Magazin

Nahaufnahme der Moderatorin von "Reschke Fernsehen" © NDR/Thorsten Jander

Anja Reschke: "Der weibliche Jan Böhmermann, was soll das sein?"

Am Donnerstag geht es wieder weiter mit "Reschke Fernsehen", der neuen ARD-Rechercheshow, für die Anja Reschke alles in die Waagschale gelegt hat. Auch ihren Ruf als seriöse Fernsehjournalistin, den sie sich bei "Panorama" erarbeitet hat. mehr

Nahaufnahme der Sportmoderatorin Monica Lierhaus

"Menschen sollten nicht über ihre Behinderung definiert werden"

In der ARD-"Sportschau" war Monica Lierhaus einst ein Star. Dann wurde sie ein Pflegefall. Jetzt kehrt sie, Bravo!, ins Free-TV zurück. Doch die exklusive Zusammenarbeit mit RTL wirft auch Fragen auf. mehr

© RTL / Wolfgang Wilde
Auf den Spuren des Erfolgsformats

"Let's Dance", die ungekrönte Königin der Liveshows

An diesem Freitag endet die 16. Staffel eines beachtlichen TV-Erfolgs: Einst eine große Show unter vielen erfolgreichen, ist "Let's Dance" als Live-Show inzwischen in Produktionsvolumen und Erfolg unangefochtener Spitzenreiter im deutschen TV. Ein Ortsbesuch. mehr

© RTL / Stefan Gregorowius
Steigende Quoten nach 17 Jahren

Warum das Vox-"Dinner" dem Publikum wieder schmeckt

Seit 17 Jahren ist das "Das perfekte Dinner" aus dem Vorabendprogramm nicht wegzudenken. Aktuell fährt die Vox-Show die besten Quoten seit langer Zeit ein. Aber woran liegt das? Ein Erklärungsversuch... mehr

© MG RTL D
digame und das Voting

Wie ein deutsches Unternehmen den ESC entscheidend prägt

Aus musikalischer Sicht war der ESC in der Vergangenheit für Deutschland oft ein Reinfall. Hinter den Kulissen aber werkelt eine deutsche Firma kräftig mit am Erfolg des Musik-Wettbewerbs: digame ist verantwortlich für das Voting - und das nicht nur in technischer Hinsicht. mehr

© IMAGO / Independent Photo Agency
US-Studios im Umbruch

Warner Bros. Discovery: Lizenz-Schecks statt Streaming-Risiko

Mit drastischen Kürzungen hat Warner Bros. Discovery sein Streaming-Geschäft in die schwarzen Zahlen gehievt. Die demnächst startende Plattform Max steht dennoch vor großen Herausforderungen – und ihre weltweite Ausbreitung mehr denn je in Frage. mehr

© DWDL/Warner Bros. Discovery
DWDL.de-Analyse

Stumpf ist Trumpf: Warum "TV total" dem Fernsehen gut tut

Seit einigen Monaten erfreut sich "TV total" steigender Beliebtheit beim Publikum. Innovativ ist die ProSieben-Show mit Sebastian Pufpaff dabei keineswegs - aber sie füllt gekonnt eine Humor-Lücke im deutschen Fernsehen. Eine Analyse... mehr

© ProSieben / Willi Weber
US-Studios im Umbruch

Amazon Studios: AVoD und Kino sollen den Befreiungsschlag bringen

Streaming-Serien mit schwindelerregenden Budgets wie "The Rings of Power" haben Amazon Studios zuletzt nur eine gemischte Bilanz eingebracht. Künftig werden Prime Video und Freevee enger verzahnt. Der Weg zu Filmhits soll über die Kinokassen führen. mehr

© DWDL/Amazon
US-Studios im Umbruch

Netflix: Neues Boss-Duo muss Geld auf neuen Wegen reinholen

Die jährliche DWDL.de-Analyse der großen Hollywood-Studios im Umbruch ist zurück. Zum Auftakt: Wie Netflix mit ansehnlichem Erfolg in die Werbevermarktung gestartet ist und wie es sein angestammtes Binge-Modell zusehends über Bord wirft. mehr

© DWDL/Netflix
Nahaufnahme der ESC-Legende Peter Urban

"Der ESC kann keine Kriege beenden, aber er kann trösten"

Peter Urban kommentiert am 13. Mai den Eurovision Song Contest zum letzten Mal. Er ging durch die Höhen und Tiefen des Liederwettbewerbs. Da wird er doch noch mit dem "Novizen" Jan Böhmermann fertig, oder? mehr

© NDR/Christian Spielmann
Von Österreich lernen

Kommt der "Super-Streamer" jetzt auch in Deutschland?

Während die TV-Branche in Österreich den Schulterschluss sucht und Joyn zu einer Art "Super-Streamer" werden soll, wird in Deutschland noch über gemeinsame Wege in die Zukunft gerungen. Doch erste Vorschläge liegen auf dem Tisch. mehr

© IMAGO / Panthermedia
Abschluss der Medientage Mitteldeutschland

Reform des ÖRR: Zwischen Konsens und Klostein

Zum Abschluss der Medientage Mitteldeutschland kamen noch mal die Spitzen von ARD und ZDF aufs Podium, um über Reformen zu sprechen. Die werden schmerzhaft. Aber das wär’s wert. mehr

© Viktoria Conzelmann / MTM