag künftig indexiert und sich damit automatisch anpassen? Das soll die Rundfunkkommission der Bundesländer bis zum Sommer prüfen und dann entsprechende Vorschläge unterbreiten. Die Änderungen würden aber frühestens in vier Jahren umgesetzt werden. mehr

© ARD/ZDF
Das Hoff zum Sonntag

Eisenbahn-Romantik: Gegenmittel für den Bahn-Ärger

13.01.2019 Als Gegenpol für die Aufregung über verspätete, defekte, ausgefallene oder verdreckte Züge der deutschen Bahn hält das deutsche Fernsehen ein Mittel für Gelassenheit bereit: Vorhang auf für die Eisenbahn-Romantik-Dokus mehr

© SWR/Alexander Schweitzer
Muss Karlsruhe entscheiden?

Rundfunkbeitrag: Wilhelm erwägt Verfassungsklage

28.12.2018 Der Streit um die künftige Höhe des Rundfunkbeitrages geht weiter. Nachdem ARD-Vorsitzender Ulrich Wilhelm und ZDF-Intendant Thomas Bellut zuletzt eine Anhebung als unausweichlich darstellten, legt Wilhelm nun nach. Er will notfalls vor das Verfassungsgericht ziehen. mehr

© BR/Markus Konvalin
Das Polster schwindet

Warum ab 2021 ein höherer Rundfunkbeitrag droht

27.12.2018 Nachdem ARD und ZDF nun wieder einhellig höhere Rundfunkbeiträge fordern, schlagen die Wogen hoch. Wir sortieren die Fakten: Was hat es mit der von ZDF-Intendant Bellut genannten "realen Höhe" von 18,35 Euro auf sich? Und warum droht 2021 und 2025 eine deutliche Anhebung? mehr

© ARD/ZDF/DWDL
"Capital" berichtet

Länder wollen Rundfunkbeitrag unter 18 Euro halten

20.12.2018 Die Regierungschefs der Bundesländer wollen ARD und ZDF das Sparen verordnen und wollen den Rundfunkbeitrag laut "Capital" unter 18 Euro halten. Das dürfte allerdings schwierig werden, weil er eigentlich schon jetzt höher liegen müsste mehr

© ARD/ZDF
Haushaltsplan verabschiedet

Hessischer Rundfunk erwartet 2019 tiefrote Zahlen

14.12.2018 Der Hessische Rundfunk erwartet 2019 laut Haushaltsplan Einnahmen in Höhe von etwas über 500, aber Ausgaben von über 600 Millionen Euro. Intendant Manfred Krupp kündigt Einschnitte in Angebote an, falls der Rundfunkbeitrag nicht steigt mehr

© hr
Schlappe für Beitrags-Gegner

Europäischer Gerichtshof: Rundfunkbeitrag ist rechtens

13.12.2018 Der Europäische Gerichtshof hat geurteilt, dass die Umstellung auf den geräteunabhängigen Rundfunkbeitrag ebensowenig gegen Unionsrecht verstößt wie die Befugnis, das Geld falls nötig auch mit Zwangsvollstreckung einzutreiben mehr

© Photocase
Bellut hofft auf höheren Rundfunkbeitrag

Rücklagen verhelfen dem ZDF zu ausgeglichenem Haushalt

07.12.2018 ZDF-Intendant Thomas Bellut hat sich für eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags ausgesprochen. Für das Jahr 2019 erwartet der Mainzer Sender zwar einen ausgeglichenen Haushalt - das gelingt aber nur durch die gebildete Sonderrücklage. mehr

© ZDF/Ralph Orlowski
"Schlechte Beitragsentwicklung"

Wirtschaftsplan: SR erwartet planmäßigen Fehlbetrag

04.12.2018 Der SR-Rundfunkrat hat den Wirtschaftsplan für das Jahr 2019 verabschiedet. Demnach erwartet der SR einen planmäßigen Fehlbetrag von 1,7 Millionen Euro. Intendant Kleist sprach von "schwierigsten finanziellen Rahmenbedingungen". mehr

© SR/Cora Staab
Erneut leichter Stellenabbau

Wirtschaftsplan genehmigt: NDR rechnet 2019 mit Verlust

01.12.2018 Der Rundfunkrat hat am Freitag dem Wirtschaftsplan des NDR für 2019 zugestimmt. Der Sender erwartet dann einen Fehlbetrag, wird die vierjährige Beitragsperiode aber wohl trotzdem mit einem Plus abschließen können. mehr

© NDR
Nachfolge noch offen

Wer tritt bei Vox jetzt das Erbe von Bernd Reichart an?

