Meinung

DWDL-TV-Kritik © ZDF und Thomas Kost/[M] Feedme

ZDF-Sketchcomedy "Wir sind die Meiers": Witzig. Wahrhaftig!

Deutsche Milieustudien bilden grad ihr eigenes Comedy-Genre. Neues Beispiel: Die neue ZDF-Sketch-Comedy "Wir sind die Meiers", in der alle Figuren Teil derselben Familie sind. Das ist oft lustig, vor allem aber entlarvend. mehr

Ein Sender macht seine Protagonisten lächerlich

"Drunk Dates": ATV fällt in vergessen geglaubte Zeiten zurück

Beim österreichischen Privatsender ATV dürfen sich zwei Menschen in einem neuen TV-Format erst dann daten, wenn sie genügend Promille im Blut haben. Das Format ist aber nicht nur wegen des Alkoholkonsums fragwürdig. Ein Kommentar… mehr

© ATV
Gattungs-Event am Scheideweg

Ganz oder gar nicht: Wer braucht diese Screenforce Days?

Vergangene Woche hätte Begeisterung auslösen sollen: Die Screenforce Days wollen die Leistungsschau der Gattung Fernsehen sein, doch der zum Webstream degradierte "Event" wird von den Medienhäusern selbst geringgeschätzt und schafft sich so selber ab. Ein Kommentar. mehr

© Screenforce Days
DWDL.de-TV-Kritik

"Lewandowski - The Unknown": Wenn Sportler-Doku, dann so

Mit einiger Verspätung veröffentlicht Amazon nun eine Doku über Robert Lewandowski. Die Entscheidung, sich Zeit zu nehmen, war goldrichtig: "Lewandowski - The Unknown" ist kein billiger PR-Film, sondern eine starke Doku, die auch unter der Oberfläche nach Antworten sucht. mehr

© Prime Video
Hier war Olaf Schröder noch CEO

Sport1-Führungswechsel führt Screenforce Days ad absurdum

In einem Talk bei den Screenforce Days sollten Axel Balkausky und Olaf Schröder über aktuelle Sport-Themen sprechen. Das geriet aber in den Hintergrund, weil der plötzliche Abgang von Schröder bei Sport1 nicht einmal erwähnt wurde. mehr

© Screenshot Screenforce Days
Kritik zur neuen Serie von Paramount+

"Kohlrabenschwarz" umkurvt Sumpf deutscher Mystery-Klischees

Die Paramount+-Serie "Kohlrabenschwarz" verbindet mit Darstellern wie Michael Kessler Gothic-Horror mit Dialog-Komik und Märchenmystik - und bietet eine dramaturgische Mischung aus "Struwwelpeter" und "Der Pass". mehr

© Paramount+
DWDL.de-TV-Kritik

Joko-Doku bei Amazon: Überstehen Sie den Anfang!

In sechs Folgen beleuchtet Joko Winterscheidt im neuen Amazon-Format "The World's Most Dangerous Show" viele Facetten der Klimakrise. Das ist informativ und unterhaltsam zugleich, auch optisch macht die Reihe viel her. Lassen Sie sich von dem Beginn nur nicht aus der Ruhe bringen. mehr

© Paul Ripke/Prime Video
Verfahrenes Verfahren

RBB-Chaos: Diese Wahl steht unter keinem guten Stern

Der RBB-Rundfunkrat wählt nächste Woche eine neue Intendantin. Und schon jetzt ist klar: Die aktuelle Intendantin und die zuständigen Gremien geben sich viel Mühe, möglichst schlecht auszusehen. Von der allgemein beschworenen Transparenz ist nicht viel zu sehen. mehr

© IMAGO / Schöning
DWDL.de-TV-Kritik

"Job Switch": Langatmig und nicht hautnah dabei

Ein Experten-Trio sucht für Menschen, die unzufrieden mit ihrem Job sind, neue Stellen. Klingt spannend, ist aber langatmig umgesetzt und kommt auch mit einer gewissen Distanz zum Geschehen in die Wohnzimmer. mehr

© RTL
DWDL.de-Serienkritik

"Der Schatten" bei ZDFneo: Alles hängt mit allem zusammen

Mit "Der Schatten" liefert Keshet Tresor Fiction eine starke Serie für ZDFneo, die auf einem Roman basiert. In der Verfilmung passt wirklich alles zusammen: Darstellende, Bücher und Kamera geben sich die Klinke in die Hand, sodass ein mitreißender Thriller entsteht. mehr

© ZDF/Tomas Mikule
Was seit 2015 alles schief lief

Management, Receiver, Inhalte: Die zentralen Fehler von Sky

Vor zehn Jahren war Sky Deutschland auf Wachstumspfad. Seit der Übernahme durch die damalige BSkyB ist Sky in Unterföhring mehr und mehr in sich zusammengefallen. Die Entwicklung beruht auf Fehlentscheidungen, Missverständnissen, Enttäuschungen und Innovationen, die es dann woanders gab. Eine Analyse. mehr

© Imago / Lackovic
Kritik zur neuen Serie von Prime Video

Amazon-Serie "Der Greif": Coming-of-Age unter Dämonen

Die Verfilmung von Wolfgang Hohlbeins Fantasy-Bestseller "Der Greif" bei Prime Video verlässt ihre Fantasywelt häufiger in die reale Popkultur als der Romanautor. Gut so – das macht manches Serienklischee erträglicher. mehr

© Amazon
Am Ende ist auch der Moderator ratlos

Markus Lanz und der nützliche Idiot: Ein gescheitertes Experiment

In der Redaktion von "Markus Lanz" hat man es für eine gute Idee gehalten, einen AfD-Politiker in die Sendung einzuladen. Der Talk scheiterte schließlich grandios, das ist den Machern im Hintergrund aber hoffentlich eine Lehre für die Zukunft. mehr

© Screenshot ZDF