Peer Schaders Hauptstadtstudio

Stolperfalle Senderwechsel: Beendet Ralf Schmitz den Flop-Fluch von Sat.1?

Lange Zeit war die Verpflichtung für Sat.1 selbst für etablierte TV-Stars mit erhöhtem Frühpensionierungsrisiko behaftet. Auch andernorts gerät der Promitausch regelmäßig zum Wagnis. Das scheint sich gerade ein Stück weit zu ändern, beobachtet Peer Schader. mehr

© SAT.1 / Boris Breuer
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Tim Mälzer bei Vox: King of Kurzschluss

In "Kitchen Impossible" hat er kamerabegleitete Ausraster zu seinem Markenzeichen gemacht, und bei "Mälzer und Henssler liefern ab!" wird direkt weitergeflucht. Dabei vergisst Tim Mälzer glatt, seine anderen Stärken auszuspielen, glaubt Peer Schader. mehr

© RTL / Ruprecht Stempell
Peer Schaders Hauptstadtstudio

"ZIB 2" in der Österreich-Krise: Eine ganz untadelige Sendung

Mit größtmöglicher Gelassenheit leitet die Redaktion des ORF-Nachrichtenmagazins "ZIB 2" ihr Publikum gerade durch die österreichische Regierungskrise. Peer Schader fragt, was sich "Tagesthemen" und "heute journal" an Elastizität davon abschauen können. mehr

© Screenshot ORF
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Nach der Kühnert-Doku: Die ARD und ihre Strategie der zwei Manegen

Langzeitreportage statt Politmagazin, "Stage" statt "Primetime": Mit stärkerem Fokus auf Mediathek-affine Inhalte will die Programmdirektion um Christine Strobl die ARD reformieren – und läuft Gefahr, alte Fehler zu wiederholen, glaubt Peer Schader. mehr

© ARD/NDR/Lucas Stratmann
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Möbelhaus schlägt Herzzentrum? Die falschen Doku-Prioritäten des ZDF

Die ZDF-Reihe "Herz & Viren" dokumentiert eindrucksvoll den deutschen Klinikalltag – anders als ProSieben im Frühjahr aber nicht in der Primetime. Peer Schader meint: Es wird Zeit, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk seine Prioritätensetzung überdenkt. mehr

© ZDF/Maurice Weiss/Sebastian Stuertz
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Gescheiterte ARD-Talentförderung: Abschied der Geduldeten

Sie werden vertröstet, ignoriert und abgesetzt: Wie die ARD mit vielen ihrer fähigsten Leute umgeht, ist eine Schande – und offenbart ein strukturelles Problem des Senderverbunds. Dafür gibt es jetzt die Quittung, glaubt Peer Schader. mehr

© MG RTL D/S. Gregorowius/M. Mac Matzen, ProSieben/Michael de Boer