Keiner warb an Weihnachten so häufig wie StepStone
Die Jobbörse StepStone war am 2. Weihnachtstag mit über 400 Spots im deutschen Fernsehen vertreten. Die größte TV-Reichweite erreichten allerdings trotzdem andere Unternehmen. mehr
Die Jobbörse StepStone war am 2. Weihnachtstag mit über 400 Spots im deutschen Fernsehen vertreten. Die größte TV-Reichweite erreichten allerdings trotzdem andere Unternehmen. mehr
Mit seinen Werbespots hat Seat war am Heiligabend sehr effizent: Obwohl das Unternehmen gar nicht allzu viele Spots für seinen Cupra Formentor schaltete, konnte sich die Reichweite sehen lassen. mehr
Am Tag vor Weihnachten schafften mit Domestos und Somat Duo zwei Hygiene-Produkte den Sprung unter die meist gesehenen Werbespots. Dominiert wurde das Feld sehr deutlich vom Discounter Aldi. mehr
Der Discounter Aldi hat am Donnerstag so viel geworben wie nur wenige andere Unternehmen und damit eine beachtliche TV-Reichweite erzielt. Auch die Gutschein-Werbung für mydays und Jochen Schweizer ist weiter stark vertreten. mehr
Mit zahlreichen Spots auf den eigenen Sendern will ProSiebenSat.1 das Weihnachtsgeschäft von Jochen Schweizer pushen. Schon etwas langsamer als zuletzt macht Ikea. mehr
Aldi, Penny, Edeka, REWE und Lidl – alle größeren Lebensmittelhändler sind derzeit mit TV-Werbung aktiv. Besondere viele Spots laufen derzeit von Aldi und Edeka. mehr
Mit dem Google Pixel 7 und Google Maps wurden am Montag erneut zwei Google-Produkte besonders häufig im deutschen Fernsehen beworben. Die Reichweite fiel dennoch eher mäßig aus. mehr
Das Finale der Fußball-WM hat am Sonntag im Laufe der Übertragung viele Fans eingesammelt. Die meisten fieberten - wenig überraschend - während des entscheidenden Elfmeterschießens mit. mehr
400 Mal warb Ikea am Samstag im deutschen Fernsehen und belegte dabei vor allem die Werbeinseln kleinerer Sender. Im ProSieben-Programm kamen indes viele Mydays-Spots unter. mehr
Unter den Top 10 der Werbespots mit der höchsten Reichweite tummelten sich am Freitag gleich drei Discounter. Neben Aldi und Lidl machte auch Netto auf sich aufmerksam. mehr
Obwohl Aldi am Donnerstag über 200 Spots im Fernsehen schaltete, lag der Discounter im Reichweiten-Ranking knapp hinter dem Konkurrenten Lidl. Deutlich dahinter landete Netto. mehr
Das zweite WM-Halbfinale zwischen Frankreich und Marokko hat dem ZDF nach der Halbzeitpause keine weiter steigenden Reichweiten beschert - dafür fehlte es letztlich wohl schlicht an Spannung. mehr
Die Henkel-Tochter Love Nature warb am Dienstag stark im TV für ihre Waschmittel, die mehr Nachhaltigkeit versprechen. Die hohe Reichweite geht dabei fast ausschließlich auf RTL und Vox zurück. mehr
Die Übertragung des WM-Halbfinals hat in der zweiten Hälfte weniger Fans erreicht als während der ersten Halbzeit. Offensichtlich rechneten viele Zuschauerinnen und Zuschauer nach der Führung der Argentinier nicht mehr mit einem spannenden Verlauf. mehr
Deutlich häufiger als in den vergangenen Wochen hat Urban Sports Club am Montag geworben und damit eine hohe TV-Reichweite eingefahren. Dabei liefen die Sports auf nur fünf Kanälen. mehr
Das Bundesministerium für Gesundheit schaltete seine Spots für Corona-Schutz am Sonntag auf nahezu jedem Sender. Das brachte eine besonders hohe Werbereichweite. mehr
Die Quotenkurve des WM-Spiels zwischen Marokko und Portugal zeigte am Samstag im ZDF steil nach oben. Anders dagegen am Abend: Beim Spiel zwischen England und Frankreich ging's die Reichweite erst zum Ende hin noch einmal deutlich nach oben. mehr
Der Wettanbieter Betano hat in den vergangenen Tagen zwar nur wenige Werbespots geschaltet, war dafür aber im reichweitenstarken Umfeld der Fußball-WM bei ARD und ZDF durchaus erfolgreich. mehr
Erst um kurz vor 23 Uhr war entschieden, dass Argentinien bei der WM im Halbfinale steht. Die meisten Fans hatte das Viertelfinale gegen die Niederlande ganz zum Schluss - während des Elfmeterschießens. mehr
Sky wirbt weiterhin in größerem Umfang für sein Paramount+- und Netflix-Bundle. Gleich doppelt tauchte Henkel am Freitag in den Werbecharts auf. Nicht zu schlagen war Lidl. mehr