Magazin

Produktionsriesen im Umbruch © DWDL/Leonine

Produktion unter Plan: Wie Leonine trotz Delle wächst

Weil's im Kino besser läuft als erwartet, rechnet Fred Kogel auch dieses Jahr mit einem Umsatzplus für seine Leonine Studios. Mit der Analyse des Marktführers startet die jährliche DWDL.de-Reihe über die fünf größten deutschen Produktionsgruppen. mehr

Telegeschichte(n)

Wie das deutsche Fernsehen zum Losverkäufer wurde

"Fernsehlotterie" und "Aktion Mensch" finden heute am Rande im Programm von ARD und ZDF statt. Früher gehörten die Shows, die den Losverkauf ankurbeln sollten, hingegen zu den größten Fernsehereignissen. Wir blicken auf die Anfänge - und wie Peter Frankenfeld gleich zwei Mal den Anstoß gab. mehr

© IMAGO / United Archives
TV-Klassiker unter Druck

Ist die goldene Zeit der Bundesliga-"Sportschau" vorbei?

Nie zuvor haben so wenige Fans die "Sportschau" gesehen wie in der zurückliegenden Saison. Die Gründe dafür sind vielfältig, weiß auch der neue "Sportschau"-Chef, den der WDR jüngst von Sky an den Rhein holte. mehr

© WDR/Herby Sachs
Ob Netflix, Disney+ oder Paramount+

Diese sieben Trends bestimmen derzeit den Streaming-Markt

Günstigere Einstiegstarife mit Werbung, höhere Kosten für werbefreie Angebote, Daumenschrauben beim Account-Sharing: Quer durch die Branche der Streamingdienste lassen sich derzeit sieben Entwicklungen beobachten. mehr

© DWDL
Über den Arbeitsalltag eines Transferjournalisten

"Es gibt nur zwei Monate, in denen Ruhe ist"

Mit der News rund um eine anstehende Verpflichtung von Sadio Mane wurde Sky-Mann Florian Plettenberg in Fußball-Fachkreisen weltweit bekannt. Der Transferjournalismus, sagt er, beschäftige den ganzen Körper. Das erlebte er jüngst, als im Urlaub eigentlich ein Schnitzel auf ihn wartete. mehr

© Imago / Revierfoto
Talk kehrt aus der Sommerpause zurück

Neuaufstellung muss warten: Business as usual bei "hart aber fair"

Nach einer rund zweimonatigen Sommerpause meldet sich Louis Klamroth mit "hart aber fair" aus der Sommerpause zurück. Und auch wenn sich 2024 wohl einiges ändern wird, gibt es vorerst keine wesentlichen Änderungen. Und dennoch dürfte die Branche gespannt auf das Talk-Comeback blicken. mehr

© WDR/ Thomas Kierok
Telegeschichte(n)

Vom Fall und Wiederaufstieg alter TV-Legenden bei 9Live

Der Call-In-Sender 9Live bot nicht nur dem "Hot Button" ein Zuhause, sondern im Lauf der Jahre auch mehreren TV-Legenden - von Margarethe Schreinemakers über Hugo Egon Balder und Frederic Meisner bis Wolf-Dieter Herrmann. Wie es ihnen dort erging... mehr

© IMAGO / Eventpress
Wer schaut auf die Minderjährigen?

Kinder an TV-Sets: "Manchmal sind sie außer Rand und Band"

Bei vielen Film- und Fernsehproduktionen wirken auch Kinder mit. Das ist jedoch mit einigen Auflagen verbunden, Produktionsfirmen beschäftigen daher Menschen, die sich explizit um die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler kümmern. Deren Aufgaben sind je nach Profil sehr unterschiedlich. mehr

© NDR/Boris Laewen
Telegeschichte(n)

Der Mann, ohne den es "Richterin Barbara Salesch" nie gegeben hätte

Inzwischen sind Gerichtsshows wieder fester Bestandteil des RTL-Programms. Der Grundstein für das Genre wurde dabei schon 1960ern gelegt. Weil man nicht aus echten Gerichten übertragen durfte, entwickelte Ruprecht Essberger ein Konzept, das im Grunde bis heute Bestand hat. mehr

© IMAGO / United Archives
Telegeschichte(n)

"Latente Talente": Wie die Urväter der Castingshows das TV retteten

Die Suche nach einem "Supertalent" ist keine Erfindung der 2000er: Schon in den 1950ern wollte Peter Frankenfeld "latente Talente" finden, in der damaligen DDR geriet die Talentshow gar zum Staatsakt. Die Telegeschichte der Urväter der Castingshows - und warum sie fürs Fernsehen so wichtig waren... mehr

© IMAGO / teutopress
Die wahren Baustellen der Sender

Neubau mit Sprengkraft: SWR-Medienzentrum auf der Zielgeraden

Deutlich teurer als ursprünglich geplant ist das neue Medienzentrum des SWR in Baden-Baden geworden. Die Kritik an dem Großprojekt bleibt, auch wenn die Fertigstellung näherrückt. Und die nächste SWR-Baustelle folgt schon bald. mehr

© SWR
"Wettkampf in 4 Wänden" startet bei RTL

Nach Problemen mit dem Fiskus: Comeback der Renovierungsshows?

Jahrelang waren Renovierungsshows in Deutschland wegen Problemen mit dem Finanzamt nicht möglich. Nun hofft RTL, mit "Wettkampf in 4 Wänden" eine Lösung gefunden zu haben. Aber ist die für das Publikum überhaupt interessant genug? mehr

© RTL
Die wahren Baustellen der Sender

Asbeste am Norden: Hamburger NDR-Neubau im Kostenplan

Nach einem Asbest-Fund in den Gemäuern des NDR-Hochhauses in Hamburg-Lokstedt musste ein Neubau her. Der nimmt allmählich Formen an und soll erstmals dem gesamten Landesfunkhaus Hamburg einen gemeinsamen, crossmedialen Platz bieten. mehr

© NDR
Die wahren Baustellen der Sender

Campus-Feeling in Unterföhring: Neustart in harten Zeiten

Ungeachtet des eingeschlagenen Sparkurses bei ProSiebenSat.1 schreitet der Bau des New Campus in Unterföhring voran. Geht alles gut, dann wird der erste Abschnitt noch in diesem Jahr bezogen werden. Kann der Neubau für ein neues Wir-Gefühl sorgen? mehr

© ProSiebenSat.1
Telegeschichte(n)

Provokation und Nippel: Stefan Raabs langer Weg zu "TV Total"

Bis "TV Total" seinen Siegeszug bei ProSieben antreten konnte, vergingen einige Jahre, in denen Stefan Raab mit Anarcho-Shows beim noch jungen Musiksender Viva den Grundstein für seine Karriere legte. Doch auch Ulla Kock am Brink half mit - wenn auch unfreiwillig... mehr

© IMAGO / Uwe Kraft