Werbe-Charts: Media Markt behauptet sich an der Spitze
Keine Veränderung an der Spitze: Auch am Donnerstag hat Media Markt im deutschen Fernsehen wieder reichweitenstark geworben. Abseits davon hielt sich der Werbedruck erneut in Grenzen. mehr
Keine Veränderung an der Spitze: Auch am Donnerstag hat Media Markt im deutschen Fernsehen wieder reichweitenstark geworben. Abseits davon hielt sich der Werbedruck erneut in Grenzen. mehr
Für seinen Lieferservice warb Media Markt in reichweitenstarken Umfeldern. Das brachte dem Unternehmen mit großem Vorsprung den ersten Platz im XRP-Ranking ein. mehr
Am Dienstag warben zahlreiche Unternehmen für Steuersoftware. O2 und McDonalds lieferten die meistgesehenen Spots. Das gelang auch, weil Ikea und Lidl ihr Engagement merklich zurückgeschraubt haben. mehr
Während McDonalds weiterhin erfolgreich die XRP-Werbecharts anführt, hat es der Funke-Verlag unter die Top10 geschafft. Er trommelte am Montag für die neue Ausgabe von "Die aktuelle". mehr
Auch am Samstag führte Ikea wieder das Reichweiten-Ranking der Werbe-Charts von AdScanner an. Doch auch Tipico brachte es erneut auf viel Aufmerksamkeit - der Bundesliga sei Dank. mehr
Für Lidl und Kaufland wurde am Freitag umfangreich und erfolgreich im deutschen Fernsehen geworben. Auch TUI, McDonalds und IKEA belegten vordere Plätze im Werberanking. mehr
Fast die Hälfte der TV-Reichweite, die Ikea am Donnerstag mit seinen Spots erreichte, entfiel auf die Werbeschaltungen bei RTLzwei. Ohnehin warb kein anderes Unternehmen im deutschen Fernsehen häufiger. mehr
Mit vielen Buchungen zur höchsten Werbereichweite. IKEA dominierte das Geschehen am Mittwoch. Weiterhin sehr aktiv ist aber auch Hello Fresh, das in besonderem Umfang auf kleineren Sendern wie etwa Deluxe Music aktiv ist. mehr
Vor allem kleinere Sender nutzte Lotto24 für seine Markenbotschaft. Vollprogrammen wurden am Mittwoch - wie auch jüngst - vollständig gemieden. mehr
Seit Mitte Februar ist Unilever Deutschland wieder deutlich stärker in TV-Werbung investiert, am Montag vor allem für Rexona, aber auch für die Gemüse-Bouillon von Knorr mehr
Die Software "WISO Steuer" wird im deutschen Fernsehen weiter massiv beworben - und zwar auch in reichweitenstarken Umfeldern. Am Sonntag bedeutete das gleich zwei erste Plätze in den AdScanner-Charts. mehr
Drei Biermarken nutzen das Umfeld der "Sportschau" derzeit für ihre Werbekommunikation. Besonders stark vertreten sind aber auch Spots von Unternehmen aus dem Bereich Finanzen und Versicherungen mehr
Dr. Oetker hat am Freitag im Umfeld des RTL-Hits "Let's Dance" geworben und dadurch mit seiner Kampagne für die "Ofenfrische" von den hohen TV-Reichweiten profitiert. Ganz vorne im Werbe-Ranking landete jedoch Lidl. mehr
Seit Beginn der Woche läuft eine neue Werbekampagne für die "WISO Steuer"-Software. Die vielen TV-Spots führten am Donnerstag dann auch zu einer hohen Reichweite. An Lidl und Ikea kam man aber nicht vorbei. mehr
Weil TUI am Mittwoch auf den großen Privatsendern warb, generierte man die höchste Werbereichweite an einem Tag, an dem kein Unternehmen auf eine dreistellige XRP-Zahl kam. mehr
In größerem Umfang machte Lidl am Dienstag auf Bioland-Ware in seinem Sortiment aufmerksam - der Spot war oft in Sat.1 zu finden. Und: Wie sah eigentlich Amazons CL-Werbestrategie aus? mehr
Carglass geht weiter einen eher ungewöhnlichen Weg, um dem Fachkräftemangel zu begegnen und wirbt im Fernsehen nicht für seine Dienstleistungen, sondern um neues Personal. mehr
Auch am Sonntag warb Lidl wieder sehr erfolgreich im deutschen Fernsehen. Zudem begann bereits vor Mitternacht die Pre-Game-Show des Super Bowls bei ProSieben. Wer warb dort? mehr
Ikea und Lidl sicherten sich am Samstag die höchsten Werbereichweiten im deutschen Fernsehen. Durch Buchungen im Sportumfeld entfiel auch größere Aufmerksamkeit auf Krombacher und Tipico. mehr
Die Schwarz-Gruppe mit ihren beiden Marken Lidl und Kaufland im Bruttoreichweiten-Ranking von AdScanner mit ihren Spots die Plätze 1 und 3. Teilen muss man sich das Treppchen nur mit Ikea. mehr