Dschungelcamp profitierte von Ton-Panne beim "Tatort"
Wer den "Tatort" am Sonntag in Dolby Surround verfolgte, dem bot sich der Krimi fast zehn Minuten lang als Stummfilm dar. Viele schalteten ab - und viele auch um zum RTL-Dschungelcamp. mehr
Wer den "Tatort" am Sonntag in Dolby Surround verfolgte, dem bot sich der Krimi fast zehn Minuten lang als Stummfilm dar. Viele schalteten ab - und viele auch um zum RTL-Dschungelcamp. mehr
Handball-EM vs. Dschungelcamp: Die Verlaufskurve aus den Vodafone-Haushalten zeigt schön, dass einige Handballfans bei passender Gelegenheit zu "IbeS" zappten. mehr
Mit starken Zahlen startete am Freitagabend die neue Staffel von "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!". Wann erzielte die Show die besten Reichweiten? Nach AEOS-Angaben nicht bei der Essensprüfung... mehr
Die Handball-EM hat am Donnerstag vor allem in der zweiten Hälfte noch einmal viele Fans eingesammelt. Die höchste Reichweite verbuchte das ZDF ganz am Ende. mehr
Der ARD-Film "Heribert" verlor am Mittwoch binnen zehn Minuten bereits einen großen Teil seines Publikums - und auch im weiteren Verlauf des Films zeigt der Nutzungsverlauf in den Vodafone-Haushalten durchgehend nach unten. mehr
Die bis zuletzt spannende Handball-Übertragung erreichte ihr Reichweiten-Peak auch am Dienstag wieder erst in der Schlussphase nach 21:45 Uhr. Während der Halbzeitpause wird munter gezappt. mehr
Procter & Gamble (P&G) ist nicht nur das Unternehmen, das traditionell am meisten Geld für TV-Werbung ausgibt, es erzielt auch die höchsten Reichweiten. Gleichzeitig hat keine andere Marke mehr Spots in 2023 geschaltet als Sky. mehr
RTL ist es am Montag gut gelungen, das Publikum in der eigenen Senderfamilie zu halten: Wenn "Wer wird Millionär?" in die Werbepause ging, profitierte vor allem "Goodbye Deutschland" bei Vox. mehr
Die reichweitenstärksten Marken im deutschen Fernsehen waren in der vergangenen Woche Kinder und McDonalds. Dabei setzte man auf zwei sehr unterschiedliche Herangehensweisen... mehr
Viele mit grundsätzlichem Interesse an der Handball-EM entschieden sich am Sonntagabend zunächst für den "Tatort" und wechselten gegen 21:45 Uhr dann zur Schussphase zum ZDF, wie der Primetime-Verlauf zeigt. mehr
Nach dem Ende von "Wilsberg" entschieden sich viele Krimi-Fans für ein völlig anderes Genre - und zappten zu Florian Silbereisen. Als der Spielfilm bei RTL zu Ende war, profitierte neben dem Ersten auch Sat.1. mehr
Dank der Bundesliga war Sat.1 am Freitag deutlich stärker unterwegs als sonst. Nachdem die Bayern das 2:0 erzielten, ging das Interesse aber spürbar zurück. Später wechselten viele Fußball-Fans zum "Turmspringen". mehr
Auch wenn "Nord bei Nordwest" und der "Bergdoktor" zunächst weit vorne lagen - im weiteren Verlauf der Primetime konnte Sat.1 mit dem "1% Quiz" von einigen Umschaltern profitieren. mehr
Dr. Oetker ist die Marke, die im vergangenen Jahr den höchsten Werbedruck im deutschen Fernsehen erzeugt hat. Saisonal gab es große Unterschiede, sodass in der Mehrzahl der Monate im vergangenen Jahr andere Marken ganz oben auf dem Werbe-Thron standen. mehr
Besonders hoch war das Interesse an der Sat.1-Daily "Die Landarztpraxis" am Mittwoch zum Cliffhanger am Schluss. Dieser wird nun erst im Sommer im Sat.1-Programm aufgelöst. mehr
Die neue Serie "Haus aus Glas" hat im Ersten kontinuierlich Menschen verloren, allerdings auf einem hohen Niveau. Beim RTL-Krimi gingen durch die Werbepausen einige Zuschauer verloren. mehr
Die ARD-Dokumentation über Franz Beckenbauer hat am Montag stabile Reichweiten erzielt - und konnte immer dann noch einmal Zuschauer einsammeln, wenn sich "Wer wird Millionär?" in die Werbepause verabschiedete. mehr
Dr. Oetker ist in der ersten Woche des Jahres die reichweitenstärkste Marke in den Werbeblöcken der deutschen TV-Sender gewesen. Das gelang auch dank "Wer wird Millionär?". mehr
Mit dem Promi-Magazin "Exclusiv - Weekend" ist es RTL am Sonntag gelungen, viele Zuschauerinnen und Zuschauer einzusammeln. Nach den Nachrichten waren die meisten von ihnen aber schnell wieder weg. mehr
"40 Jahre RTL" hat sein Publikum am Samstagabend nicht ausreichend gehalten. Das Skispringen im Ersten legte derweil am Vorabend klar zu - doch nicht alle Wintersportfans interessierten sich danach auch für Handball. mehr