Magazin

Zwischenbilanz vor den Frankfurt Games © RTL / Guido Engels

Die Nische wächst: Wo RTL schon jetzt mit der NFL punktet

Auf den ersten Blick wirken die Quoten, die RTL mit der NFL verzeichnet, überschaubar. Doch dem Sender gelingt es mehr noch als ProSieben, eine Zielgruppe anzusprechen, die besonders begehrt ist: Junge Männer. Zwei Deutschland-Spiele sollen jetzt weitere Impulse liefern. mehr

Produzent Nico Hofmann über die TV-Branche

"Niemand kann es sich leisten, sich auf die faule Haut zu legen"

Die Fernsehbranche befindet sich im Umbruch - weltweit. Doch Produzent Nico Hofmann, bis vor wenigen Wochen noch CEO der UFA, gibt sich gelassen. Gleichwohl sollte sich niemand ausruhen, mahnt er und sagt für die Zukunft einen noch stärkeren Wettbewerb voraus. mehr

© UFA/Marcus Höhn
Beitragsdebatte, Diskursqualität und Satire

ZDF-Intendant Himmler: "Die Stimmung wird unversöhnlicher"

Zum Finale der Medientage kam ZDF-Intendant Norbert Himmler nach München, äußerte sich nach Tom Buhrow ebenso über die aktuelle Beitragsdebatte, aber sorgte sich auch grundsätzlich um den öffentlichen Diskurs in Deutschland. mehr

© Medientage München
Das lückenhafte Frauenbild der Medien

"Ältere Menschen haben auch Humor" "…und Sex"

Sexy oder besorgt dürften sie sein, sonst seien Frauen im TV oft unsichtbar. Mangelnde Repräsentanz beklagt Journalistin Silke Burmester auch bei den Medientagen, wo Marijke Amado beipflichtet: "Mit 70 wird man von den Medien ins Altersheim gesteckt.“ mehr

© Medientage München
ZDF-Serie "Knigge & Co."

Comedy als Spagat: Bitte lustig, aber nicht diskriminierend

Die neue ZDF-Comedyserie "Knigge & Co." will zwar lustig sein, aber möglichst darauf verzichten, Witze über andere zu machen. Keine leichte Aufgabe, die sich zwei junge und ambitionierte Fernsehmacherinnen gestellt haben. mehr

© Fynn Freund
Strategie- und Programmausblick

BR 2024: "Das macht kein ProSieben und auch kein Netflix"

Der Bayerische Rundfunk (BR) hat am Dienstag einen Ausblick auf das kommende Jahr gegeben. Im Mittelpunkt standen dabei die weitreichenden Veränderungen in der Kultur, aber auch ein neues Live-Programm aus den Regionen und das mögliche Aus von ARD Alpha. mehr

© BR/Vera Johannsen
Zwischen Optimismus und Realität

Hoffen auf ein Weihnachtswunder: Schwieriger Endspurt für Vermarkter

Valide Anzeichen für eine baldige Aufhellung des Werbemarktes gibt es nach wie vor nicht, die TV-Vermarkter üben sich gegenüber DWDL.de dennoch in Optimismus. Sie alle eint die Hoffnung: Irgendwann muss auch diese Durststrecke mal vorbei sein. mehr

© Pixabay/DWDL
Jubiläum der Eyes & Ears Awards

"Streamer werden sich intensiver mit Design beschäftigen müssen"

Design-Bewusstsein war in der TV-Branche schon früh ausgeprägt, erinnert sich Corinna Kamphausen, CEO von Eyes & Ears of Europe. Doch auch für Streamer wird das Thema wichtiger werden, sagt sie im Vorfeld der Eyes & Ears Awards, die ein besonderes Jubiläum feiern. mehr

© Eyes & Ears of Europe
Nahaufnahme einer "Tatort"-Regisseurin

Sabine Derflinger: "Im 'Tatort' ist viel Kommunikation drin"

Mit "Bauernsterben" hat Sabine Derflinger ihren vierten "Tatort" vorgelegt. Beim sonntäglichen Täter-Rätsel sind Frauen auf dem Regie-Stuhl aber nach wie vor seltener zu finden als männliche Kollegen. Der Wienerin gefällt das natürlich nicht. mehr

© Petro Domenigg / filmstills.at
Europas Studios im Umbruch

Das Erbe der Berlusconis: MFE muss Wertverlust verkraften

Der Patriarch ist tot – was planen die Kinder? Investoren setzen auf einen Verkauf von MediaForEurope, doch danach sieht es bisher nicht aus. Berlusconi junior will mit der angestrebten Europäisierung erstmal den Schwund im Heimatland Italien kurieren. mehr

© DWDL/MFE
Nahaufnahme des DW-Intendanten Peter Limbourg

"Großmannssucht – was soll ich dazu sagen?"

Vor fast auf den Tag genau zehn Jahren übernahm Peter Limbourg die Leitung der Deutschen Welle. Für den früheren Privatfernsehjournalisten ist daraus eine Erfolgsgeschichte geworden. Nur sehen das nicht alle so. mehr

© DW/Jan Röhl
Neue Figur sitzt im Rollstuhl

Wie die "Sesamstraße" nicht nur bunt, sondern inklusiv wird

Nach 50 Jahren ist nun erstmals eine Figur mit sichtbarer Behinderung in die "Sesamstraße" gezogen - und Elin ist gekommen, um zu bleiben. Die Idee dazu kam vom stellvertretenden Gleichstellungsbeauftragten des NDR, der auf Veränderungen in der Gesellschaft hofft. mehr

© IMAGO / Andre Lenthe
Nahaufnahme einer Entertainerin

Olivia Jones: "Der Siegeszug der Dragqueens beginnt erst"

Olivia Jones ist bunt, schrill und lustig. Aber sie kann auch anders. Für eine RTL+-Doku hat sie sich mit der eigenen Endlichkeit auseinandergesetzt und ist jetzt prompt für einen Deutschen Fernsehpreis im Rennen. mehr

© RTL/Markus Hertrich
Debatte bei den Österreichischen Medientagen

Kai Gniffkes Pausenbrot, der "Bachelor" und immer wieder "Bild"

Auf den Österreichischen Medientagen ging es auch um das Thema Fake News und wie man dieser Herr werden könnte. “Overnewsed, aber underinformed” seien viele Menschen, lautete das Fazit des ORF-Chefs. Kai Gniffke überraschte derweil mit einem "Bild"-Geständnis. mehr

© Johannes Brunnbauer