28.11.2018 Vor genau einer Woche wurde die Branche vom Rückzug der Anke Schäferkordt überrascht. Klar ist: Bernd Reichart übernimmt die Führung der deutschen Sendergruppe. Aber wer übernimmt seinen Posten als Geschäftsführer von Vox? mehr

© MG RTL D / Boris Breuer
"Lindenstraße" wird beendet

Mutter Beimer: "Das sagt alles über die ARD aus"

18.11.2018 Die Wellen nach dem angekündigten Aus der "Lindenstraße" schlagen weiter hoch, nun hat sich Marie-Luise Marjan, besser bekannt als Mutter Beimer, in der "BamS" zu Wort gemeldet und die ARD für ihre Entscheidung scharf angegriffen. mehr

© ARD/Nicole Manthey
Jahresabrechnung genehmigt

NDR verzeichnet 2017 dank Einsparungen einen Gewinn

28.09.2018 Der NDR hat im vergangenen Jahr zwar etwas weniger eingenommen als erwartet, zugleich aber auch weniger ausgegeben als geplant und den Rückgang der Beitragseinnahmen damit überkompensiert. mehr

© NDR
Generalanwalt gibt Einschätzung ab

Rundfunkbeitrag wohl kein Verstoß gegen Europarecht

26.09.2018 Der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofes sieht im deutschen haushaltsbezogenen und geräteunabhängigen Rundfunkbeitrag keinen Verstoß gegen EU-Recht. Die Richter folgen in der Regel seiner Einschätzung. mehr

© Rundfunkbeitrag
Jahresabschluss 2017

SR beklagt weiterhin rückläufige Beitragseinnahmen

24.09.2018 Der Saarländische Rundfunk hat das Geschäftsjahr 2017 mit einem kleinen Überschuss abgeschlossen, sieht sich finanziell aber trotzdem in sehr schwierigem Gewässer. Die Beitragseinnahmen sind seit 2014 Jahr für Jahr rückläufig mehr

© SR
Thomas Walde über sein Interview mit dem AfD-Chef

"Ich wollte Herrn Gauland mal nach etwas anderem befragen"

13.08.2018 Weil Thomas Walde dem AfD-Chef Alexander Gauland nicht eine Frage zum Thema Flüchtlinge stellte, sorgte das ZDF-Sommerinterview vom Sonntag für Aufsehen. Mit DWDL.de sprach der Journalist über Reaktionen und den Umgang mit der AfD. mehr

© ZDF/Thomas Kierok
Politik und Öffentlich-Rechtliche (6)

AfD: Ohne den Rundfunkbeitrag wäre alles besser

10.08.2018 Die Medien und die AfD haben seit jeher ein schwieriges Verhältnis, besonders die Öffentlich-Rechtlichen werden gerne von der Partei kritisiert. Am liebsten würde die AfD den Rundfunkbeitrag abschaffen und den Bürgern selbst überlassen, ob sie das Angebot nutzen. mehr

© AfD/ARD/ZDF
Politik und Öffentlich-Rechtliche (5)

FDP: Weniger Unterhaltung und Rundfunkbeitrag halbieren

31.07.2018 Die FDP will den öffentlich-rechtlichen Rundfunk erhalten, fordert aber eine große Reform. Die Partei will die Anzahl der vielen TV- und Radio-Sender reduzieren, die Unterhaltung den Privaten überlassen und den Rundfunkbeitrag mittelfristig um die Hälfte senken. mehr

© FDP/ARD/ZDF
Politik und Öffentlich-Rechtliche (4)

"Manch gehaltvolle Sendung wird zur Unzeit ausgestrahlt"

26.07.2018 Viele Politiker wollen ARD und ZDF keine konkreten Vorschläge zum Programm machen. Bei den Linken ist das anders, die medienpolitische Sprecherin fordert ein vielfältigeres Programm auf guten Sendeplätzen. Was die Partei in Sachen öffentlich-rechtlicher Rundfunk sonst noch fordert… mehr

© Die Linke im Bundestag/ARD/ZDF
Gesammelte Statements

Rundfunkbeitrags-Urteil: So reagieren Politik und Sender

18.07.2018 Nachdem das Bundesverfassungsgericht den Rundfunkbeitrag in der derzeitigen Form mit Ausnahme eines Details für verfassungskonform erklärt hat, herrscht bei Sendern und Politikern Erleichterung vor. Wer vorher kritisch war, blieb es aber weiterhin. mehr

© Rundfunkbeitrag

Suchtipps & Filter

Zeitraum:
Suchen in...


  • Geben Sie mehrere Suchwörter an, um Ihre Suche einzuschränken. Es werden nur Artikel ausgegeben, in denen alle angegebenen Worte vorkommen.
  • Starten Sie ihre Suche mit einem Anführungszeichen ("), werden nur Artikel ausgegeben, in denen die Worte in genau dieser Reihenfolge vorkommen.

Direkt im Firefox-Suchfeld suchen

Sie können die DWDL.de-Artikelsuche auch direkt ins Suchfeld des Firefox-Browsers integrieren. Einfach aus dem Ausklapp-Menü den Eintrag "DWDL.de Suche hinzufügen" auswählen und schon können Sie die Artikelsuche jederzeit nutzen, auch wenn Sie sich gerade nicht auf DWDL.de aufhalten.