Magazin

Viele Bekannte dabei © RTL / Guido Engels

Die NFL bei RTL: Wie viel "ran" schwingt beim neuen Sender mit?

Die neue NFL-Saison beginnt, mehr als 80 Live-Spiele pro Saison werden von nun an bei RTL laufen. Dafür hat man sich ein Team zusammengestellt, das im Kern "ran"-Erfahrung hat. Was sich dennoch ändert und wie die Community auf die ersten Pre-Season-Übertragungen reagiert hat. mehr

ARD-Dokuserie über THW-Helfer in der Türkei

"Bilder von Tod, Leid und Zerstörung mit nach Hause genommen"

Als die Nachricht vom schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien um die Welt ging, war für die TV-Autorin Nicola Goethe klar, dass sie vor Ort die Rettungsarbeit des THW begleiten will. Entstanden ist eine mehrteilige Doku-Serie für den NDR. mehr

© NDR/Kinescope Film
Wo steht das RTL-Magazin?

"Stern TV am Sonntag": Erst Aufbauarbeit, jetzt lange Pause

Für Stephan Schmitter war die Sonntagsausgabe von "Stern TV" ein Herzensprojekt, doch nun muss das Talk-Magazin zugunsten der NFL seinen Platz räumen. Auch wenn RTL versichert, dass es weitergeht - die bisherige Bilanz fällt durchwachsen aus. mehr

© RTL / Guido Engels
Telegeschichte(n)

Weg vom Kaffeefahrtenimage: Wie Fred Kogel Sat.1 auf den Kopf stellte

1995 wurde Fred Kogel zu Sat.1 geholt, um den Sender jünger und cooler zu machen - und das versuchte er mit einem spektakulären Umbau des Senders, zahlreichen prominenten Gesichtern (in meist wenig innovativen Formaten) und einem Angriff auf die "Tagesschau"... mehr

© IMAGO / teutopress
Neue BR-Unterhaltungschefin Iris Mayerhofer

"Wer sollte denn die 'Brettl-Spitzen' übertragen, wenn nicht wir?"

Iris Mayerhofer kennt das Fernsehen von allen Seiten. Nun wird sie neue Unterhaltungschefin beim Bayerischen Rundfunk. Sie komme nicht mit dem Rotstift, versichert sie gegenüber DWDL.de - und sieht regionale Formate und Gesichter als Vorteil. mehr

© BR / Markus Konvalin
Produktionsriesen im Umbruch

"Keine Unterhaltungskrise": Banijay meistert das Kleinteil-Business

Banijay-Boss Marcus Wolter schafft es mit zahllosen Nonfiction-Formaten unter die Produktionsriesen. Von den anderen CEOs grenzt er sich durch Optimismus ab. Doch die Schließung von Noisy Pictures zeigt, dass die Wachstumsstory auch Schwächen hat. mehr

© DWDL/Banijay
Sommerbilanz 2023

Tops und Flops der letzten Wochen: Was war das für ein Sommer!?

Dass die Sender sparen müssen, merkte man dem Sommerprogramm in diesem Jahr deutlich an. Zwischen vielen Wiederholungen und dem Versenden schon gefloppter Formate versteckten sich aber auch ein paar Neustarts. Die Sommerbilanz... mehr

© IMAGO/Eibner // ZDF/RTL/Seven.One/RTLzwei
Telegeschichte(n)

Wie Peter Steiners Bauernhumor einst das Privatfernsehen dominierte

Die Anfangszeiten des Privatfernsehens waren nicht nur "Tutti Frutti" und "Alles nichts oder?!", sondern auch ganz viel Bauerntheater und Volksmusik. Wie es dazu kam, dass Peter Steiner gleich auf zwei Sendern und über mehrere Abende das Programm bestritt - und wie diese Ära trotz Quotenerfolgs endete... mehr

© IMAGO / United Archives
Produktionsriesen im Umbruch

Glückliche Gladiatoren: Wie die Constantin für eigene Rechte kämpft

2023 sei herausfordernder als 2022, sagt Constantin-Film-CEO Martin Moszkowicz. Sein Konzern droht in die roten Zahlen zu schlittern. Immerhin weisen Mammutprojekte wie "Those About to Die" oder "Hagen" in die richtige Richtung: Koproduktion statt Buyout. mehr

© DWDL/Constantin Film
Produktionsriesen im Umbruch

Zickzack à la Bavaria: Viel Verschlankung und etwas Expansion

Töchter zusammenlegen, Stellen abbauen, Fixkosten runter: CEO Christian Franckenstein verpasst der Bavaria Film einen notwendigen Sparkurs. Bloß die Studio-Tochter darf sich nach Köln ausbreiten, nachdem nun auch der WDR-Verwaltungsrat zugestimmt hat. mehr

© DWDL/Bavaria Film
Produktionsriesen im Umbruch

"Mittelfristig bedrohlich": Schwindende Margen sorgen Studio Hamburg

Während die Produktionsfirmen der Studio Hamburg Gruppe gut zu tun haben und sogar "KraNK" von Sky zu ZDFneo gerettet werden konnte, gibt es Probleme mit den steigenden Kosten. Studio-Boss Johannes Züll übt deutliche Kritik an den Auftraggebern. mehr

© DWDL/Studio Hamburg
Zwei Jahre nach dem Sendestart

Ein geseufztes Halleluja zum Geburtstag: Wo steht Bild TV?

Vor zwei Jahren trat Bild TV als erster Fernsehsender an, "der live Schlagzeilen macht". Davon kann heute keine Rede mehr sein. Bei den Quoten rangiert der Springer-Kanal noch hinter Home & Garden TV. Und nun soll Live-Sport die Wende bringen? mehr

© IMAGO / Stefan Zeitz
Produktionsriesen im Umbruch

Trotz Apple-Deal und Bohlen-Comeback: UFA muss an Struktur ran

Nico Hofmann, CEO der UFA, hat seine Belegschaft auf einen Stellenabbau vorbereitet, weil die Margen unter Druck stehen. Da ist es ein Segen, dass 2024 das "Supertalent" wiederkommt – und dass Apple seine erste deutsche Serie von der UFA produzieren lässt. mehr

© DWDL/UFA
"Wie in einem Spionage-Thriller"

ORF-"Sommergespräche": Ein Land diskutiert über eine Holzwand

Regen, Wind, Mücken und Elefanten - bei den "Sommergesprächen" des ORF ist immer viel los. Auch dieses Mal steht oft nicht der Inhalt im Mittelpunkt, viele Zuschauer diskutieren stattdessen über das Setting. Aus der Politik gibt es Misstöne. Über ein herrliches Sommerloch-Thema… mehr

© ORF/BFILM
Produktionsriesen im Umbruch

Produktion unter Plan: Wie Leonine trotz Delle wächst

Weil's im Kino besser läuft als erwartet, rechnet Fred Kogel auch dieses Jahr mit einem Umsatzplus für seine Leonine Studios. Mit der Analyse des Marktführers startet die jährliche DWDL.de-Reihe über die fünf größten deutschen Produktionsgruppen. mehr

© DWDL/Leonine