Magazin

Doppelte Marktführerschaft in Sicht © ZDF/Frank W. Hempel

Wie "Bares für Rares" auch das junge Publikum erobert

Kurz vor dem zehnten Geburtstag von "Bares für Rares" gelingt der ZDF-Show Bemerkenswertes: Immer häufiger ist sie auch beim jungen Publikum Marktführer in ihrer Zeitschiene - auch, weil es hier derzeit an einem echten Daytime-Überflieger fehlt. Eine Analyse. mehr

Projekt "Wo ist hier der Krach?"

"Mich stört das Bild der so fragilen Hörerschaft"

Melanie Gollin und Martin Hommel, die mit Musikjournalismus ihr Geld verdienen, kämpfen für ein öffentlich-rechtliches Radioprogramm, das Musik abseits des Mainstream spielt. Wieso sie sich von ARD-Radios nicht abgeholt fühlen, was sie wollen und wo sie sich missverstanden fühlen. mehr

© Rosalie Ernst
Telegeschichte(n)

"Mickrige Videowürmer": Wie die Gamer ins Fernsehen kamen

17 Jahre nach Thomas Gottschalks Telespielen schwappte die zweite Welle von Computerspiel-Shows durchs deutsche Fernsehen - getrieben vor allem vom Geschäftssinn der Verlage, die damit ihre Gaming-Titel ankurbeln wollten. Christian Richter blickt auf eine weitere Telegeschichte. mehr

© Screenshot SWF
Zeit für kreative Lösungen?

Studiobetreiber spüren Zurückhaltung der Branche im 2. Halbjahr

Über den Studiobetreibern ziehen dunklere Wolken auf: Während bis zuletzt von guter bis sehr guter Auslastung die Rede war, spüren inzwischen auch die Dienstleister eine Zurückhaltung bei den Buchungen, die mitunter kreativ werden lässt. Wir haben uns umgehört. mehr

© MMC
Telegeschichte(n)

4 Formate in 5 Tagen: Ein "Big Brother" kommt selten allein

Der Höhepunkt des von "Big Brother" ausgelösten Real-Life-Hypes lässt sich ziemlich genau datieren: Auf den 26. bis 30. Januar 2001, als gleich vier "Container-Shows" starteten. Christian Richter blickt den Sommer über immer samstags auf Telegeschichte(n) zurück. mehr

© RTL
Wegfall des Nebenkostenprivilegs

1. Juli 2024: Independence Day für 12,5 Millionen Kabel-Haushalte

Für 12,5 Millionen TV-Haushalte kommt das Fernsehsignal bislang ungefragt aus der Dose, doch in einem Jahr ist Schluss mit der Abrechnung über die Nebenkosten. Was das für Mieter, für Kabelnetzbetreiber, für die Konkurrenz und das lineare Fernsehen bedeutet... mehr

© IMAGO / Raimund Müller
MA Podcast wird ausgebaut

Auf Wachstumskurs: Mehr Daten für die Podcast-Branche

Die gesamte Medienbranche ächzt unter der Werbeflaute - doch es gibt eine Ausnahme: Podcasts erfreuen sich nicht nur bei den Hörern steigender Beliebtheit. Auch die Vermarktung läuft sehr gut. Nun sollen zusätzliche Daten der AGMA die Wertschöpfung noch steigern. mehr

© IMAGO / Addictive Stock
Nutzung nur noch nebenbei?

Hat der Vorabend als "Primetime" bei den Dritten ausgedient?

Der Vorabend ist für die Dritten Programme die wichtigste Zeitzone. Der SWR begründet eine umfassende Reform nun aber mit der Aussage, hier würden die Menschen nur noch nebenbei vor dem TV-Bildschirm sitzen. Ist das nicht ein ziemlich großes Problem für die Sender? DWDL.de hat sich umgehört… mehr

© SWR/Patricia Neligan
Statt Salz und Zucker gibt’s Spielzeuge

Werbung für Ungesundes: Bei Kindersendern nur eine Nische

Die Politik will Werbung für ungesunde Lebensmittel, die sich an Kinder richtet, einschränken. Zumindest auf den Kindersendern ist solche Werbung schon heute nur ein Nischenprodukt, vor allem eine andere Branche wirbt bei Super RTL, Disney Channel und Nick ganz massiv. mehr

© Disney/RTL Deutschland/Paramount
Was ist das Geheimnis der Mainzer?

Lustig: Wie ZDFneo zum König der Comedyserie wurde

In einem Bereich, in dem sich viele Sender schwer tun, hat sich ZDFneo mittlerweile zum Marktführer gemausert: Bei Comedyserien. Die kommen nicht nur bei Kritikern regelmäßig gut an, sondern auch beim Publikum. Und der Trend ist nachhaltig. Wie macht der Spartensender das? mehr

© ZDF/Alina Simmelbauer
Stephan Schmitter in der Nahaufnahme

"Ich bin kein Freund des Hätte, Könnte, Würde oder Vielleicht"

Er hatte fast nur Radio im Kopf bis Stephan Schmitter bei RTL Deutschland zum Programm-Geschäftsführer aufstieg und sich in der TV-Branche schnell einen respektablen Namen machte. Senta Krasser geht der Frage nach: Wie tickt der Quereinsteiger im Bewegtbild-Geschäft? mehr

© RTL Deutschland / Frank Beer
Durchatmen...

Pleiten, Programme & Personalien: Was vergangene Woche los war...

An Eilmeldungen mangelte es in der vergangenen Woche nicht. Die Medienbranche sorgte für Freude und Überraschungen, aber auch für Enttäuschungen und Unverständnis. DWDL.de fasst die verrückten Tage kompakt zusammen. mehr

© ProSiebenSat.1 Media SE/ RTL Stefan Gregorowius / Sport1 / Sat.1 Kathrin Baumann / Imago Zink
Seriencamp Conference

Work in Progress: Blick in die deutsche Serien-Zukunft

Sieben exklusive Previews neuer deutscher Serien gab es diese Woche im Rahmen der Seriencamp Conference. Sie stellten unter Beweis, wie vielfältig die deutsche Serienlandschaft mittlerweile geworden ist. DWDL.de mit ersten Eindrücken der sieben Projekte. mehr

© Jo Hannes Klingelhöfer
Wer folgt auf Katrin Vernau?

Kandidatinnen & Zeitplan: Alle Informationen zur RBB-Wahl

Zwei Personen stehen zur Wahl, bis zuletzt gab es viel Chaos: Am Freitag wählt der RBB-Rundfunkrat eine neue Intendantin. Wir haben die Bewerberinnen befragt und alle weiteren Informationen zur Wahl zusammengetragen... mehr

© IMAGO/Reiner Zensen / Vodafone