Frank Plasberg im DWDL.de-Interview

"Mit dem Image des manchmal arroganten Oberlehrers konnte ich gut leben"

11.11.2022 Ein Blick zurück: Nach 22 Jahren gibt Frank Plasberg die Moderation von "Hart aber fair" ab und spricht im großen DWDL.de-Interview über den selbstgewählten Rückzug, seinen Nachfolger Louis Klamroth und gesellschaftlichen Diskurs "kurz vor amerikanischen Verhältnissen". mehr

© imago / Panama Pictures
Audio-Update vom 20. Oktober

Ärger um "falschen Arno", Verstärkung für Bremen Vier

20.10.2022 Ein "falscher Arno", der bei Facebook sein Unwesen treibt, hat Morningshow-Hörer aus Berlin stutzig gemacht. Außerdem: Neue Stimmen am Morgen bei SWR 4 und Bremen Vier. Und es gibt wieder "Auf die Schnauze". mehr

© 104.6 RTL
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Eine Woche mit "Barbara Salesch" bei RTL: Wie das Leben so spielt

16.10.2022 Ist die Welt eine gerechtere, wenn man täglich "Barbara Salesch" bei RTL ansieht? Auf jeden Fall, findet Peer Schader nach seinem Selbstexperiment – und plädiert dafür, die reinigende Wirkung des täglichen Laientheaters endlich anzuerkennen. mehr

© RTL / Stefan Gregorowius
UK Update vom 11. Oktober

Netflix will Zuschauerzahlen veröffentlichen, Erfolg für "Maxine"

12.10.2022 In Kürze will Netflix in UK erstmals auch unabhängig ermittelte Reichweiten für Sendungen veröffentlichen. Beim Streamingdienst erhofft man sich positive Schlagzeilen. Schon jetzt liegt die Netflix-Nutzung über den Werten von Channel 4 und Channel 5. mehr

© DWDL
Unter Leitung von Valente & Wesseler

All3Media launcht Full-Service-Agentur Magic Connection

28.09.2022 Spätestens seit "Berlin – Tag & Nacht" wissen die Filmpool-Chefs Vittorio Valente und Felix Wesseler (COO), was in den sozialen Medien wichtig ist. Dieses Know-How soll nun eine neue Full-Service-Agentur auch anderen Kunden anbieten. mehr

© Filmpool / Stefan Menne
Peer Schaders Hauptstadtstudio

SWR-Recherchereihe "Vollbild": Die Neuerfindung des Politmagazins?

25.09.2022 Muss man ein linear etabliertes Format generalüberholen, um es den Sehgewohnheiten jüngerer Zuschauer:innen anzupassen? Mit "Vollbild" versucht "Report Mainz" genau das – und wirkt dadurch am Ende selbst ziemlich alt, glaubt Peer Schader. mehr

© LaboM
Oliver Kalkofe und Oliver Welke im DWDL.de-Interview

"Wir machen unseren Podcast vor allem aus egoistischen Gründen"

19.09.2022 Achtung, Podcast-Welt: Jetzt kommen die "Boomer-Boys". Oliver Welke und Oliver Kalkofe gehen ab sofort wöchentlich mit ihrem ARD-Podcast "Kalk & Welk" auf Sendung. Ein Gespräch über Laber-Podcasts, das Radiopublikum und Retro-TV. mehr

© RBB/radioeins
Edinburgh diskutiert Rolle der Öffentlich-Rechtlichen

Wenn die Streamer-Bubble platzt, sind PSB die Versicherung

24.08.2022 Auch Großbritannien diskutiert derzeit über Public Service Broadcaster (PSB), die von Ex-PM Boris Johnson unter Beschuss genommen wurden. Einige Denkanstöße vom Edinburgh TV Festival sind auch auf Deutschland übertragbar. mehr

© DWDL.de
Sechs Monate nach Beginn des Krieges

"Tagesthemen" kommen am Mittwoch live aus Kiew

23.08.2022 Am morgigen Mittwoch ist in der Ukraine nicht nur Unabhängigkeitstag, der Beginn des Angriffskrieges Russlands gegen das Land liegt dann auch bereits sechs Monate zurück. Caren Miosga moderiert aus diesem Anlass aus Kiew. mehr

© NDR/Thorsten Jander
#GegenHassimNetz

Hass im Netz - zu lange kultiviert durch Clickbait-Journalismus

24.07.2022 Neben zu vielen indiskutablen Individuen und radikalen Rändern sind es leider Medien, die Stimmungsmache und auch Hass im Netz über Jahre einen kräftigen Vorschub geleistet haben mit einer verantwortungslosen Verwahrlosung von Journalismus. Ein Kommentar. mehr

