Werbung im Fußball-Umfeld beflügelt Check24 und ERGO
Wenige Spots, aber hohe Reichweiten: Mit ihren Sponsorings im Umfeld des Länderspiels zwischen Italien und Deutschland haben ERGO und Check24 am Samstag bei RTL viel Aufmerksamkeit erzielt. mehr
Wenige Spots, aber hohe Reichweiten: Mit ihren Sponsorings im Umfeld des Länderspiels zwischen Italien und Deutschland haben ERGO und Check24 am Samstag bei RTL viel Aufmerksamkeit erzielt. mehr
Wenn das "RTL-Turmspringen" sich in die Werbung verabschiedete, zappten viele weiter. Sat.1 konnte nicht profitieren, weil dort meist gleichzeitig Werbung lief. Stattdessen landeten viele bei den Vox-Auswanderern. mehr
Für kein anderes Produkt wurde am Freitag im deutschen Fernsehen reichweitenstärker geworben als für Tchibo-Kaffee. Den Großteil der Reichweite sammelte man bei RTL ein, das auch am stärksten belegt wurde. mehr
Mit den Spots für sein Online-Angebot hat Douglas am Donnerstag vor allem in den Werbepausen bei RTL viel Aufmerksamkeit erreicht. Gleichzeitig warben Expedia und FeWo-direkt verstärkt für den Urlaub. mehr
"Aktenzeichen XY... ungelöst" baute den Abend über seine Dominanz immer weiter aus. Doch auch bei älteren Filmen bleiben viele offenbar hängen, obwohl sie den Anfang oder gar einen Großteil des Films schon verpasst haben. mehr
Der Kreditvermittler Smava ließ seine Spots am Mittwoch nochmal deutlich häufiger ausspielen als in den letzten Wochen und Monaten und erzielte damit auch merklich höhere Brutto-Reichweiten als zuletzt. mehr
Gleich zwei Mal platzierte sich Amazon am Dienstag in den Top 5 der reichweitenstärksten Spots im deutschen TV. Bei Peek & Cloppenburg fällt hingegen auf, wie gering die Reichweite trotz über 200 Ausstrahlungen war mehr
Der eingeschobene "Brennpunkt" im Ersten hatte Auswirkungen auf die Quotenkurve, wie die täglichen Daten von AdScanner zeigen. "Reich und herzlich" verlor bei RTL Publikum. mehr
Die Unterbrechung durch "RTL direkt" vertrieb am Montag viele Zuschauerinnen und Zuschauer von "Jauch gegen Welke", die nach der Pause auch nicht mehr zurückkehrten, wie ein Blick auf den Primetime-Verlauf zeigt. mehr
Der Kaffeeröster Tchibo ist mit reichweiten TV-Spots in die Woche gestartet - nur getoppt durch die großflächige Werbung für RTL+. Und: Der Online-Shop fahrrad.de drehte mit fast 300 Ausstrahlungen auf. mehr
Der Bremer "Tatort: Liebeswut" stieß bei vielen "Tatort"-Fans offenbar nicht auf Gegenliebe: Schon in den ersten 15 Minuten schalteten sehr viele ab und auch danach hielt der Reichweiten-Verlust an. Davon profitierte u.a. das ZDF. mehr
Fast 200 Mal liefen am Sonntag bei Sendern von RTL Deutschland Werbespots für den Streamingdienst RTL+ - und erzielten auf diese Weise sehr große Reichweiten. Auch Prime Video wird weiter stark beworben. mehr
Spots für RTL+ erzielten eine doppelt so hohe Reichweite wie die zweitmeistbeworbene Marke am Samstag - was allerdings auch auf manche Lücke bei externen Buchungen hinweisen dürfte. mehr
Das ZDF hat im Lauf der Vorberichte zum Champions League-Finale sukzessive viel Publikum hinzugewonnen, auch während der 37 Minuten Verzögerung und während der 1. Hälfte ging's ungebrochen weiter nach oben. mehr
Der Streamingdienst RTL+ ist am Freitag wieder umfangreich beworben worden - und bekam im Umfeld von "Let's Dance" viel Aufmerksamkeit. Davon profitierten auch andere Unternehmen. mehr
Mit der "Profi-Challenge" von "Let's Dance" ist es RTL am Freitag bestens gelungen, das Publikum bei der Stange zu halten. Erst nach 23 Uhr ging das Interesse an der Show etwas zurück. mehr
Am Feiertag wird geflirtet: Parship hat an Christi Himmelfahrt das Ranking der TV-Werbung angeführt, aber auch ElitePartner stieß auf viel Aufmerksamkeit. Beide Plattformen wurden umfangreich beworben. mehr
Viele Zuschauerinnen und Zuschauer entschieden sich am Donnerstag offenkundig für eine Mischung aus Krimi und Shows: Während der "Usedom-Krimi" zunächst vorne lag, steigerten sich "WWM" und "GNTM" im Laufe des Abends. mehr
Täglich bei DWDL.de: Insights zur TV-Werbung. Am Mittwoch dominierten RTL+ und Sky das XRP-Ranking der meistgesehenen Spots. Burger King war ebenfalls sehr aktiv und setzte insbesondere auf ProSieben. mehr
Täglich bei DWDL: Der Verlauf der Primetimekurve der großen Sender. Heute zeigt er, wie schwer sich der "Club der guten Laune" in Sat.1 gegen das etablierte "Kampf der Realitystars" von RTLzwei tut. mehr