"1899" bei Netflix: Schockgefrostet beim Opernrock
In ihrer neuen Netflix-Serie nehmen Jantje Friese und Baran bo Odar ihr Mystery-Werkzeug mit auf ein Auswandererschiff. Wer "Dark" mag, wird auch "1899" mögen. Alle anderen? Na ja… mehr
In ihrer neuen Netflix-Serie nehmen Jantje Friese und Baran bo Odar ihr Mystery-Werkzeug mit auf ein Auswandererschiff. Wer "Dark" mag, wird auch "1899" mögen. Alle anderen? Na ja… mehr
Mal im "Bürgerparlament", mal auf dem Weg zum Berggipfel: In mehreren Formaten versucht die ARD, Menschen mit unterschiedlichen Ansichts ins Gespräch zu bringen. Doch beide Formate zeigen, wie kompliziert die Umsetzung ist. mehr
Hier ist Durchhaltevermögen gefragt: Die deutsche Mysteryserie "Souls" wälzt sich bei Sky ein bisschen zu lange "Dark"-artig in rätselhafter Langsamkeit – bis sie nach der Hälfte plötzlich doch noch Fahrt und Originalität aufnimmt. mehr
RTL+ widmet den vorherigen fünf Jahren des Ex-Gesundheitsministers Jens Spahn ein zehnstündiges Porträt in neun Akten. Klingt anbiedernd? Ist "Second Move Kills" auch. Warum es trotzdem sehenswert ist... mehr
David Hasselhoff spielt in seiner neuen Serie "Ze Network" bei RTL+ nun David Hasselhoff, der es leid ist, immer David Hasselhoff zu spielen. Deswegen spielt er nun in Görlitz Theater, wo er unversehens in einen Agententhriller gerät. Klingt skurril - und ist es auch. mehr
Die kinderpsychologische Serie "Safe" ist nicht nur Caroline Links Fernsehdebüt, sondern in seiner distanzierten Nähe geradezu perfektes Fernsehen, bei dem man ewig zuhören, hinsehen, mitfühlen könnte. mehr
Halleluja, es ist gelungen - das Wiedersehen von "RTL Samstag Nacht". Die Show balanciert unterhaltsam zwischen Erinnerungen an das Kultformat und einem absurd albernen Humor, wie wir ihn in hochpolitischen Zeiten außer bei "LOL" selten erleben. mehr
Zum Start in die neue Staffel von "Wer weiß denn sowas?" quizzten Kai Pflaume, Bernhard Hoëcker und Elton mehr als einen Tag am Stück. Am Ende waren alle womöglich ein wenig schlauer - vor allem aber ziemlich müde. mehr
Vor zwei Jahren hat die zehnteilige Politkomödie übers EU-Parlament gelacht, ohne es lächerlich zu machen. Die Fortsetzung ist mindestens genauso lustig - und dabei extrem lehrreich. Eine dringende Einschalt-Empfehlung. mehr
Im Rahmen des länderübergreifenden Projekts "Das Netz" fiktionalisiert der deutsche Achtteiler "Spiel am Abgrund" ebenso wie der österreichische Beitrag "Prometheus" in der ARD-Mediathek reale Fußballskandale und mästet sie solange mit Action, bis die Wirklichkeit verblasst. Leider. mehr
Wenn Promis mit Profis tanzen, ist es langweilig, meint Moderatorin Lola Weippert. Ihre neue RTLzwei-Show zeigt, dass es vielmehr problematisch ist, wenn zwei Laien auf Rollerskates Performances zeigen sollen. Der RTLzwei-Neustart krankt an der Qualität der Darbietungen. mehr
In seiner neuen Show "Mieten Kaufen Live" will RTLzwei mit Unterstützung einer Immobilien-Plattform Wohnungen live im Fernsehen vermitteln - und scheitert damit, weil schon die Grundidee keinen Sinn ergibt. Die TV-Kritik... mehr
Ein Zwischenschnitt hier, zwei Herzschläge dort: Um Spannung zu erzeugen, versucht das deutsche Fernsehen regelmäßig, seine Shows in die Länge zu ziehen. Dabei geht es auch anders, wie der Blick nach Amerika zeigt. mehr
Seit 2010 beißen sich Zombies durch Amerika und geben dem Begriff der Unsterblichkeit damit neue Bedeutung. Jetzt soll die Endlosserie auf Disney+ und ProSieben Fun enden. Warten wir’s mal ab. mehr
Auswanderer mit cleveren Geschäftsideen stehen im neuen Vox-Format im Mittelpunkt. Die Auftaktepisode der Sendung zeigt sich zwar stabiler als so manche in der Produktion besichtigte Immobilie, darf in den kommenden Wochen aber noch eine Schippe drauflegen. mehr