© Screenshot
Nachschub für rund ein Jahr

BR: Grünes Licht für 210 "Dahoam is Dahoam"-Folgen

22.07.2022 Die Geschichten aus dem fiktiven Dorf Lansing bleiben dem BR-Publikum noch eine Zeit lang erhalten. 210 weitere sind nun vom zuständigen Gremium des BR-Rundfunkrats genehmigt worden. mehr

© BR
DWDL.de-Interview mit Eckart Gaddum und Andreas Grün

"Den öffentlich-rechtlichen Auftrag in Algorithmen übersetzen"

18.07.2022 Wenn ARD & ZDF ihre Inhalte über Plattformen wie Instagram und TikTok verbreiten, sind sie von Algorithmen abhängig. Was bedeutet das für das journalistische Arbeiten? Ein Gespräch mit Eckart Gaddum, Leiter Digitale Medien beim ZDF, und Andreas Grün, Head of Technology. mehr

© ZDF/Rico Rossival/Rimbach
Gastkommentar von Bendix Lippe

Der schleichende Tod des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

14.07.2022 Bendix Lippe war zwei Jahre lang das jüngste Mitglied im ZDF-Fernsehrat. Nun muss er ausscheiden - und schreibt in einem Gastkommentar bei DWDL.de, welche ZDF-Legende ihn nicht im Fernsehrat sehen will und welche Erwartungen er an den öffentlich-rechtlichen Rundfunk hat. mehr

© Kurt Sauer
Corona hat zugeschlagen

Steffen Hallaschka kann "stern TV" nicht moderieren

21.06.2022 Weil er nach positivem Coronatest in Quarantäne ist, wird Steffen Hallaschka am Mittwoch "stern TV" bei RTL nicht moderieren. Sein Ersatzmann kennt die Marke bereits. mehr

© RTL / Guido Engels
Austria-Update vom 26. April

Puls 24 kooperiert mit CNN, Fernsehpreis Romy vergeben

26.04.2022 Puls 24 hat eine News-Offensive angekündigt und arbeitet dazu auch mit CNN zusammen. Außerdem: Der Film- und Fernsehpreis Romy ist vergeben worden, der ORF-Chef spricht über Herausforderungen und die AGTT führt eine "Weltneuheit" ein. mehr

© Michael Edelmayer
Keine Einigung mit dem WDR

TV-Talk und Podcast enden: Aus für "Domian live" im WDR

04.04.2022 Schon vor Monaten war Jürgen Domian zuletzt auf Sendung, nun hat der WDR gegenüber DWDL.de das Aus von "Domian live" bestätigt. Eine Einigung sei nicht zustande gekommen, erklärte der Sender. mehr

© WDR/Ben Knabe
Hilfestellungen

WDR startet neues Facebook-Angebot für Geflüchtete

29.03.2022 Der WDR will Geflüchteten aus der Ukraine mit einem neuen Angebot bei Facebook den Start in Deutschland erleichtern. Dafür will man auch mit anderen ARD-Anstalten zusammenarbeiten. mehr

© WDR/Herby Sachs
"Falschmeldungen über Spezial-Operation"

Russland blockiert Nachrichtenangebot von Euronews

22.03.2022 Auch Euronews ist in Russland nun nicht mehr verfügbar. Somit verschwindet in dem Land die nächste unabhängige Informationsquelle. Und der Messenger-Dienst Telegram wird dort noch wichtiger. mehr

© Euronews
DWDL.de-Interview

Jule und Sascha Lobo: "Wir wollen keinen Psychotalk machen"

10.03.2022 Aller Krisen zum Trotz haben sich Jule und Sascha Lobo ihre positive Weltsicht bewahrt. Nun startet das Ehepaar mit "Feel the News" einen gemeinsamen Podcast, der genau das thematisiert. Ein Gespräch über Gefühle, Spaltung und soziale Medien. mehr

© Studio Bummens / Pauline Bossdorf

Suchtipps & Filter

Zeitraum:
Suchen in...


  • Geben Sie mehrere Suchwörter an, um Ihre Suche einzuschränken. Es werden nur Artikel ausgegeben, in denen alle angegebenen Worte vorkommen.
  • Starten Sie ihre Suche mit einem Anführungszeichen ("), werden nur Artikel ausgegeben, in denen die Worte in genau dieser Reihenfolge vorkommen.

Direkt im Firefox-Suchfeld suchen

Sie können die DWDL.de-Artikelsuche auch direkt ins Suchfeld des Firefox-Browsers integrieren. Einfach aus dem Ausklapp-Menü den Eintrag "DWDL.de Suche hinzufügen" auswählen und schon können Sie die Artikelsuche jederzeit nutzen, auch wenn Sie sich gerade nicht auf DWDL.de aufhalten.